
Es gibt neue Informationen zu ChasePlane: Ein längeres Video zeigt jetzt das kommende Kamera- und Sichten-Add-On für den Microsoft Flight Simulator im Detail. In Tutorial-Steps wird dabei erläutert, welche Funktionen das Programm haben wird und, wie es sich einrichten lässt. Neu in der MSFS-Version von Chaseplane: Die Cloudfunktion und das Speichern von Presets gibt es für extra Kosten.
ChasePlane soll die standard Kamera-Funktionen des Microsoft Flight Simulator ersetzen. Mit eigener Oberfläche und individualisierbaren Key-Commands wird das Tool eure Sichten kontrollieren. Wie das funktioniert, zeigt jetzt ein neues Deep Dive im Video:
Wer ChasePlane aus der Vergangenheit kennt, weiß, dass sich viele Presets auch einfach und schnell in der Cloud speichern ließen. Hier wird es in der MSFS-Version eine kleine Änderung geben: Parallel 42 hat hierfür Details zu den Cloud-Backup- und Community-Funktionen von ChasePlane für den Microsoft Flight Simulator im eigenen Blog bekannt gegeben. Das Unternehmen betont, dass die Nutzung dieser Funktionen optional ist und ChasePlane auch ohne Abonnement uneingeschränkt funktioniert.
Nach Erfahrungen mit dem Hosting von Einstellungen auf der Xbox-Cloud für das Produkt „Flow“, bei dem es zu Datenverlusten kam, entschied sich Parallel 42, ein eigenes Cloud-System zu entwickeln. Dieses ermöglicht es Nutzern, Einstellungen, Gruppen und Ansichten zu sichern sowie benutzerdefinierte Ansichten mit der Community zu teilen. Der Cloud-Speicher ist kostenpflichtig, jedoch ist das erste Jahr im Kaufpreis von ChasePlane enthalten. Anschließend können Nutzer zwischen drei Optionen wählen:
- Kostenlose Nutzung: Verzicht auf Cloud- und Community-Funktionen.
- Jahresabonnement: Verlängerung des Zugangs für 5 US-Dollar pro Jahr.
- Einmalzahlung: Lebenslanger Zugang für 20 US-Dollar.
Diese flexible Preisgestaltung soll die Kernsoftware erschwinglich halten und gleichzeitig die Infrastrukturkosten decken. Die Daten bleiben stets im Besitz der Nutzer und werden nur bei Aktivierung der Backup-Funktion gesichert. Zusätzlich bietet ChasePlane Export- und Importfunktionen, die den Austausch von Ansichten auch außerhalb des Community-Ökosystems ermöglichen.
Ob ich dafür Geld ausgebe, weiß ich noch nicht… Bisher bringt mir das Tool nur die schöne Tower Ansicht in den MS20. Kameraansichten kann ich bereits mit den Hausmitteln speichern. Also sehe ich hier ganz wenig Kaufanreize. Zumal jetzt schon so viele Tools im Hintergrund laufen um das bestmögliche Erlebnis im Sim zu haben.
Vor einem Jahr hätte ich das noch richtig gefeiert.
Geht es euch vielleicht auch so, dass ihr euch mit dem Kamerasystem im MSFS und den Tastenbelegungen inzwischen einigermaßen angefreundet und es euch selbst gemütlich eingerichtet habt?
Was ich im Sim allerdings sehr vermisse, sind anpassbare Bewegungseffekte und die Möglichkeit, Kameraprofile zwischen Flugzeugen zu kopieren usw.
Gründe genug, wahrscheinlich trotzdem am Releasetag zuzuschlagen.
Also wenn es für den MSFS2024 erscheint.
Geht mir auch so, bzw. wenn ich ehrlich bin, nutze ich ausser die Cockpit-Cam und die Aussenansicht kaum je eine andere Einstellung.
A320 – ich benutze nie eine extra Sicht für die MCDU, FCU oder Overhead -was nicht auf dem Streamdeck ist, wir aus der Cockpit Cam heraus betätigt.
Auf einem längeren Flug, benutze ich manchmal ein Kabinenansicht auf die Flügel – aber in den Standardeinstellungen ist da immer einer dabei – Zeit habe ich ja 🙂
Was ich eher vermisse aus FSX und P3D dass ich zu jedem Traffic Flugzeug springen kann und sein Flug verfolgen… das waren noch Zeiten 🙂