
Nach rund drei Jahren Entwicklungszeit hat das Entwicklerteam von ELEVATEX den Start der Open-Beta-Phase bekanntgegeben. Die Anwendung, die ursprünglich 2022 unter dem Namen „SimWidget“ als Hobbyprojekt begann, präsentiert sich heute als umfangreiche Tracking- und Planungssoftware für virtuelle Flüge – und stellt damit eine ernstzunehmende, kostenlose Alternative zu bestehenden Lösungen wie Volanta dar.
Die nun veröffentlichte Beta-Version markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung des Programms. Bereits im Sommer 2024 wurde eine umfassend überarbeitete Version der Software einem geschlossenen Alpha-Test unterzogen, dessen Rückmeldungen laut Entwicklerteam überwiegend positiv ausfielen. Seitdem wurde das System kontinuierlich weiterentwickelt und ist nun für alle interessierten Nutzer öffentlich zugänglich.
ELEVATEX richtet sich insbesondere an virtuelle Pilotinnen und Piloten, die ihre Flüge aufzeichnen, auswerten und verwalten möchten. Zwar befindet sich die Anwendung weiterhin im Beta-Stadium, sie bietet jedoch bereits jetzt eine breite Palette an Funktionen und wird aktiv weiterentwickelt. Für die kommenden Monate kündigt das Team eine Roadmap an, in der künftige Features sowie Weiterentwicklungen für 2026 aufgeführt sein sollen – darunter auch „einige geheime“ Neuerungen.
Besonders hervorgehoben wird von den Entwicklern der Fokus auf Performance. Zwar sei die aktuelle Version noch nicht auf dem Niveau, das man anstrebe – insbesondere in Hinblick auf den RAM-Verbrauch – dennoch wolle man die Nutzerinnen und Nutzer bereits jetzt einbinden. Rückmeldungen zu Problemen werden über ein Forum oder per Support-Ticket via Discord entgegengenommen.
Der Download der Software ist über die offizielle Website möglich. Ein Benutzerkonto kann direkt aus der Anwendung heraus erstellt werden. Neue Nutzerinnen und Nutzer werden gebeten, vor der Nutzung die FAQ sowie den bereitgestellten Einstiegsguide zu lesen, um einen reibungslosen Start zu gewährleisten.
Mit dem Schritt in die Open Beta positioniert sich ELEVATEX als kostenlose Alternative zu bestehenden, teilweise kostenpflichtigen Tracking-Lösungen wie Volanta. Ob sich die Plattform langfristig im Umfeld etablierter Produkte behaupten kann, wird sich in den kommenden Monaten zeigen – das Interesse der Community dürfte jedoch groß sein.
Bin gespannt ob man langfristig kostenlos bleiben kann oder wie Volanta ein optionales Abo einführt. Zur Performance: Bin aktuell im Cruise und habe Volanta und Elevatex paralell laufen. Elevatex verbraucht bei mir laut Taskmanager knapp 300-400mb mehr RAM (800/900 vs 500mb). Volanta hatte mit Update V1.11 Anfang April die Performance im minimierten Zustand auch stark verbessert (laut deren Changelog).
Eine Premium-Funktion als optionales Abo wird kommen.
Welche Features es verbraucht bleibt bisher NDA-Sache.
Wir arbeiten daran, die Performance wieder auf unseren Zielbereich zu bringen, das Update heute Nacht hat aber schon mal etwas getan.
Alles klar. Danke.
Habs mir mal runtergrladen. Grundsätzlich spannende Konkurrenz und sieht auf den ersten Blick gut aus. Das bringt mich jetzt wieder in die unangenehme Situation, mich zwangsläufig zwischen Volanta und dem zu entscheiden, wenn es sich ebenfalls gut entwickelt
Kann ich denn meine Flüge von den anderen Trackern irgendwie darein importieren?
In den Einstellungen gibt es einen Volanta-Import.
Ja, wir haben einen Volanta-Import!