Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Gestern wurde ein neues Update der Open Beta von Sim Update 14 veröffentlicht. Damit bekommt der Microsoft Flight Simulator ein neues, kostenloses Standardflugzeug: Den iniBuilds A320NEO mit LEAP-Engines. In einem spontanen, allerersten, frischen, unberührten Eindruck habe ich mir den Airbus einmal angesehen und meine Eindrücke aufgezeichnet. Und wie ihr sehen werdet: Der iniBuilds A320 ist echt solide – doch dann kommt es zu Probs im Final. Lag es am A320?

 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

20 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Lukas
Lukas
1 Jahr zuvor

Hab heute meinen ersten Flug gehabt und tatsächlich die gleichen Erfahrungen wie Du im Final gemacht. Alles war prima. Im Final ging es los. Kaum war ich von der Runway runter lief alles wieder flüssig.

Cuni
Cuni
1 Jahr zuvor

Hast du Rollingcache an? Ich habe einen neuen leistungsstarken Rechner aufgebaut. Es war bei mir genau so. Ich konnte nicht landen. Ich bin verrückt geworden. Nach etlicher Sucherei habe ich Rollingcache ausgeschaltet. Seitdem läuft es wie Butter. Falls es bei dir auch an ist, schalte es aus und probiere es nochmal.

Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Cuni

Ohne Rolling-Cache find ich es auch Flüssiger.

Julius
Julius
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Tobi

Wo kann man den Ausschalten? Danke

Steven
Steven
1 Jahr zuvor

Danke für das Video. Bin sehr gespannt wie der Flieger im Vergleich zum FBW abschneidet. Interessiert mich mehr als zum Fenix. Wird bestimmt ja noch was kommen, wenn der Flieger dann auch aus dem Beta raus ist.

Gabriel
Gabriel
1 Jahr zuvor

Für Simmer, die den Fenix A320 besitzen, ein interessante Randdiskussion. Wir werden den Inibuilds A320 auf alle Fälle mal testen, da der Entwickler mit seinen sehr gelungenen Szenarien und dem A310 doch für einen hohen Qualitätsstandard und ein sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis steht.

Phil
Phil
1 Jahr zuvor

Läuft

Kai
Kai
1 Jahr zuvor

Hi Julius,

wie es scheint, nutzt du die Beta SU14 sonst hättest du jetzt nicht den Bus. Der Bug, der die allgemeinen Einstellungen jedes mal zurücksetzt: ist der bei dir (noch) vorhanden und es stört dich aber nicht weiter? Denn laut Beschreibung des neuen Releases 1.35.18.0 ist das wohl noch nicht gefixt?

Kai
Kai
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Julius

👍Danke

Reinhard
Reinhard
1 Jahr zuvor

Julius, vielen herzlichen Dank für das schnelle Review. Thats what I like-Stutter im Final. Ich fühlte mit Dir mit. Merkwürdig schon. In der Vergangenheit gab es ja schon mal das Phänomen, dass nach einer gewissen Flugzeit der Sim anfing zu stottern. Das wurde zum Glück ja behoben. Könnte ja sein, dass es nun wieder da ist. Aber Sim Beta und A320 Alpha, ja wer kann schon sagen woran es genau liegt. Ansonsten hat Inibuild gute Arbeit geleistet und wird sicher noch nachbessern.

Übrigens das EFB im Vergleich zu PMDG- kan sich Jeder selbst ein Bild machen.

Nochmals Danke für Dein Review.

Sennah
Sennah
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Julius

Es ist ein Alpha Release und auch der A310 von Inibuilds hatte ja zu Beginn mit der Performance zu kämpfen. Da m.M. nach die aber auf ihre User hören, gehe ich davon aus, dass das Thema angegangen wird. Danke für das schnelle Review!

Jan Lucas
Jan Lucas
1 Jahr zuvor

Dass Außenmodel und die Sounds in der Kabine sind meiner Meinung nach am gelungensten. Das Cockpit ist etwas gewöhnungsbedürftig von den Proportionen sowie den dazu gehörigen Texturen, die MCDU sieht auch etwas ,,komisch,, aus und bräuchte nochmal eine Überarbeitung von der Schrift als auch beim Model. Generell sitzt das Center Pedestal sehr hoch.
Was mir beim Erstflug aufgefallen ist, du musst den Flieger wieder fast an den Boden drücken.
Bei einem Gewicht von 50 Tonnen und Flaps Flull hatte der Flieger ne Anfluggeschwindigkeit von 120kn was ich schon sehr wenig fand. Ich könnte mir vorstellen, dass das Physik Model vom Ursprünglichen A320 übernommen wurde

Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Jan Lucas

Mir persönlich gefällt das Cockpit besser als das des FBW, aber bei der MCDU gebe ich dir recht, ich habe eher an Boeing gedacht dabei als an Airbus.

Malte
Malte
1 Jahr zuvor

Ich habe bisher kein Update von MSFS bekommen in Steam, wann bekommt man das denn?

Sebastian
Sebastian
1 Jahr zuvor

Beta beitreten, Ordner mit dem iniBuilds A320 rauskopieren aus dem Official Ordner und im Community Ordner einfügen, Beta verlassen. Ruckelfrei fliegen (also die die vom A320 und der Beta kommen 😉 … Kurz gesagt: Man brauch nur den Ordner vom Flieger, die SU Beta dient nur zum „klauen“

Patrick
Patrick
1 Jahr zuvor

Spannend. Habe zwar den Fenix aber der ist bei mir in VR einfach zu resourcenfressend und wird häufig durch den FBW ergänzt. Eine dritte Variante kann auch nicht schaden wobei mir beim FBW eigentlich nur die nicht unabhängigen FMSen und der fehlende Performancerechner fehlt. Vlt. kann das FBW Team hier was „kopieren“ 👍

Könnte dich auch interessieren:

Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.
Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.
Für ein paar Flughafen-Szenerien in Australien gab es das Tool bereits, jetzt kommt BARS nach Europa: Dank Euroscope-Integration können VATSIM-Fluglotsen jetzt die Stop Bars an Flughäfen im Microsoft Flight Simulator 2020 und Microsoft Flight Simulator 2024 steuern – mit einer wachsenden Liste an Szenerien und Airports.