Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Aerosoft hat „Antarctica Vol. 2 – Australian Casey and Skiways“ für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Dieser zweite Teil der Antarktis-Reihe konzentriert sich auf die australische Antarktisstation Casey, die sich auf dem Festland befindet, und bietet eine detailreiche Darstellung der Region mit Gletschern, Pinguinkolonien und Eisbergen.

Die Erweiterung umfasst eine detaillierte Darstellung der Casey Station mit zahlreichen Gebäuden und Objekten sowie ein detailliertes Gelände des Südpols. Zusätzlich gibt es zwei „Skiways“, sprich Schnee-Landebahnen: die Casey Skiway für Mittelstreckenflüge und das Wilkins Aerodrome für interkontinentale und kontinentale Flüge. Aerosoft setzt auch hier wie im ersten Teil auf viele Animationen, darunter die ersten animierten Pinguine und Kettenfahrzeuge im Microsoft Flight Simulator, sowie selbst erstellte Geräusche von Tieren und Fahrzeugen.

Das Add-on bietet sonst Hunderttausende von animierten Eisbergen in einem größeren Gebiet um die Basis sowie Adelie-Pinguin-Kolonien mit Tausenden von Tieren an ihren realen Standorten. Es gibt laut Produktbeschreibung auch einen   Fuhrpark aus typischen Fahrzeugen. Zusätzliche technische Verbesserungen, wie eine spezielle Technik zur Verbesserung der Bodenauflösung und das Hinzufügen von „Windscherungsdetails“, verbessern das Flugerlebnis über die Antarktis.

Das Produkt ist als Sofortdownload für 14,95 € inklusive Mehrwertsteuer bei Aerosoft erhältlich. 

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
skystar
skystar
1 Jahr zuvor

Stundenlang über weißem Gebiet zu fliegen haut mich nicht wirklich vom Hocker und zieht mir das Geld nicht aus der Tasche…

Ich hatte neulich erst einen der BushTrips über Grönland. Nur „Weiß“ und kein Autopilot für 2 Stunden. Seitdem sind solche Schneelandschaften für mich absolut unten durch…

Markus Falkenstein
Markus Falkenstein
1 Jahr zuvor
Antwort auf  skystar

Ich sehe den Reiz da eher darin die Antarktis-Station(en) als Start- oder Endpunkt zu nehmen, „Sightseeing“ ist tatsächlich eher relativ 🙂

Die Routineflüge zur Versorgung sind ja das eine, diese quasi kommerziellen Flüge mit Airlinern sind ja noch mal eine andere Herausforderung. Stichwort white-out, das finde ich gerade im Sim nicht zu unterschätzen.

Könnte dich auch interessieren:

Simmer, welche auf eine der kleineren Dash 8-100 bis 300 gehofft und diese Hoffnung in Nordic Simulations gesetzt haben, müssen jetzt stark sein. Joshua Riyawong, Chef von Nordic Simulations, hat heute das Aus für das Projekt bekanntgegeben, hinterlässt aber auch einen kleinen Hoffnungsschimmer.
Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.
Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.