Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Zum Wochenende beschert uns SimWorks Studios mit einem kleinen Update zum Stand der Dash-7 Entwicklung. Diese laufe nicht ganz nach Plan, eigentlich wollte man mit der Entwicklung schon weiter sein. Von Außen passt auch alles, aber Innen gibt es noch einige Baustellen, so SWS. Daher nimmt man sich noch ein wenig mehr Zeit.

Das Außenmodell, inklusive Texturen sind seit dem Sommer komplett fertiggestellt. Zuletzt habe man das Handling am Boden noch etwas angepasst, wobei die Arbeiten an den Flugdynamiken ebenfalls seit Juli abgeschlossen sind. 

Im Cockpit dagegen gibt es noch etwas Arbeit. So gab es noch einige Bugs im Code, welche wieder zu neuen Fehlern führten. Man sei sich aber sicher, dass diese nun ausgemerzt seien. Im Bereich der Texturierung und der Platzierung von Decals arbeite man aktuell zu dritt. Auch bei den Instrumenten sei noch einiges an Feinschliff notwendig. 

Eine weitere Baustelle ist die Cockpitbeleuchtung. Hier habe man schon mehr als 50% der notwenigen Arbeit hinter sich und damit die Pilotenseite im Grunde fertiggestellt. Man taste sich langsam an die Co-Pilotenseite heran, so SWS. In den kommenden Woche plane man die Dash an Pilot´s zur Validierung zu übergeben. Zum Abschluss gibt es noch ein paar neue Bilder.  

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Justin
Justin
2 Jahre zuvor

Wäre schön wenn etwas direkter angesprochen wird, um welches Flugzeug und um welchen Entwickler es sich hier handelt.

Julius
Julius
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Justin

Steht im Teaser. Und das Modell erkennen Profis. Möönsch. Hier, nimm: 🔔!

Justin
Justin
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Julius

Ich fliege bald aus Protest wieder die CS 767 und verlinke dich auf jedem einzelnen Bild. 😛

Justin
Justin
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Thomas

Ich greife übers Eulenforum auf die Artikel zu, sehe nie die Einleitung, sorry.

Könnte dich auch interessieren:

Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.
Am 19. Juni erscheint die Black Square Starship für den MSFS. Das Modell basiert auf einem Entwurf der späten 1980er-Jahre, ausgestattet mit CRT-Displays, VLF/Omega-Navigation und semi-digitaler Avionik. Moderne Assistenzsysteme fehlen bewusst, die Bedienlogik bleibt originalgetreu. Eine Umsetzung, die sich an Nutzer mit Interesse an historischer Systemtechnik richtet.
Es ist die Zeit der Ablenkungen: Denn nicht nur Gärten auf dem Ochsenberg werden verlegt und Flüge nach Heathrow gecancelt, nein auch Könige wollen vielleicht einen Flusirechner eingerichtet haben. In diesen Mix werfe man dann noch die neue Liebe für X-Plane, den Release der CSS 737 und ein verloren geglaubtes Feature in Form des Quiz, und schon hat es sich noch lange nicht ausgebobt.