Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Bei uns im Podcast hatte es Martyn Northall schon angekündigt: Die Entwicklung der 747 Classic und des A300 für Lockheed Martins P3D machen aus wirtschaftlicher Sicht keinen Sinn mehr. Daher wurde die beiden Projekte jetzt offziell angehalten, wie die britische Firma jetzt auf der eigenen Website bekannt gegeben hat.

Just Flight wollte den Classic-Jumbo und den A300 in seiner Urform in den P3D bringen. Schon vor über zwei Jahren hatte Just Flight dafür Vorschaubilder und Entwicklungsupdates präsentiert. Mit dem Microsoft Flight Simulator wurde die Arbeit an den beiden Klassikern dann vorerst gestoppt.

Dennoch bedeutet diese Nachricht nicht den Tod dieser beiden Muster. Denn die bisher geleistete Arbeit solle jetzt einer MSFS-Version zugutekommen. „Wir arbeiten daran, beide Flugzeuge für den Microsoft Flight Simulator zu veröffentlichen, um alle Vorteile der neuesten Funktionen dieser neuen Plattform nutzen zu können“, heißt es auf der Just Flight Website. Man werde zu gegebener Zeit genauere Informationen über den Entwicklungszeitplan veröffentlichen, heißt es weiter.

Just Flight hat derzeit viele Flugzeug-Add-Ons in der Pipeline. Neben einer detaillierten Umsetzung der Fokker-Familie wollen die Briten auch eine Umsetzung der 757 mit Partner BlueBird in den MSFS bringen. Außerdem steht noch die RJ an, die Nachfolgerin der bereits erschienenen 146. 

Hier das Statement von Just Flight im Original: 

It’s with a great deal of regret that we have taken the tough decision not to proceed with any further development of both the 747 Classic and A300B4-200 for Prepar3D.

We appreciate that this will be disappointing for those of you who are still flying in P3D and have been looking forward to a study-level airliner, but the drastically reduced number of P3D users since the release of Microsoft Flight Simulator sadly makes further development of the 747 and A300 for P3D an unviable proposition for us.

We are, however, working to release both aircraft for Microsoft Flight Simulator, taking full advantage of all the latest features offered by this new platform. We’ll bring you some firmer details about a development schedule in due course.

We thank you all for your patience and understanding and our sincere apologies to all of you who were looking forward to flying these airliners in P3D.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Danny
Danny
2 Jahre zuvor

Geil, freue mich schon, wenn die dann 2026 kommen….vielleicht 😛

svero
svero
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Danny

Ich kann nicht für die 742 sprechen, da ich in dem Projekt nicht drin war. Aber die A300 war, bis auf kleine Fehler, fertig. Aber die Energie (Entwicklungszeit) fließt halt in die Projekte für MSFS. Aus gutem Grund. Dort ist nun einmal der „Consumer“-Markt jetzt zu finden. Und Entwicklung muss sich bezahlt machen. Jetzt noch weitere Stunden in das Projekt zu stecken für nur einen wahrscheinlich sehr geringen Rückfluss aus Verkäufen ist nur etwas für Super-Enthusiasten, die keine Angestellten zu bezahlen haben. Cool, dass es solche Entwickler gibt. Aber die Mehrheit möchte halt am Ende auch etwas verdienen. Tatsächlich hätte ich schon viel früher den Schlussstrich gezogen. Aber es ist halt sehr viel in das Projekt geflossen (auch von uns Testern). Von meiner Kommunikation mit den Entwicklern bei JF weiß ich, dass es keine leichte Entscheidung war. Aber am Ende war es die Richtige. So weh es auch tut.

Basierend auf dem Stand der A300 für P3D wäre meine Prognose allerdings nicht 2026. Sondern Mitte/Ende 2023. Aber mal schauen, wann sie kommt. Es ist immer schwer zu prognostizieren. So toll sie auch ist, die klassische A300 ist halt noch mehr als die B742 ein Nischenprojekt.

Positiv für mich ist, dass mit der Projekteinstellung nun tatsächlich der letzte Grund verschwunden ist, warum ich P3D v5 noch auf der Platte hatte. Ab ins Softwarearchiv damit. War nett mit dir. Aber neben MSFS und (für mich persönlich) X-Plane 11/12 ist leider kein Platz mehr in meiner Freizeit.

Könnte dich auch interessieren:

Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.
Airfoillabs haben wieder ein Update zur 737 MAX8 veröffentlicht. Zusammen mit mehreren kurzen Youtubeclips gibt es umfangreiche Informationen zum derzeitigen Stand der Entwicklung inklusive erster Bilder aus dem Cockpit samt Beleuchtung, Animationen und Displays. Spannend!
Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.