Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Andreas

Redakteur
Fliegt seit 20 Jahren virtuelle Flugzeuge durch die Welt.
Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.
Der Entwickler Verticalsim ist bekannt durch die Entwicklung verschiedener Airport in den Vereinigten Staaten bekannt. Vor ein paar Tagen ist nun die neuste Szenerie des Studios, eine Umsetzung des Airports von Ft. Myers im Südwesten von Florida. Zusammen mit euch will ich heute Abend in den Sunshine State fliegen und mir diese Szenerie genauer anschauen.
Auf dem FSWeekend in Lelystad haben SoFly ihre neuste Szenerie angekündigt, eine Umsetzung des Flughafens der niedersächsischen Hauptstadt Hannover. Wir konnten die Szenerie für euch vor dem Release im MSFS2024 testen und verraten euch, ob sich der Kauf lohnt.
Es ist Freitag-Abend, die Arbeitswoche ist zu Ende. Zeit für Entspannung und die virtuelle Fliegerei. Und ich will euch heute Abend in der Kodiak mitnehmen an das andere Ende der Welt. Wir fliegen auf der Südinsel Neuseelands durch die Südalpen, eine Kulisse welche in der Herr der Ringe Filmtrilogie als Vorlage für Rohan diente.
Letzte Woche haben MK Studios mit der virtuellen Umsetzung des größten Airports im amerikanischen Nordwesten ihre neuste Szenerie veröffentlicht. Für den heutigen Ausflug packe ich nach längerer Zeit mal wieder MSFS 2020 aus und fliege mit einer Alaska 737 aus Eugene, Oregon nach Seattle.
Heute Nacht ist mit dem Release der 777-200ER nun auch PMDG offiziell mit einem Add-on im Microsoft Flight Simulator 2024 angekommen. Daher möchte ich mir mit euch im Livestream die kurze Triple anschauen und schauen, wie PMDG den Sprung in den neuen Simulator geschafft hat.
Seit dem letzten Update von Synaptic Simulations zur Entwicklung ihres A220 Add-Ons ist schon einige Zeit vergangen. Das Team war aber nicht untätig, sondern hat weiter an dem Flugzeug gebaut. Nun gibt es ein neues, umfangreiches Update, welches über den aktuellen Stand der Entwicklung informiert.
Stellt schonmal das Bier kalt und die Snacks bereit. Diesen Samstag findet mit Cross the Pond wieder das größte VATSIM-Event statt, welches einem mit vollständiger ATC-Abdeckung einen Flug über den Atlantik ermöglicht. Und ich will euch live auf diesem Flug mitnehmen.
Vor dem Release des MSFS2024 gab es hohe Erwartungen an die Rückwärts-Kompatibilität des neuen Simulators. Leider konnten diese nicht erfüllt werden, aber es hat sich in den letzten Monaten einiges getan, sodass wir uns hier aktuellen Stand live anschauen wollen.
Im letzten großen Posting von PMDGs Robert Randazzo würde für den Release der 777-200ER ein Zeitfenster bis Ende April genannt. Im heutigen Update wurde der Zeitraum nun etwas nach hinten geschoben, dabei aber gleichzeitig deutlich konkreter gefasst.
Das der Release der Düsseldorf-Szenerie von Aerosoft exklusiv, für den Microsoft Flight Simulator 2024, zu solchen Wellen in der deutschen FluSi-Szene erzeugen würde, konnte wohl vorher keiner ahnen. Die kurze Nachricht hat letzte Woche alle Rekorde für die Anzahl an Kommentaren auf cruiselevel.de gesprengt und für glühende Tastaturen vor dem heimischen PC gesorgt.
Nach einem kurzem Teaser auf ihrem Discord gestern Abend hat Aerosoft ohne große Vorankündigung ihre neuste Szenerie veröffentlicht. Das neuste Werk von Jo Erlend Sund und Lukas Veziroglou, welche schon EDDF und ENGM für den MSFS gebaut haben, ist der Airport von Düsseldorf.