Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die F-117 war lange Zeit das bestgehütete Geheimnis der US Streitkräfte. Entwickelt und hergestellt von der legendären Lockheed Martin Skunk Works Abteilung, war das Hauptmerkmal ein sehr niedriger Radarquerschnitt. Dies brachte der F-117 den Beinamen Steahlt Fighter ein. Dank Aerial Simulations können wir dieses Technikwunderwerk bald im MSFS bewegen. 

Kampfflugzeuge, egal ob historisch oder top modern, erfreuen sich im MSFS großer Beliebtheit. Egal ob F-4 Phantom, F-14 Tomcat, F-104 Star Fighter oder die F-22 Raptor, all diese gibt es schon als Umsetzung für den MSFS. Nach dem Willen von Aerial Simulation stößt deren F-117 bald ebenfalls zur Flotte. Auf Twitter gibt das Entwicklerstudio bekannt, dass die Arbeiten am Cockpit soweit abgeschlossen seien. Man widme sich nun dem neuen Außenmodell. Das erste hatte man verworfen. Inwiefern die F-117 nun dem realen Muster nachempfunden ist bleibt schwer zu beurteilen. Die Unterlagen unterliegen sicherlich noch immer dem Geheimschutz. Somal einige Flugzeuge, nach dem die F-117 Flotte 2008 offiziell ausgemustert wurde, noch heute im Jahr 2022 fliegen. Für alle interessierten sei der Wikipedia Artikel zur F-117 zu empfehlen. Dort sind neben den Einsätzen, bei denen die F-117 mitgewirkt hat, auch die Details zur Post-Ausmusterungsnutzung nachzulesen. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
onlinetk
onlinetk
1 Jahr zuvor

Das Headliner Bild ist echt Genial.

Ihr seid echt Krachlatten auf welche Ideen ihr immer kommt 🤣 momentan nutze ich die Bahn zur Arbeit und höre jetzt alle Folgen Podcast durch, muss mich morgens um sechs schon weg werfen vor lachen 👍

Könnte dich auch interessieren:

Wer im Microsoft Flight Simulator die 787-Flotte fliegen will, ist gut versorgt. Working Title hat die Standard-Maschine verbessert, Horizon und Kuro kümmern sich um die 787-9 und 787-8. Für die kleinste Variante ist jetzt ein großes Update veröffentlicht worden: Kuro hat Version 3 online gestellt.
Über vier Jahre liegt der initiale Release der Aerobask Epic E1000 zurück. Damals für den XP11 released, ist die Epic nun für XP12 verfügbar. Laut Aerobask wurde der Flieger komplett überarbeitet und nutzt die neusten XP12 Features. Dazu zählt auch ein überarbeitetes Außenmodell und Avionik.
Der iniBuilds A320, der gerade in der Microsoft Flight Simulator getestet wird, kommt durchaus gut in der Community an. Nun gibt es jedoch Gerüchte, welche iniBuilds vorwerfen sich für das Projekt bei FlyByWire Airbus bedient zu haben und dabei die GPL-Lizenz verletzt zu haben.