Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Zeit für den Release scheint näher zu rücken. In einem clever geschnittenen Trailer mit prominenter Musik hat Just Flight die kommende Black Square Starship für den Microsoft Flight Simulator vorgestellt. Der Trailer macht klar: Innen wie außen ist die Maschine sicher nicht das, was man sonst so auf dem General Aviation Apron sieht.

Der Trailer soll ein erster Blick auf die Maschine sein, die Nick Cyganski laut eigener Aussage schon seit seiner Kindheit am Herzen liegt. Die Beechcraft Starship ist ein futuristisches Flugzeug mit einer innovativen Canard-Konfiguration und dem Einsatz von Verbundwerkstoffen, was sie aerodynamisch und technologisch einzigartig macht. Ihr ungewöhnliches Design und der Einsatz von Kohlefaser für den Rumpf machten sie zu einem Vorreiter in der Luftfahrttechnologie der 1980er Jahre. Auch im Cockpit wurde schon auf Glas gesetzt, allerdings im 80s-Style.

Die Black Square Starship soll laut Cyganski auch wieder eine Schippe drauflegen, was Systemtiefe angeht, kombiniert durch Features, die in vorangegangenen Black-Square-Produkte schon zu finden sind, wie das Tablet zur Echtzeit-Anzeige der Systeme. Mehr Infos zur Black Square Starship findet ihr auf der Website von Just Flight.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Danny
Danny
6 Monate zuvor

Für mich alleine schon wegen der Avionic-Suite ein Must-buy! Mal was anderes als die ewigen Garmin-Bildschirme 😃

Markus F.
Markus F.
6 Monate zuvor

Also im Flug ist die Maschine ziemlich schick, auf dem Boden wirkt sie irgendwie sehr unglücklich, rein optisch^

Ich habe sie mal auf meinem Exoten-Radar…

Sebastian
Sebastian
6 Monate zuvor

Ist schon ein interessantes Flugzeug die Starship. Leider in der Realität ein wahnsinns Flop.

Bin gespannt auf die Umsetzung von BlackSquare.

Könnte dich auch interessieren:

Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.
Lange Entwicklungszeit und Details bis in die kleinste Ecke: Aviation Sim Design hat eine detaillierte Umsetzung des Flugplatzes EDAZ Schönhagen für den Microsoft Flight Simulator 2020 veröffentlicht. Die Szenerie bildet das Flugfeld und seine Umgebung realitätsgetreu nach und integriert zahlreiche animierte Elemente sowie dynamische Wetter- und Zeitabhängigkeiten - mit Enten die quaken, einem Teich, der zufriert und nächtlichen Parties.
Bestandspflege bei Just Flight: Wie die Briten auf Facebook vor ein paar Tagen angekündigt haben, ist das umfassende Update für die F28 so gut wie fertig. Version 2 soll dann den neben dem UNS-1 FMS und einer GSX-Integration auch die Kompatibilität zum Microsoft Flight Simulator 2024 bringen.