Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Austin ist nicht nur eine der größten Städte in Texas und die Hauptstadt des US-Bundesstaat, sondern auch ein kulturelles Zentrum von internationaler Bedeutung. Ab sofort gibt es auch eine virtuelle Umsetzung des wichtigsten Flughafen der Stadt für den MSFS. 

Der Flughafen heißt mit vollständigen Namen Austin-Bergstrom International Airport und befindet sich nur etwa 10km südlich der Innenstadt von Austin. Erst im Jahre 1999 für die Öffentlichkeit geöffnet entstand der Airport aus dem Umbau einer ehemaligen Basis der US Air Force. Heute ist außer einer kleinen Hubschrauber-Basis der texanischen Nationalgarde keinerlei militärische Präsenz auf dem Platz vorhanden.  Die wichtigste Airline in Austin ist die Southwest Airlines welche circa ein Drittel aller Passagiere befördert, welche den Platz benutzen. Aber auch alle anderen amerikanischen Airlines haben Verbindungen zu dem Flughafen und es bestehen auch internationale Verbindungen zum Beispiel mit der Lufthansa nach Frankfurt. Abgerundet wird das verfügbare Liniennetz noch durch ein kleines Frachtterminal, welches für inner-amerikanische Frachtflüge genutzt wird.

Das Dominicdesignteam verspricht für ihre Umsetzung des Flughafen eine detaillierte Szenerie unter Ausnutzung der Möglichkeiten des Microsoft Flight Simulator. Dabei wurden auch viele Objekte und Animationen auf dem Flughafen per Hand erstellt. Auch das Innenleben der Terminals wurde bedacht und mit virtuellen Passagieren ausgestattet, welche für eine lebendige Atmossphäre sorgen sollen. 

Erhältlich ist die Szenerie ab sofort ausschließlich über den Simmarket zum Preis von 22.60EUR. Nach dem Download benötigt ihr für die Installation etwa 1GB an Speicherplatz.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Einfach mal ohne Plan steigen wir in einen kleinen GA Flieger. Gerne könnt ihr uns mit auf dieser Reise begleiten. Wir werden in Aalen - Elchingen loslegen und uns die schwäbischische und bayrische Landschaft von oben genießen und den ein oder anderen netten Flugplatz in der Gegend anfliegen. Fast wie ein Inselhopping, nur in dem Fall schwäbisches Kuddlmuddl.
Robert von PMDG hat ein Wochenendupdate zu den drängendsten Projekten veröffentlicht. Darin behandelt er die weitere 737 Xbox Einführung, auch verliert er ein paar Worte zum EFB. Weiter geht es mit den DC-6 und 737 Livery-Packs für den Marketplace. Auch gibt er einen Einblick in die 777 Entwicklung. Fazit so weit: Es läuft, aber nicht von alleine.
Islander die Dritte. Nach Nimbus und Torquesim haben sich auch Thranda daran gemachte, die Britten-Norman BN-2 Islander umzusetzen. Bekannt ist die Islander für den Einsatz auf besonders kurzen Strecken. Seit Anfang Juni ist die Umsetzung zu haben.