Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Seit dem A330 setzt Aerosoft auf eigene Produktseiten für kommende Add-ons. So auch bei der Szenerie von Frankfurt (EDDF). Jetzt sind neue Bilder aufgetaucht mit der Botschaft: Der Release rücke näher.

Man wolle daher weitere Screenshots zeigen, die zu den bereits veröffentlichten Bildern in der Galerie hinzugefügt wurde, heißt es. Frankfurt wird derzeit von Aerosoft zusammen mit Jo Erlend umgesetzt, der bereits Köln und Brüssel über Aerosoft veröffentlicht hat und gerade auch an einer Szenerie von Oslo sitzt. 

Es gibt bereits mehrere Szenerie vom Rhein-Main-Airport. Zum einen ist das Team von virtualFRA an einer Freeware dran, die sich stetig verbessert und volle Integration zum Nool-Dockingsystem bietet. Feelthere hat bereits vor längerer Zeit eine Szenerie veröffentlicht, die in den Bewertungen allerdings eher nicht gut wegkommt. Und dann ist da noch die Ankündigung von Aviotek, die X-Plane-Szenerie in den MSFS als Freeware zu bringen. Dies sollte Anfang 2024 geschehen, Januar sollte das „Public Testing“ beginnen. Seit dieser Ankündigung ist es allerdings ruhig um das Projekt geworden.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
21 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Jens
Jens
1 Jahr zuvor

Mich würde ja interessieren, ob im Hilton auch auf jedem Kopfkissen ein Täfelchen Schokolade liegt?

Eckehard
Eckehard
1 Jahr zuvor

Frankfurt ist die Szenerie, auf welche ich mich aktuell am meisten freue und ich glaube da bin ich nicht alleine😃

Bene
Bene
1 Jahr zuvor

Erinnerungen werden wach. 2010 habe ich den „Mega Airport Frankfurt“ von Aerosoft als erste Payware Scenery überhaupt für gekauft. Damals für den FSX und ich war absolut begeistert.
Ich freue mich sehr und hoffe dass der Airport zeitnah kommt und hoffentlich trotzdem ein bisschen Framerate freundlich wird.

skylane182
skylane182
1 Jahr zuvor

Das sieht wirklich beeindruckend aus, mich freut es, dass Frankfurt jetzt endlich mal eine richtig gute Szenerie bekommt. Wenn ich die Bilder richtig deute ist womöglich sogar der Fernbahnhof und das Airrail-Terminal begehbar(?)

Matt Eagle
Matt Eagle
1 Jahr zuvor

Da mir generell bei einem Airport Addon der Bahnhof das wichtigste ist, ist mir natürlich sofort aufgefallen, dass es keinen IRE gibt, der von FRA nach Stuttgart fährt und erst recht nicht von zwei Gleisen zur gleichen Zeit. Immerhin sind die 15 Minuten Verspätung realistisch. Bitte nachbessern @Aerosoft. So ist das nicht akzeptabel.

Justin
Justin
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Matt Eagle

Danke- mir auch, und eigentlich sind mir solche Details komplett egal, aber wenn man sowas schon auf Previewbilder packt – dann zeigt doch auch wenigstens eine realistische Verbindung an!

Soho
Soho
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Justin

Wie man es sich mit gleich zwei Nerd-Gemeinschaften verscherzt. 😀

stby04
stby04
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Matt Eagle

Außerdem:

  • Die Uhr zeigt eine ganz andere Zeit an.
  • Es gibt kein Gleis 12a.
  • Der untere Teil der Anzeigetafel zeigt die nächsten zwei Folgezüge an, alle Infos zum aktuellen Zug stehen in der oberen Hälfte.

Ich bin offensichtlich mehr als genug dort umgestiegen 😀

Wie ist eigentlich der Stand bei den Eisenbahn-Sims? Vielleicht muss ich da mal wieder reingucken.

Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor
Antwort auf  stby04

Und die Zwischenhalte dieses Phantasie-IRE lassen vermuten, dass die Anzeige eher nach Ellwangen oder Crailsheim gehört. Aber auch da gibt es kein Gleis 12a. Alles sehr mysteriös. 🤣

ChrisKl
ChrisKl
1 Jahr zuvor

Von dem selben Entwickler gibt es auch EDDK, das ich gerne nutze. Sehr detailreich, aber auch ressourcenfressend.

Hoffentlich bleiben bei einem so grossen Flughafen wie EDDF noch ein paar Frames für den AI übrig, ohne das das eine Diashow wird.

Randy
Randy
1 Jahr zuvor

Sieht schon echt gut aus – hoffentlich dauert es nicht mehr lange.

Thomas
Thomas
1 Jahr zuvor

Das interessante wird sein wie sie das Produkt dann pflegen rund um das Terminal 3.
Da ist virtualFRA wohl vorn

FWAviation
FWAviation
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Thomas

Wir sollten vielleicht erstmal den Release abwarten, bevor wir darüber urteilen, ob dieser oder jener Entwickler vorn ist. Jo Erlend Sund bzw. Aerosoft haben sich meines Wissens bislang zum Terminal 3 noch gar nicht geäußert, insofern verbietet sich da aktuell für mich ein Vergleich. Ich kann mir aber auch nicht vorstellen, dass sie Terminal 3 außer Acht lassen werden, Aerosoft hat zum Beispiel seiner München-Szenerie zwischenzeitlich auch den Erweiterungsbau für Terminal 1 spendiert, sogar kostenlos. Und in Sachen Detailtiefe hat VirtualFRA vermutlich noch viel Arbeit vor sich, um mit Jo Erlends Szenerie mithalten zu können.

Reinhard
Reinhard
1 Jahr zuvor

Bei dieser Detail-Verliebtheit bin ich mal auf die FPS gespannt. Gerade Frankfurt auf IVAO oder VATSIM könnte zum Show Stopper werden. Nicht Jeder besitzt ein System mit einer RTX 4090 Ti plus entsprechender Hardware.
Aber vieleicht bringt AS ja ein Wunder im Szenerie Design hervor.
Lassen wir uns überraschen.
Wäre ja schon cool am kommenden Montag mit der B777 von AS EDDF zu starte.

Markus F.
Markus F.
1 Jahr zuvor

Nun bin ich ja grundsätzlich kein „Airliner-Jünger“ und demnach sind große Airports selten auf meiner Wunschliste, aber einfach mal ehrlich gefragt: was macht denn die Faszination EDDF für euch aus…? Gehts nur drum ihn in vernünftiger Qualität zu haben im FS für möglichst realistische Airline Ops rund um die Welt oder hat Frankfurt irgendwas besonderes das mir bisher entgangen ist? Offenbar ist diese Szenerie ja auch schon wieder ein mittelschweres emotionales Thema =)

Steven
Steven
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Markus F.

Deutschland größter Flughafen mit Flugverbindungen in die ganze Welt. Anders als München bietet Lufthansa von EDDF ja auch Verbindungen in exotische Regionen. Dazu gibt es nicht nur von Lufthansa, sondern auch von Condor und Tui sehr attraktive Ziele aus Frankfurt. Natürlich spielt hier auch Lokalpatriotismus eine Rolle aber Frankfurt gehört schon zu den Top Adressen wenn man aus Europa in die Welt fliegen möchte. Deswegen wird es auch Zeit eine optisch vernüftige Umsetzung des Flughafens zu haben. Freue mich sehr darauf.

Peter F.
Peter F.
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Steven

Und er ist der weltweite Airport den die Meisten verschiede Airlines ansteuern deswegen mir macht auch in Frankfurt airport auch sehr gerne Planspotting.

FWAviation
FWAviation
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Markus F.

Frankfurt ist für mich persönlich auch nicht der Lieblingsflughafen schlechthin, München gefällt mir eindeutig besser, wenn wir schon von Lufthansa-Drehscheiben sprechen. Aber wie Steven schon sagte: Ohne EDDF geht es in der realen wie auch in der simulierten Luftfahrt eben auch nicht – zumindest wenn man (wie ich) gerne reale Flüge nachstellt. Und da freue ich mich darauf, bald nicht mehr von der Asobo-Version von EDDF aus abfliegen zu müssen, die trotz einiger erhältlicher Freeware-Mods immer noch sehr zu wünschen übrig lässt. Die Version von virtualFRA war für mich auch nie eine gute Alternative, da dort einfach noch sehr viel fehlt.

Enter
Enter
1 Jahr zuvor

Was für ein Quatsch den Bahnhof zu modellieren, da müssen wir uns ja über die Performance keine Gedanken machen… Sprich für mich wieder einmal für vollkommen falsch gesetzte Prioritäten.

Joel
Joel
1 Jahr zuvor

Bis jetzt wurden ja irgendwie fast nur Bilder vom Fernbahnhof gezeigt wobei kaum welche von Eigentlichen Airport gezeigt wurden.🤔

Könnte dich auch interessieren:

iniBuilds haben eine neue Flugzeug-Erweiterung für den Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Dabei handelt es sich um die Spartan 7W Executive, ein einmotoriges Reiseflugzeug aus den 1930er-Jahren. Das Add-on ist ab sofort über den iniBuilds Store erhältlich.
iFly hat neue Einblicke in die laufende Entwicklung seiner Boeing 737 MAX für den Microsoft Flight Simulator 2024 gegeben. Über den offiziellen Flight1-Discord-Kanal hat das Team eine Auswahl aktueller Innen- und Außenansichten der 737 MAX8 veröffentlicht – natürlich versehen mit dem Hinweis, dass es sich um „Work in Progress“-Material handelt.
Die Entwicklung der Boeing 737-500 von Commercial Simulation Systems (CSS) geht offenbar weiter zügig voran. Im Discord des Entwicklerteams sind nun neue Bilder des Add-ons aufgetaucht, die sowohl Außenansichten der Maschine als auch weitere Einblicke ins virtuelle Cockpit und die Kabine zeigen.