Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Captain Sim hatte vor ein paar Wochen plötzlich eine Produktseite für die Umsetzung einer 737 Classic im Portfolio. Gestern wurde der „Bobby“ released. Für P3D4 und P3D5, in einer Early-Access-Version als Basispaket. Das Flugzeug-Add-On gibt es für circa 60 Dollar, zunächst als 300-Variante. Wann und ob die 500- und 400-Variaten folgen sollen, verrät Captain Sim allerdings nicht. 

Folgende Features soll das Add-On bei Release mitbringen:

COCKPIT
  • Functional flight deck loaded with advanced systems simulation (FMC/LNAV/VNAV/WXR/EGPWS etc)
  • Retrofit EICAS option (coming soon)
  • Cockpit states, PAX and payload configuration and management via FMC
  • High resolution textures
  • 18 aux 2D panels
  • Custom views
  • GlaCS (glass rain effects)

EXTERIOR AND CABIN
  • Model of the Boeing 737-300 with CFM56-3B engines.
  • Numerous variants of optional equipment (winglets, antennas, etc)
  • Cabin with 3D windows, interior, stewardess and animated pilots
  • Hundreds of realistic animations including wing flex
  • Custom visual effects including volumetric lighting

MISC FEATURES
  • 2-in-1 installer (P3D4/5)
  • Realistic flight model
  • Authentic TSS sound set
  • ACE (Aircraft Configuration Editor)
  • Growing number of easily installable free liveries
  • Repaint kit
  • Navigraph FMC navdata including TP with AIRAC support
  • Updater
  • Free Manual
  • Sim Ops

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.
Am 19. Juni erscheint die Black Square Starship für den MSFS. Das Modell basiert auf einem Entwurf der späten 1980er-Jahre, ausgestattet mit CRT-Displays, VLF/Omega-Navigation und semi-digitaler Avionik. Moderne Assistenzsysteme fehlen bewusst, die Bedienlogik bleibt originalgetreu. Eine Umsetzung, die sich an Nutzer mit Interesse an historischer Systemtechnik richtet.
Es ist die Zeit der Ablenkungen: Denn nicht nur Gärten auf dem Ochsenberg werden verlegt und Flüge nach Heathrow gecancelt, nein auch Könige wollen vielleicht einen Flusirechner eingerichtet haben. In diesen Mix werfe man dann noch die neue Liebe für X-Plane, den Release der CSS 737 und ein verloren geglaubtes Feature in Form des Quiz, und schon hat es sich noch lange nicht ausgebobt.