Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

New Orleans, am Mississippi gelegen, gilt als Geburtsstadt des Jazz und verschiedener anderer Musikrichtungen und Sub-Strömungen. Während P3D Piloten die “most-unique City” in den USA bereits seit längerem anfliegen können, haben MSFS Piloten seit kurzem auch die Chance diesen kulturellen Schmelztiegel virtuell zu besuchen. Den Louis Armstrong International Airport bekommt ihr für circa 16 Dollar direkt im LatinVFR Shop.

Features

  • Eigens erstellte detaillierte PBR Bodentexturen und Markierungen inklusiver der Anpassung an den heutigen Ausbauszustand
  • Individuell erstellte realistische Terminals inklusive Interior, Cargo Bereich und Gebäude, alle mit PBR Texturen
  • Realistische Nachtbeleuchtung
  • Taxiways, Vorfeld, Runways sloped unter Benutzung des MSFS nativen Systems
  • Individuell erstellte Brücken die den Mississippi überspannen.
  • Performance optimiert
  • Individualisierte und erweiterte Jetways
  • Aktuelles Airport-Layout
  • Vorherigen Kunden erhalten einen Discount mit dem Code KMSYMSFS
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Über vier Jahre liegt der initiale Release der Aerobask Epic E1000 zurück. Damals für den XP11 released, ist die Epic nun für XP12 verfügbar. Laut Aerobask wurde der Flieger komplett überarbeitet und nutzt die neusten XP12 Features. Dazu zählt auch ein überarbeitetes Außenmodell und Avionik.
Auf der Wunschliste für ordentliche Flughafen-Umsetzungen ist Frankfurt sicher ganz oben. Neben Aerosoft und Jo Erlend Sund arbeitet ja auch virtualFRA schon länger mit viel Herzblut an einer kostenlosen Umsetzung des Airports am Main. Jetzt hat virtualFRA ein Update für die eigene Szenerie angekündigt. Dafür wurden Terminals und Ground Layout nochmals von Grund auf angefasst.
FSExpo auf europäisch: Die FSWeekend 2024 kehrt im März zurück ins Aviodrome Museum in Lelystad, Niederlande. Mit dabei sind diesmal viele Szenegrößen und als Besucher bekommt ihr die Möglichkeit, kommende Add-ons, Hardware und Zubehör zu erkunden und zu erleben. Der Ticketverkauft fürs FSWeekend hat jetzt begonnen. Wir sind übrigens auch dabei.