Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Inselhüpfen mit drei Triebwerken: BlackBox haben die Trislander für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die optisch markante Maschine soll in verschiedenen Bemalungen in den Sim kommen, abgestimmt auf das Flug- und Propmodell des MSFS. 

BlackBox bieten das Add-on für 30 Euro im eigenen Webshop an. Die Trislander wurde Ende der sechziger Jahre gestaltet und trat 1970 ihre Erstflug an. Als Variante der zweitmotorigen Islander sollte sie mehr Passagiere und Zuladung transportieren können. Das zweimotorige Ursprungsmodell hatte BlackBox auch für den Microsoft Flight Simulator gestaltet – wir berichteten.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Lothar
Lothar
10 Monate zuvor

Nur die an völliger Geschmacklosigkeit leidenden Engländer schaffen es, ein so hässliches Flugzeug zu bauen.

Könnte dich auch interessieren:

Aerosoft hat eine neue Szenerie für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht: Jetzt kann Skopje, die Hauptstadt Nordmazedoniens, im Microsoft Flight Simulator angeflogen werden. Der Airport ist vor allem bei Low-Cost-Carriern ein oft besuchtes Ziel.
Manch einer könnte behaupten, er wäre der BER der Flugsimulation, denn stolze sechs Jahre ist es her, dass Bill Womack von iBlueYonder, mit der Entwicklung des Flughafens Dallas Love Field begonnen hat. Nun kommt das Projekt bald zum gewünschten Ende, wenn auch für einen Simulator, den es vor 6 Jahren noch gar nicht gab.
Der Flughafen der griechischen Insel Skiathos ist auch als das europäische St. Maarten bekannt. Grund genug für uns heute einmal mit euch dort hin zu fliegen und uns die griechische Inselwelt anzuschauen.