Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

FSHud wurde veröffentlicht. Das neue Tool von Flight1 soll die ATC-Funktion von Prepar3D obsolet machen und ein eigenes Traffic-Management bieten. Ob eigene Routen oder Rücksichtnahme auf AI-Traffic, FSHud soll es richten, so Flight1.

Das Add-on ist jetzt für 35 Dollar bei Flight1 erschienen. FSHud sei ein echter Manager – nicht nur die Stimme eines Fluglotsen, erklärt das Unternehmen auf der Website. Benutzer:innen könnten den Flugplan verwalten und die Kommunikation mit ATC über ein einfach zu bedienendes, in den Simulator integriertes Bedienfeld bewerkstelligen.  FSHud habe auch die vollständige Kontrolle über den gesamten Flugverkehr innerhalb des Simulators, egal ob am Boden oder in der Luft. Das System plane und verwalte den Traffic Flow und wickele die gesamte Kommunikation zwischen dem Flugzeug und dem zuständigen Lotsen ab, heißt es weiter.

Das Add-on ist derzeit nur für Prepar3D Version 4 und Version 5 verfügbar. Vor wenigen Wochen hatte Flight1 bereits ein Vorschau-Video des Tools präsentiert.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

7 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Christian
Christian
10 Monate zuvor

Ganz wichtig: aktuell wird meines Wissens “nur” .bgl basierter AI Traffic unterstützt. Somit mit dem neuen AIG Format nicht kompatibel. Für mich das KO Kriterium bisher…

RandyESB25D
Mitglied
RandyESB25
10 Monate zuvor
Antwort auf  Christian

Hm. Das verstärkt dann natürlich den “zu spät” Eindruck, den ich von dem Tool habe. Vor 1-2 Jahren hätte ich es gerne gehabt.
Jetzt wo es doch deutlich Richtung MSFS geht, und dann kann das Tool nicht AIG umgehen, schade.

simmershome
10 Monate zuvor
Antwort auf  Christian

Welches Format? Der Traffic ist meines Wissens nach bgl. Sonst könnte mit dem AIG Traffic das Supertrafficboard nichts anfangen. Kann aber mal nachschauen. Mich interessiert vielmehr, ob das Tool mit STB kompatibel ist. Ansonsten fällt es von vorn herein aus. Hat jemand Erkenntnisse?

Marlon
Marlon
10 Monate zuvor
Antwort auf  simmershome

AIG hat einen eigenen Injector für Traffic gebaut, das AIGFP-Format. Das hat mit bgl-Dateien nichts mehr zu tun, da es über Simconnect injected.

Christian
Christian
10 Monate zuvor
Antwort auf  Marlon

This. Im MSFS sind bereits 100% der FPs in diesem Format, wies im p3d ausschaut, weiss ich gerade nicht, aber wohl ähnlich. AIG machte dies wohl, um mit ihrem eigenen Tool, AIG Traffic Controller, den AI Traffic besser zu kontrollieren.

simmershome
10 Monate zuvor
Antwort auf  Christian

Ah Danke, ich nutze eine alte Komplettinstallation vor MSFS Version und muss da nichts mehr ändern, da ich alles komplett runtergeladen habe. Im alten Format kann ich auch die Flugpläne beliebig bearbeiten.

Thomas-NUE
Thomas-NUE
10 Monate zuvor

Wird es von Euch ein Review geben?

Könnte dich auch interessieren:

Nachdem wir im letzten Stream den dicken Brocken ausgepackt haben, geht es jetzt etwas kleiner zu. Wir verlassen die befestigten Runways und werden mit der Amphibien Kodiak den Nordwesten Kanadas unsicher machen. Wir fliegen über Vancouver Island von der Victoria Seaplane Base nach Tofino.
Nach diversen Teasern über die letzten Monate und dem Trailer von Anfang dieser Woche ist es nun soweit. Pünktlich zum VATSIM Cross the Pond Event haben MK-Studios die Neuauflage ihres Dublin Airport veröffentlicht.
Neben neuen Szenerien, wie beispielsweise dem Newark Airport, ist das polnische Entwicklerstudio Drzewiecki Design auch weiterhin dabei, seine Szenerien aus dem Prepar3D in den MSFS zu bringen. Seit heute gibt es eine weitere, osteuropäische Destination, die estnische Hauptstadt Tallinn.