Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Verbesserungen und mehr: Die neueste Version 3.5 der Colimata Concorde für X-Plane 12 ist ab sofort verfügbar. Das Update, das am 2. Oktober 2024 veröffentlicht wurde, bringt zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen mit sich, die den ikonischen Überschalljet auf ein neues heben sollen.

Ein zentraler Schwerpunkt der Version 3.5 liege laut Release-Meldung auf der überarbeiteten Autoland-Funktion. Diese wurde grundlegend überarbeitet und soll nun zuverlässiger und präziser arbeiten. Auch das CIVA v2-System von Philipp Ringler wurde integriert und zeitgleich mit der Concorde-Version 3.5 veröffentlicht. Das neue CIVA v2 bietet unter anderem eine verbesserte INS-Unterstützung im Autopiloten und wird als optionales Add-on verfügbar sein.

Neben der verbesserten Autoland-Funktion bringt das Update auch tiefgreifende Anpassungen am Flugmodell mit sich. Der Start, der Steigflug sowie die Beschleunigung im Transsonic-Bereich wurden optimiert. Der Landeanflug und das Rollverhalten am Boden wurden ebenfalls überarbeitet. Ergänzt wird das Update durch ein verbessertes Treibstoffverbrauchssystem, ein aktualisiertes Flight Safety und Protection System sowie neue Steuerungsoptionen für die Elevon-Trim und die manuelle Treibstoffverteilung.

Der virtuelle Flugingenieur, der bereits in früheren Versionen existierte, wurde ebenfalls verbessert, um das Management der Concorde-Systeme zu erleichtern. Im Cockpit wurden unter anderem die Beleuchtung der Instrumente, das Autoland-Display und die Anzeige des ISA-Werts auf dem Temperaturanzeiger überarbeitet. Extern sorgen überarbeitete Landelichter, Taxilichter und weitere Außenbeleuchtungen für ein realistischeres Flugerlebnis.

Zusätzlich bietet die neue Version eine verbesserte Programmstabilität und die Kompatibilität mit dem SkunkCrafts Updater, was die Aktualisierung des Flugzeugs vereinfachen soll. Der Update-Prozess wurde ausgiebig getestet, und es wurden über 150 neue Commands hinzugefügt. Auch Virtual-Reality-Nutzer sollen laut Meldung von einem verbesserten Throttle-Control-System profitieren.

Abgerundet wird das Update durch neue und erweiterte Handbücher, darunter ein 31-seitiges detailliertes Änderungsprotokoll und eine 39-seitige Anleitung für das CIVA v2-System.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Für den MSFS war das GTNXi aus dem Hause TDS Sim bereits ein bekanntes GPS System. Nun kann man das erfolgreiche und extrem vielseitig einsetzbare GPS mit Touchdisplay auch im X-Plane 11 und X-Plane 12 benutzen! Seit gestern kann das System für stolze 65 Euro gekauft werden!
Es geht vergleichsweise schnell voran, bei den Commercial Simulation Systems (CSS). Von den ersten Rendern im November, über das "Erreichen von V1" im Januar, bis zum Eintritt in die "finale Phase der Entwicklung", nun Ende Februar. Die CSS 737-500 ist zügig unterwegs und soll bald schon ein Release-Datum erhalten.
Noch eine Woche, dann ist der Februar zu Ende – und damit das Zeitfenster, das sich iniBuilds für den Release des A350 für den Microsoft Flight Simulator 2020/2024 gegeben hat. Ein Trailer, FAQs und eine Vergleichstabelle zeigen jetzt: Der A350 scheint kurz vor der Auslieferung.