Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Heute vor 80 Jahren landeten alliierte Truppen in Frankreich und leiteten den D-Day ein, ein europäischer Wendepunkt im Zweiten Weltkrieg. Ein historisches Ereignis, an dem auch Flugzeuge maßgeblich beteiligt waren. Microsoft nutzt daher den Tag, und hat heute mit der C-42 und dem Waco Glider neue Famous Flyer veröffentlicht.

Gestern im Q&A auf Twitch wurde das Add-on angekündigt, ab heute steht es im Marketplace des Microsoft Flight Simulator bereit. Wie damals bei der An-225, will Microsoft alle Erlöse des Add-ons spenden. Doch anstatt an ein Unternehmen wie Antonov, gehen die Gewinne diesmal an die USO.

Die USO (United Service Organizations) ist eine gemeinnützige Organisation in den USA, die 1941 gegründet wurde, um das Leben von US-Soldaten und ihren Familien zu unterstützen. Sie betreibt weltweit Betreuungszentren, bietet Unterhaltungsprogramme mit berühmten Künstlern und organisiert vielfältige Unterstützungsprogramme für Militärfamilien. Darüber hinaus hilft die USO Soldaten beim Übergang ins Zivilleben mit Jobvermittlung und Weiterbildungsmöglichkeiten. Die Organisation finanziert sich hauptsächlich durch Spenden und stärkt die Verbindung zwischen Zivilbevölkerung und Militär.

Die heute veröffentlichte Famous Flyer ist zum einen die C-47, auch bekannt als Douglas C-47 Skytrain oder Dakota. Die C-47 ein militärisches Transportflugzeug, das während des Zweiten Weltkriegs, des Koreakriegs und des Vietnamkriegs intensiv eingesetzt. Die C-47 war bekannt für ihre Vielseitigkeit, Robustheit und Fähigkeit, auf kurzen und unbefestigten Pisten zu landen. Sie transportierte Truppen, Fracht und Verwundete und spielte eine entscheidende Rolle bei vielen Luftoperationen. Insgesamt wurden mehr als 10.000 Exemplare produziert, und viele von ihnen sind bis heute in Betrieb.

Am D-Day, dem 6. Juni 1944, spielte die C-47 eine entscheidende Rolle bei der Invasion der Normandie. Sie wurde verwendet, um Fallschirmjäger hinter die feindlichen Linien zu transportieren, was ein wesentliches Element der Operation Overlord war. Die C-47 setzte Tausende von Fallschirmjägern ab und trug maßgeblich zum Erfolg der Landungsoperationen bei. Zusätzlich wurde sie genutzt, um Nachschub und Verstärkungen in die umkämpften Gebiete zu bringen.

Der andere Famous Flyer kann von der C-47 im Sim gezogen werden und stellt damit ein besonderes Luftgerät dar: Der Waco CG-4A war ein amerikanisches Militärgleitflugzeug, das während des Zweiten Weltkriegs weit verbreitet eingesetzt wurde. Es wurde von der Waco Aircraft Company hergestellt und konnte bis zu 13 Truppen, Jeeps oder leichte Artillerie transportieren. Der Gleiter bestand hauptsächlich aus einem Stahlrohrrahmen, der mit Stoff bespannt war, was ihn leicht und kostengünstig machte. Er wurde von Transportflugzeugen wie der C-47 in die Nähe des Einsatzgebiets geschleppt und dann ausgeklinkt, um lautlos zu landen. Insgesamt wurden rund 13.900 CG-4A-Gleiter gebaut, die bei verschiedenen militärischen Operationen zum Einsatz kamen.

Am D-Day, dem 6. Juni 1944, wurde der Waco CG-4A für die Luftlandung von Truppen und Ausrüstung in der Normandie eingesetzt. Er spielte eine wesentliche Rolle bei der Operation Neptune, indem er Fallschirmjäger und schwere Ausrüstung wie Jeeps und leichte Artillerie hinter die feindlichen Linien brachte. Die Gleiterlandungen ermöglichten es den Alliierten, strategische Positionen zu besetzen und den deutschen Widerstand zu schwächen. Diese Operationen waren entscheidend für den Erfolg der Invasion und halfen, den Brückenkopf in der Normandie zu sichern.

Zu den beiden Flugzeugen soll es im Paket auch entsprechende Aktivitäten und Szenarien geben, um den D-Day im Microsoft Flight Simulator noch einmal nach zu fliegen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Markus F.
Markus F.
8 Monate zuvor

Wieso fliegen die Dakotas beim Schleppen mit Gear Down? Das wird wohl kaum „real“ sein, wieso hat man das denn nicht anders gelöst für den Trailer?

Oder liege ich falsch…?

ROBERT Die Legende
ROBERT Die Legende
8 Monate zuvor
Antwort auf  Markus F.

Hat der Praktikant nicht aufgepasst

Könnte dich auch interessieren:

Das Team von Aviation-Sim-Design ist für seine hochwertigen Umsetzungen von kleineren deutschen Airports bekannt. Nach längerer Entwicklung ist nun vor wenigen Tagen das neueste Projekt des Teams veröffentlicht worden, der Flugplatz Schönhagen in Brandenburg. Zusammen mit euch im Stream werde ich dort hinfliegen und die Szenerie ausführlich erkunden.
Die hinter Black Square stehende Entwickler Nick Cyganski hat neue Details zu seinen kommenden Flugzeugerweiterungen für den Microsoft Flight Simulator vorgestellt. Mit der "Professional"-Serie von Black Square werden die bisherigen "Steam Gauge Overhaul"-Flugzeuge abgelöst. Die neuen Modelle sollen sowohl in MSFS 2020 als auch in der kommenden Version MSFS 2024 zur Verfügung stehen.
Traumjob Pilot. Diesen Berufswunsch haben vermutlich sehr viele Menschen auf diesen Planeten. Aus diesem Grund versuchen wir uns den Job ein wenig näherzubringen und versuchen diesen dann virtuell auszuüben. Damit dies ein wenig realistischer wird, hat uns Asobo und Microsoft zwar einen Karrieremodus in den Microsoft Flight Simulator 2024 eingebaut, allerdings in einer doch recht einfachen Variante. Das Entwicklerstudio Simbitworld hat vor einigen Jahren schon etwas Ähnliches auf den Markt gebracht.