Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Kaum ist der Simulator 40 Jahre alt, steht die nächste Beta-Runde des Microsoft Flight Simulators an. Der erste Rollout könnte die Probleme am iniBuilds A310 beheben und für mehr Stabilität sorgen – so das Verprechen von Microsoft. Beim A310 scheiterte bei vielen Nutzer:innen die WASM-Kompilierung. Dadurch kommt es bisher zu Performance-Einbußen.

Im Flight Simulator Forum wurde die nächste Beta-Phase jetzt angekündigt. Wie immer können MSFS-Fans sich per XBox-Insider-App für die Beta registrieren, sollten sie nicht eh schon eingeschrieben sein. In Kürze soll dann ein Release der Open Beta für den MSFS folgen.

Das könnte vor allem A310-Fans freuen. Der Airliner-Oldie war für viele Fans das Zugpferd der Geburtstagsedition. Nach dem Update berichteten dann aber viele Nutzer:innen auf dem Discord von starken Performance-Einbußen. Die Ursache wurde schnell gefunden. Unser Redakteur Andreas fand heraus, dass die WASM-Kompilierung des Flugzeugs fehlgeschlagen ist – Ubaid Mussa von iniBuilds bestätigte dies später auf dem iniBuilds-Discord. 

Ihr kennt es vielleicht: Wenn ein Add-on-Flugzeug nach einem Update des Sims oder Add-ons selbst, das erste Mal geladen wird, verstreicht eine durchaus lange Warte- und Ladezeit. Im Hintergrund kompiliert der Sim dabei die vom Addon gelieferten WASM-Dateien in spezifische für euren Rechner angepasste DLL-Dateien. Nach dem letzten Update ist diese Kompilierung bei verschlüsselten Flugzeugen fehlgeschlagen. Unter anderem auch beim CRJ von Aerosoft. Das Resultat: Niedrige Frames bei diversen Add-ons, wie auch beim iniBuilds A310.

Den genauen Release-Zeitpunkt des Updates hat Microsoft nicht genannt – diese Woche soll es allerdings so weit sein. Dann könnte auch der A310 wieder besser laufen.

Betrifft nicht nur den A310 - gescheiterte WASM-Kompilierung nach dem letzten Sim-Update
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Froopy95
Froopy95
10 Monate zuvor

Muss ich mich jetzt also wirklich für die Beta registrieren, damit A310 usw. mit akzeptabler Performance laufen oder wird das Update auch für die Stable Version sein? Weil für die Beta will ich mich eigentlich nicht anmelden

Christian
Christian
10 Monate zuvor
Antwort auf  Froopy95

Klar, das ist ja der Sinn einer Beta: man testet die Anpassungen und wenn alles passt, lässt man es auf die breite Masse (e.g. “stable”) los. Wird also vermutlich ein Hotfix zu SU11 geben in ein paar Wochen. Ist auch gut so, gleich auch noch die komplett verhunzte AI Engine wieder zurechtbiegen bitte. Bis dahin halt keine A310 für mich, da ich mir die Beta auch nicht antun will.

Froopy95
Froopy95
10 Monate zuvor
Antwort auf  Christian

Ja klar, das Vorgehen ist mir durchaus bewusst 😀 Ich hoffe nur, dass das stable update dann auch zügig kommt, wenn alles passt. Weil aktuell ist der A310 bei mir unspielbar, trotz sehr potentem System.

trackback

[…] die Performance ein wenig zu wünschen übrig gelassen. Unser Redakteur Andreas hatte dabei einen Bug bei der Kompilierung mithilfe von WASM festgestellt, welcher in einer ersten Betaversion des nun veröffentlichten […]

Könnte dich auch interessieren:

Vor knapp zwei Wochen haben iniBuilds ihre neuste Szenerie schon geteasert. Nachdem schon damals für die Detektive in unserer Community schnell klar war, dass es sich um den Airport von Southampton im südlichen England handelt, ist es ab heute nun auch offiziell. Das neuste Addon der Briten ist nach mehren exotischen Zielen nun wieder ein Heimspiel.
Ein Verlust bei der Integration der Working Title GPS-Mods als native Module in den Microsoft Flight Simulator war die Integration von Navigraph. Um dies zu kompensieren hat Navigraph eigene Module entwickelt, welche sich in den Sim integrieren. Nachdem schon vor einer Weile das G5000 und G3000 aktualisiert wurden, ist nun auch die Integration für das G1000 verfügbar.
Die BlackSquare TBM 850 fliegt ihrem Release entgegen. So wurden nicht nur viele Streamer mit einer Vorschau-Version des Flugzeuges ausgestattet, auch Nick Cyganski zeigt den Realismus der Maschine anhand des Elektrik-Systems jetzt in einem neuen Video.