Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die F-117 war lange Zeit das bestgehütete Geheimnis der US Streitkräfte. Entwickelt und hergestellt von der legendären Lockheed Martin Skunk Works Abteilung, war das Hauptmerkmal ein sehr niedriger Radarquerschnitt. Dies brachte der F-117 den Beinamen Steahlt Fighter ein. Dank Aerial Simulations können wir dieses Technikwunderwerk bald im MSFS bewegen. 

Kampfflugzeuge, egal ob historisch oder top modern, erfreuen sich im MSFS großer Beliebtheit. Egal ob F-4 Phantom, F-14 Tomcat, F-104 Star Fighter oder die F-22 Raptor, all diese gibt es schon als Umsetzung für den MSFS. Nach dem Willen von Aerial Simulation stößt deren F-117 bald ebenfalls zur Flotte. Auf Twitter gibt das Entwicklerstudio bekannt, dass die Arbeiten am Cockpit soweit abgeschlossen seien. Man widme sich nun dem neuen Außenmodell. Das erste hatte man verworfen. Inwiefern die F-117 nun dem realen Muster nachempfunden ist bleibt schwer zu beurteilen. Die Unterlagen unterliegen sicherlich noch immer dem Geheimschutz. Somal einige Flugzeuge, nach dem die F-117 Flotte 2008 offiziell ausgemustert wurde, noch heute im Jahr 2022 fliegen. Für alle interessierten sei der Wikipedia Artikel zur F-117 zu empfehlen. Dort sind neben den Einsätzen, bei denen die F-117 mitgewirkt hat, auch die Details zur Post-Ausmusterungsnutzung nachzulesen. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
onlinetk
onlinetk
9 Monate zuvor

Das Headliner Bild ist echt Genial.

Ihr seid echt Krachlatten auf welche Ideen ihr immer kommt 🤣 momentan nutze ich die Bahn zur Arbeit und höre jetzt alle Folgen Podcast durch, muss mich morgens um sechs schon weg werfen vor lachen 👍

Könnte dich auch interessieren:

Einfach mal ohne Plan steigen wir in einen kleinen GA Flieger. Gerne könnt ihr uns mit auf dieser Reise begleiten. Wir werden in Aalen - Elchingen loslegen und uns die schwäbischische und bayrische Landschaft von oben genießen und den ein oder anderen netten Flugplatz in der Gegend anfliegen. Fast wie ein Inselhopping, nur in dem Fall schwäbisches Kuddlmuddl.
Robert von PMDG hat ein Wochenendupdate zu den drängendsten Projekten veröffentlicht. Darin behandelt er die weitere 737 Xbox Einführung, auch verliert er ein paar Worte zum EFB. Weiter geht es mit den DC-6 und 737 Livery-Packs für den Marketplace. Auch gibt er einen Einblick in die 777 Entwicklung. Fazit so weit: Es läuft, aber nicht von alleine.
Islander die Dritte. Nach Nimbus und Torquesim haben sich auch Thranda daran gemachte, die Britten-Norman BN-2 Islander umzusetzen. Bekannt ist die Islander für den Einsatz auf besonders kurzen Strecken. Seit Anfang Juni ist die Umsetzung zu haben.