Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Am Freitag soll es so weit sein. Dann erscheint der Flight Simulator seit 40 Jahren unter dem Namen Microsoft. Der Zeitplan für die Veröffentlichung der 40th Anniversary Edition wurde jetzt veröffentlicht.

Freitagnachmittag, 17 Uhr kann es losgehen: Bestimmt nicht wenige GB wollen dann durch die Internetleitung, damit auf der Festplatte die Geschenke entpackt werden.

Auch wenn der Flight Simulator eigentlich schon älter ist (lest hier die Geschichte des MSFS), wird am Freitag offiziell der 40. Geburtstag gefeiert. Im November 1982 ging der durch Sublogic lizenzierte Flugsimulator das erste Mal für IBM-PCs über Microsoft an den Start.

Mit der 40th Anniversary Edition will Microsoft statt sich selbst die Community beschenken. So wurde schon früher im Jahr bekannt, dass iniBuilds den A310 beisteuern wird. Kostenlos. Microsoft verspricht mit der “True-to-Life”-Umschreibung eine Umsetzung, die über das Standardlevel der nativen MSFS-Airliner hinausgehen könnte.

Milviz, die jetzt als Blackbird Simulations unterwegs sind, sind mit der DHC-2 am Start – aber auch BlueMesh Simulations ist mit Microsoft in die Kooperation getreten. 

Historische Flugzeuge kommen in Form des berühmten Wright Flyers, der die motorisierte Luftfahrt eingeläutet hat. Natürlich darf bei so einem Update wohl auch nicht der “Spirit von St. Louis” fehlen, alias Ryan NYP (New-York-Paris), mit dem Charles Lindbergh in gemütlichen 33,5 Stunden erstmals mit dem Flugzeug den Atlantik überquert hat.  Aeroplane Heaven hat bei der Douglas DC-3 die Hände im Spiel und dann ist da noch die Spruce Goose von Howard Hughes.

Über zwei Jahre mussten Hubschrauber-Fans warten, bis der MSFS Drehflügler endlich auch nativ unterstützt. Mit dem Bell-407 und dem Guimbal Cabri G2 wird jetzt die Heli-Ära eingeläutet. Möglich macht es die Verbesserung des Flugmodells, das am Freitag ebenfalls ausgerollt wird. Damit kommt nicht nur das Helikopterfliegen an den Start, auch Segelfliegen soll jetzt realistisch möglich sein. Hier will Microsoft die DG Flugzeugbau LG8-18 und DG Flugzeugbau DG1001E neo releasen.

Die finale Liste der Inhalte wird spätestens am Freitag mit Release erscheinen. Dann wird Sim Update 11 den Microsoft Flight Simulator in die 40th Anniversary Edition verwandeln.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

18 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Sennah
Sennah
10 Monate zuvor

Weiß gar nicht auf was ich mich mehr freue. Das Update oder die dann darauf folgende Motzerei über ‚lebensnotwendige’ Funktionen, die nicht auf Anhieb funktionieren. Immerhin ist das ja umsonst. Wie auch immer. Am Freitag um 5 geh ich erstmal mit meinem Kleinen auf Martinszug. Mal schauen wie desolat danach für manchen Simmer die Welt schon ist.

Boris
Boris
10 Monate zuvor
Antwort auf  Sennah

Am besten machst du ein Martins-Wochenende draus 😀 Ich schätze, als Normal-User kann man ab Freitag den MSFS erst mal weder nutzen (weil er sich updaten will) noch updaten (weil die Server stallen)…

Martin
Martin
10 Monate zuvor
Antwort auf  Sennah

Ehrenwort, ich werde nur motzen wenn ich anschließend im Tiefflug über den Savannen Afrikas keine Giraffen von meinem Cabri aus entdecke 🙂

Fabian
Fabian
10 Monate zuvor

Seid ihr sicher dass die DHC 6 Teil des Pakets ist? Das wäre dann ja die Twin Otter. Wenn ich mich nicht irre war es doch die DHC 2 Beaver? Oder die DHC 3?

RandyESB25D
Mitglied
RandyESB25
10 Monate zuvor

Ich arbeite mich schon mal durch die IniBuilds Videotrainings für den A310 🤓
War ein super Tipp gestern im Stream – sind mit einer bekannten Stimme (James vom Airline2Sim A320 Training) 👍

Christian
Christian
10 Monate zuvor
Antwort auf  RandyESB25

Hast Du da nen Link?

RandyESB25D
Mitglied
RandyESB25
10 Monate zuvor
Antwort auf  Christian
Christian
Christian
10 Monate zuvor
Antwort auf  RandyESB25

Okee, zwei resp ein Jahr alte Videos…

Stephan
Stephan
10 Monate zuvor
Antwort auf  Christian

Was nix daran ändert, dass man sie dennoch als Training angucken kann….

RandyESB25D
Mitglied
RandyESB25
10 Monate zuvor
Antwort auf  Christian

Sorry, dass ich dir zu alte Sachen rausgesucht hab.

Christian
Christian
10 Monate zuvor
Antwort auf  RandyESB25

Keine Ursache, habe einfach meine Zweifel, dass da noch alles gleich geblieben ist nach einem Jahr Entwicklungszeit. Wenn es sowieso schon der Realität entspricht, haben natürlich auch die letzten 12 Monate nichts geändert, klar. Trotzdem Danke für die Links

Mika
Mika
10 Monate zuvor

Macht euch doch noch nicht soviel Stress mit dem A310 und beachte den Konjunktiv des Autors hier.”Microsoft verspricht mit der “True-to-Life”-Umschreibung eine Umsetzung, die über das Standardlevel der nativen MSFS-Airliner hinausgehen könnte.”
Sofern das richtig zitiert wurde, könnte das Teil auch nur systemseitig das Niveau des default A320 erreichen 😉

RandyESB25D
Mitglied
RandyESB25
10 Monate zuvor
Antwort auf  Mika

Ich weiß nicht, woher die Aussage in der Form kommt. Evtl. ist damit auch die ursprüngliche Ankündigung gemeint.
IniBuilds selber sagt auf jeden Fall, dass die Umsetzung sogar noch besser sein soll als die bisherigen Versionen.

CarstenS.
CarstenS.
10 Monate zuvor

Update gestartet !

Hörst
Hörst
10 Monate zuvor

Offenbar wird mit dem Update auch Meigs Field ausgerollt:

https://forums.flightsimulator.com/t/official-community-fly-in-friday-meigs-field/554821

War das schon vorher bekannt?

CarstenS.
CarstenS.
10 Monate zuvor
Antwort auf  Hörst

Mir war es bekannt, also ja 😉

Könnte dich auch interessieren:

Es scheint der Nachfolger von FSPassengers zu werden: Passenger2 soll noch dieses Jahr erscheinen. In verschiedenen Videos ist jetzt schon zu sehen, was das Tool für Kabinensimulation so leistet.
Im Orbx Forum zeigt Skandinavien-Experte Marcus Nyberg die ersten Bilder zur kommenden Kiruna Umsetzung für den MSFS. Die Bilder zeigen zahlreiche Ecke des in Arbeit befindlichen Airports. Schwedens nördlichster Stadtflughafen wurde damals bereits für den P3D umgesetzt. 
Dank den zwei veröffentlichten Aircraft & Avionic Updates von Asobo und Microsoft und dem Headwind A330neo haben wir inzwischen einige gute Möglichkeiten Langstreckenflüge im Microsoft Flight Simulator zu absolvieren. Doch was ist eigentlich mit dem vom Entwickler FlyByWire angekündigten Airbus A380?