Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

BRSimDesigns haben ihr bislang größtes und komplexestes Flugzeug auf den Markt gebracht. Wieder verschlägt es den Entwickler nach Brasilien, wieder zu Embraer. Mit der EMB121A1-Xingu fliegt nun ein weiterer kleiner Turboprop im MSFS, welcher, in der Realität, Designelemente eines ebenfalls erhältlichen MSFS Flugzeuges verwendet. 

Die EMB121A1-Xingu stammt aus den Anfangstagen des brasilianischen Flugzeugherstellers und war die erste, von Embraer gebaute, Maschine mit Druckkabine. Die 121 verwendet dabei das Flügel- und Triebwerks-Design der EMB110, welche ebenfalls für den MSFS umgesetzt wurde. Hauptnutzer ist bis heute das französische Militär. Die Umsetzung von BRSimDesigns hat ausdrücklich nicht den Anspruch, ein Study-Level-Flieger zu sein. Dennoch, die normalen Procedures sollen regulär fliegbar sein. Der Flieger ist im simMarket für ca. 22 € erhältlich. 

Visuals:
  • 8 Liveries (Including two Brazilian Air Force and two French Air Force liveries)
  • Detailed external model
  • Detailed cockpit model
  • Detailed 3D instruments
  • Detailed 4K and 8K textures
  • Detailed passenger cabin
Autopilot/Navigation:
  • KAP140 Autopilot
  • GSN530 GPS (Working Title GSN530 necessary)
  • PMS50 GTN750 (Externally Integrated)
  • Custom NAV/COM/DME/ADF/Transponder panels
  • Weather Radar (limited by API)
Warning System:
  • Custom integrated warning system
Anti-Stall system:
  • Stick Shaker
  • C.A.A (AOA Control System)
AC/Pressurization:
  • Custom coded AC system (With auto and manual control)
  • Custom coded pressurization system (With ventilation and pressurization mode)
EFB:
  • Controls: Chocks, GPU, doors, weight and fuel
Checklist:
  • MSFS checklist menu
  • EFB checklist page
  • PDF checklist
MSFS Effects:
  • MSFS icing effects
  • MSFS particle effects
Customizations (Controlled by EFB):
  • Airplane Registration (With the exception of Air Force liveries)
  • 2 glareshield options (New and Old)
  • 2 panel color options (Blue and Beige)
  • Fuel Panel Indicator (Magnetic indicator or Lights)
  • Shades for the cockpit side windows
  • Baggage objects shown according to the loaded baggage weight
  • WT GNS530 and PMS50 GTN750
  • Save and autoload system for customizable options
Lighting:
  • Custom cockpit flood light
  • Custom passenger cabin light
  • Custom glareshield light
  • Custom and individual spot lights for every instrument
  • Custom landing, taxi, nav, beacon and inspection light
Notes:
  • For the engine sounds to work, it is necessary to have the Default Asobo KingAir350 installed in your Microsoft Flight Simulator
  • This add-on is not study level. However, normal operations are simulated.
  • It is recommended to start the airplane in Cold And Dark state.
  • It is recommended to load fuel and weight using the EFB.
  • Not tested for Virtual Reality (VR)
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.
Für ein paar Flughafen-Szenerien in Australien gab es das Tool bereits, jetzt kommt BARS nach Europa: Dank Euroscope-Integration können VATSIM-Fluglotsen jetzt die Stop Bars an Flughäfen im Microsoft Flight Simulator 2020 und Microsoft Flight Simulator 2024 steuern – mit einer wachsenden Liste an Szenerien und Airports.
Parallel 42 hat in einem aktuellen Blogbeitrag von Edson Soriano neue Details und Beispielvideos zum kommenden Kamerasystem ChasePlane vorgestellt. Das Add-on soll nach Angaben des Entwicklers ein umfassendes Tool zur Steuerung und Erstellung von virtuellen Kameraperspektiven werden, erst für den Microsoft Flight Simulator 2020, dann in einem separaten Produkt für den MSFS24.