Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die BlackSquare TBM 850 fliegt ihrem Release entgegen. So wurden nicht nur viele Streamer mit einer Vorschau-Version des Flugzeuges ausgestattet, auch Nick Cyganski zeigt den Realismus der Maschine anhand des Elektrik-Systems jetzt in einem neuen Video.

Bereits vor ein paar Tagen hat BlackSquare ein Video zum Failure-System der Maschine präsentiert. Die subtile Botschaft: Lieber Checklisten und Systeme beachten, will man einen Flug in der TBM ohne Vorkommnisse durchführen.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

7 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Lowinger
Lowinger
2 Monate zuvor

Beim engine model einer turbprop ist sie leider ziemlich schlecht.
– ITT beim Startup viel zu linear und vor allem schnell
– Keinerlei Unterschiede zwischen Low und high/flight idle… ein muss
– Torque auch fragwürdig, gerade beim climb out.

Hier scheint das Default msfs turboprop system verwendet zu werden. Für ein addon, welches Realismus auf die Fahnen schreibt leider sehr enttäuschend. Aber das taucht ja vor dem ganzen “It is the best turbo prop ever” Geschrei der Influencer gar nicht auf, da die sich nie so detailliert mit den Maschinen beschäftigen.

Markus
Markus
2 Monate zuvor
Antwort auf  Lowinger

Das bricht mir seit Release vom FS “konstant das Herz”, dass man offenbar nicht gewillt ist eine vernünftige Turboprop-Logik anzubieten; für mich sind das einfach die attraktivsten Flugzeuge in der Sim-Welt…

SG Aviation
SG Aviation
2 Monate zuvor
Antwort auf  Lowinger

Mit den Youtubern gebe ich dir recht. Ich finde es auch nicht schlimm, ehrlich darauf hinzuweisen, denn bislang ist noch keinem Developer eine richtige Turboprop Simulation gelungen (gemäß dem vorherigen Artikel tut sich auch SWS und deren Pilatus PC-12 schwer mit dem Thema).

Zumindest stehen die Begrenzungen aber im TBM 850 Handbuch, welches vor dem Kauf heruntergeladen werden kann.

Sebastian
Sebastian
2 Monate zuvor
Antwort auf  SG Aviation

Da werden wir wohl warten müssen bis jemand ein eigenes TurboProp Modul entwickelt, das außerhalb der Sim Engine läuft. Das im MSFS enthaltene Model scheint ja zu viele Einschränkungen zu haben.

Mal schauen was die PC-12 da so drauf hat.

Malte
Malte
2 Monate zuvor
Antwort auf  Lowinger

Wenn Asobo es bis jetzt nicht geschafft hat, ein vernünftiges Engine-Model zu implementieren, dann werden sie es vermutlich nie schaffen. Weil es ihnen einfach nicht wichtig ist. Leider.

trackback

[…] den letzten Tagen sind immer wieder neue Videos zur BlackSquare TBM 850 erschienen. Neben viel Lob gab es in der Community auch Kritik an der […]

trackback

[…] den letzten Tagen veröffentlichte BlackSquare immer wieder neue Videos zur TBM, etwas zur Elektrik aber auch zur […]

Könnte dich auch interessieren:

Airbus-Piloten hatten wir ja schon viele in der Sendung, daher ist es mal an der Zeit für einen Typenwechsel! Und wer könnte da besser geeignet sein als einer, der nicht nur in der echten 737 als Kapitän zu finden ist, sondern auch im Stream mit einem tollen Team regelmäßig für spannende Insights rund um Boeings Kassenschlager sorgt: Taucht jetzt mit uns und unserem Gast Stephan von ⁠737ngworld⁠ in die Welt der 737 ein – natürlich mit einem kritischen Blick auf die 737 von PMDG! Wo ist die 737 unrealistisch? Und was macht sie gut?
Vor über zwei Jahren hatte NLProjects die Umsetzung eines Freeware-A340-600-Mods für den Microsoft Flight Simulator angekündigt. Dazu gab es verschiedene Renderings von Außen- und Innenansichten des langkabienigen Vierstrahlers. Doch dann war es ruhig. Bis auf Antworten in Kommentarspalten meldete sich NLProjects nicht zu Wort. Jetz gibt es wieder ein Lebenszeichen.
Ende November wurde der Flugzeugentwickler Iris Simulations 18 Jahre alt und das feiern die Australier mit ihren Kunden. Neben dem obligatorischen Dank über die Treue lässt Iris Simulation auch was springen. Allerdings gehen MSFS Nutzer leer aus.