Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Verbesserungen und mehr: Die neueste Version 3.5 der Colimata Concorde für X-Plane 12 ist ab sofort verfügbar. Das Update, das am 2. Oktober 2024 veröffentlicht wurde, bringt zahlreiche Verbesserungen und Neuerungen mit sich, die den ikonischen Überschalljet auf ein neues heben sollen.

Ein zentraler Schwerpunkt der Version 3.5 liege laut Release-Meldung auf der überarbeiteten Autoland-Funktion. Diese wurde grundlegend überarbeitet und soll nun zuverlässiger und präziser arbeiten. Auch das CIVA v2-System von Philipp Ringler wurde integriert und zeitgleich mit der Concorde-Version 3.5 veröffentlicht. Das neue CIVA v2 bietet unter anderem eine verbesserte INS-Unterstützung im Autopiloten und wird als optionales Add-on verfügbar sein.

Neben der verbesserten Autoland-Funktion bringt das Update auch tiefgreifende Anpassungen am Flugmodell mit sich. Der Start, der Steigflug sowie die Beschleunigung im Transsonic-Bereich wurden optimiert. Der Landeanflug und das Rollverhalten am Boden wurden ebenfalls überarbeitet. Ergänzt wird das Update durch ein verbessertes Treibstoffverbrauchssystem, ein aktualisiertes Flight Safety und Protection System sowie neue Steuerungsoptionen für die Elevon-Trim und die manuelle Treibstoffverteilung.

Der virtuelle Flugingenieur, der bereits in früheren Versionen existierte, wurde ebenfalls verbessert, um das Management der Concorde-Systeme zu erleichtern. Im Cockpit wurden unter anderem die Beleuchtung der Instrumente, das Autoland-Display und die Anzeige des ISA-Werts auf dem Temperaturanzeiger überarbeitet. Extern sorgen überarbeitete Landelichter, Taxilichter und weitere Außenbeleuchtungen für ein realistischeres Flugerlebnis.

Zusätzlich bietet die neue Version eine verbesserte Programmstabilität und die Kompatibilität mit dem SkunkCrafts Updater, was die Aktualisierung des Flugzeugs vereinfachen soll. Der Update-Prozess wurde ausgiebig getestet, und es wurden über 150 neue Commands hinzugefügt. Auch Virtual-Reality-Nutzer sollen laut Meldung von einem verbesserten Throttle-Control-System profitieren.

Abgerundet wird das Update durch neue und erweiterte Handbücher, darunter ein 31-seitiges detailliertes Änderungsprotokoll und eine 39-seitige Anleitung für das CIVA v2-System.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Ob Zigarettenautomat-Collection für Umbulesien oder neue Grasplätze in der südtadschikischen Kieseltundra, wer kaufen will, kann heute alles erwerben. Was sich aber unter der Veröffentlichungbotschaft zu Aerosofts Düsseldorf gerade abspielt, ist nichts Geringeres als Sinnbild für den deutschen Flusi-Alman-Gartenzaunkrieg, geführt mit Maus, Meinung und maximaler Empörung!
Nach dem großen Grafik Update auf X-Plane 12.2.0 hat Laminar Research nun ein weiteres Update veröffentlicht, dieses bringt weitere Verbesserungen bei der Darstellung des Himmels, optimiert die Sichtbarkeit und Stabilität sowie die Nutzung in VR
Nach einem kurzem Teaser auf ihrem Discord gestern Abend hat Aerosoft ohne große Vorankündigung ihre neuste Szenerie veröffentlicht. Das neuste Werk von Jo Erlend Sund und Lukas Veziroglou, welche schon EDDF und ENGM für den MSFS gebaut haben, ist der Airport von Düsseldorf.