Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Flughafen von Eindhoven (EHEH) ist der am meisten genutzte Regionalflughafen in den Niederlanden. Er hatte im Jahr 2019 ein Fluggastaufkommen von 6,9 Mio. Passagieren. Der Flughafen hat auch einen militärischen Teil und kann mit seiner 3000m langen Runway so ziemliches jedes Flugzeug abfertigen.

Vor einigen Tagen wurde der Airport für den MSFS veröffentlicht. Eindhoven war ursprünglich als Payware geplant, aufgrund einer Lizenzproblematik wurde er jedoch doch als Freeware veröffentlicht. Der Airport besitzt eigens erstellte Gebäude und greift nicht auf Defaultobjekte zurück. Eindhoven ist noch als „work in progress „tituliert, der Entwickler verspricht jedoch den Platz fertig zu modellieren.

Downloaden könnt ihr den Platz hier, der Entwickler freut sich auch über eine Spende um seine 3Ds Max Lizenz zu verlängern.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Die Marketing-Maschine des Microsoft- und Asobo-Teams liegt sicher nicht in der Cloud, denn sie produziert rasant neuen Content: Asobo plant eine MSFS Legacy Edition im FSX-Look für leistungsschwache Rechner. Wir haben sie exklusiv antesten dürfen.
Kein Aprilscherz: Das große Update für den Aerosoft CRJ aus der Feder von Hans Hartmann wurde jetzt für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Version 2 ist ein kostenloses Update für alle, die die vier Jahre alte erste Version besitzen.
Die Nachfrage nach Produkten von Winwing und anderen Hardwareherstellern im Flusi-Bereich zeigt: Immer mehr Simulanten wollen für die Interaktion mit dem virtuellen Cockpit Hardware in die Hand nehmen, um lästige Mausklicks abzukürzen. CockpitCrafters geht hier den finalen Schritt: Mit Halterungen für Touchscreens mit der passenden Software soll man sich jetzt ein modulares Homecockpit für einen fairen Preis bauen können. Ein Erfahrungsbericht.