Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Fans der Aerosoft CRJ haben lange darauf gewartet, am kommenden Dienstag (25.03.) ist es soweit. Das ersehnte v2 Update von Hans Hartmanns beliebtem Regional-Jet, erscheint für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024.

In einigen Teilen wurde die CRJ dabei komplett überarbeitet. So erhält sie eine komplett neue Kabine, ein neues Flugmodell, sowie die volle Integration von Navigraph Charts, neben den üblichen Bug-Fixes aus der v1 und weiteren neuen Features. Ein voller Changelog soll mit dem Release bereitgestellt werden, so die Ankündigung auf dem Aerosoft Discord.

Mit dem Update auf v2, wird die CRJ neben dem MSFS 2024, nun auch erstmals für beide Sims auf der XBOX erscheinen. Im Paket inkludiert sind weiterhin die Versionen CRJ 550, 700, 900 und 1000. Kunden der v1 können kostenfrei upgraden, egal für welchen Simulator.
Neukunden zahlen 49,99€ für das komplette Bundle.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


11 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Christian
Christian
1 Monat zuvor

Oha, kostenlos? Damit hätte ich jetzt echt nicht gerechnet und freue mich auf den Flieger. Positiv überrascht von Aerosoft, das ist selten 😉

Herbert
Herbert
1 Monat zuvor

Da freu ich mich wirklich, die CRJ ist mit FADEC für mich interessanter als die Vollautomaten und bin von der P3D Version an bis jetzt, trotz kleiner Bugs, treu geblieben. Man kann mit ihr auch gut nach dem Flight Director manuell fliegen, ist nicht bei jedem Produkt so. Es gibt übrigens zu dem Flieger auch ein volles und kostenloses Set von Air Manager Instrumenten inklusive Overhead und Pedestal, damit lässt sich das Cockpit auf andere Monitore auslagern.

Hans
Hans
1 Monat zuvor

Tolle Nachricht1 Ich habe bestimmt 200h auf der CRJ 700 – war mein erster Airliner im FS2020, und ich denke gerne an die ersten Jahre mit diesem tollen (damals neuen) Simulator zurück. Gebe zu, dass ich weitgehend vergessen habe, wie man die CRJ richtig fliegt, aber es wird mir ein Vergnügen sein, anlässlich des Erscheinens der V2 meine Kenntnisse aufzufrischen!

Dennis
Dennis
1 Monat zuvor

Ich könnte ja jetzt was zum Update Intervall, bzw. Zustand vom A330 sagen, aber ich freue mich einfach, dass ich hier sein darf 😀

Gabriel
Gabriel
1 Monat zuvor

Ach, die gibt es ja auch noch. Ich weiß gar nicht, wo ich die vor 5 (?) Jahren mal gekauft habe. Bei Aerosoft nicht. Na ja, zu meinen Lieblingsfliegern hat sie nicht gezählt, sie ist auch auf der 2020er Festplatte seit längerem nicht mehr enthalten.

Malte
Malte
1 Monat zuvor

Flugphysik verbessert evtl? Das Ding flog ja echt wie eine U-Bahn.

Dorian
Dorian
1 Monat zuvor

Hoffe mal, dass das nicht alles schlimmer macht. Die ATR kann ich seit dem letzten Update praktisch nicht mehr nutzen ohne das die abschmiert.

FWAviation
FWAviation
1 Monat zuvor
Antwort auf  Dorian

Normalerweise haben Updates für Hans Hartmanns Flugzeuge ja nicht zu Komplett-Abstürzen geführt, da war das ATR-Update im Oktober leider die unrühmliche Ausnahme. Insofern bin ich bei diesem Update zuversichtlich. Sicherheirshalber können wir aber auch die ersten User-Berichte abwarten, ehe wir updaten. Das habe ich beim ATR-Update glücklicherweise auch gemacht und kann sie daher immer noch gut fliegen.

Jumbolino
Jumbolino
1 Monat zuvor

Die Visuals sind schön und gut, ich hoffe vielmehr auf System-Updates, sodass Holdings und andere Prozeduren zuverlässiger geflogen werden können und ich hoffe zudem, dass dieses Update auch bedeutet, dass man von Aerosoft eine ordentliche Produktpflege bekommt mit regelmäßigen bug fixes.

FWAviation
FWAviation
1 Monat zuvor
Antwort auf  Jumbolino

Ersetze „Aerosoft“ durch „Hans Hartmann“, dann trifft es das eher. Denn er ist nun mal überwiegend ein Ein-Mann-Betrieb und daher kommen die Updates auch seltener, als uns lieb ist.

T.Wish
T.Wish
1 Monat zuvor

Wow, kostenfreies Upgrade.
Danke Aerosoft, immer für eine Überrraschung gut

Könnte dich auch interessieren:

iniBuilds haben eine neue Flugzeug-Erweiterung für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um die Spartan 7W Executive, ein einmotoriges Reiseflugzeug aus den 1930er-Jahren. Das Add-on ist ab sofort über den iniBuilds Store erhältlich.
iFly hat neue Einblicke in die laufende Entwicklung seiner Boeing 737 MAX für den Microsoft Flight Simulator 2024 gegeben. Über den offiziellen Flight1-Discord-Kanal hat das Team eine Auswahl aktueller Innen- und Außenansichten der 737 MAX8 veröffentlicht – natürlich versehen mit dem Hinweis, dass es sich um „Work in Progress“-Material handelt.
Die Entwicklung der Boeing 737-500 von Commercial Simulation Systems (CSS) geht offenbar weiter zügig voran. Im Discord des Entwicklerteams sind nun neue Bilder des Add-ons aufgetaucht, die sowohl Außenansichten der Maschine als auch weitere Einblicke ins virtuelle Cockpit und die Kabine zeigen.