Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der nächste Helikopter von Cowansim wurde für den Microsoft Flight Simulator released. Die H125 Écureuil, französisch für Eichhörnchen, steht jetzt zum Kauf bereit. Damit möglichst viele Einsätze mit dem Helikopter geflogen werden können, bringt das Add-on 100 Bemalungen mit.

33 Dollar kostet der neue Heli von Cowansim, gekauft werden kann er wie immer direkt beim Hersteller. Laut Produktbeschreibung handele es sich um eine Early Version. Feedback wolle Cowansim entsprechend einarbeiten.

Features:

  • Free Future Updates
  • Detailed Paint Kit
  • Tested and Zeroed in by Real Pilots
  • Realistic start up procedure
  • Pilots & Passengers
  • Floats/Blown Floats
  • 100 Paint Jobs (liveries)
  • Dynamic Weight Options
  • Spot Light (will be functional in a later update)
  • Medical Version (HEMS)
  • Utility Version
  • Around the World Version
  • Cineflex Camera (will be functional in a later update)
  • Wwsie Fully Dynamic Sound Pack
  • Virtual Reality Ready
  • Realistic Flight Dynamics
  • 4K PBR Textures
  • Custom 3D instruments
  • Detailed Night Lighting
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die Marketing-Maschine des Microsoft- und Asobo-Teams liegt sicher nicht in der Cloud, denn sie produziert rasant neuen Content: Asobo plant eine MSFS Legacy Edition im FSX-Look für leistungsschwache Rechner. Wir haben sie exklusiv antesten dürfen.
Kein Aprilscherz: Das große Update für den Aerosoft CRJ aus der Feder von Hans Hartmann wurde jetzt für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Version 2 ist ein kostenloses Update für alle, die die vier Jahre alte erste Version besitzen.
Die Nachfrage nach Produkten von Winwing und anderen Hardwareherstellern im Flusi-Bereich zeigt: Immer mehr Simulanten wollen für die Interaktion mit dem virtuellen Cockpit Hardware in die Hand nehmen, um lästige Mausklicks abzukürzen. CockpitCrafters geht hier den finalen Schritt: Mit Halterungen für Touchscreens mit der passenden Software soll man sich jetzt ein modulares Homecockpit für einen fairen Preis bauen können. Ein Erfahrungsbericht.