Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

FS2Crew, Bryan Yorks Add-on zum Add-on, ist jetzt auch mit dem Fenix A320 kompatibel. Gestern wurde das Tool für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Das Tool soll es ermöglichen, den Fenix mit einem virtuellen Co-Piloten zu fliegen – mit Sprach- oder Tastenbefehlen.

Zum Release-Preis von 25 Euro gibt es FS2Crew in der Fenix Edition jetzt auf der FS2Crew-Website. Laut Produktbeschreibung sollen auch die von Airbus überarbeiteten SOPs (Standard Operating Procedures) in das Add-on eingeflossen sein. 

Der virtuelle Co-Pilot kann übernimmt die Steuerung mehrere Cockpit-Elemente per Sprach- oder Tastenbefehl. Dabei soll die normale Arbeitsteilung des echten Cockpitbetriebs ermöglicht werden. Allerdings mit einer Einschränkung: Geschwindigkeit, Heading und Höhe können vom Co derzeit noch nicht beim Fenix eingedreht werden.

FS2Crew gibt es auch für andere Add-ons des Microsoft Fight Simulators wie die Maddog oder den FlyByWire-Mod.

FS2Crew Features
  • Professional Airbus airline Flight Crew simulator addon for the Fenix A320.
  • Interface options: VOICE CONTROL, BUTTON CONTROL, AUTO-RESPOND
  • User assumes the role of the CAPTAIN / PILOT FLYING
  • Simulated First Officer assumes role of PILOT MONITORING
  • Procedures modeled:  REVISED STOCK AIRBUS SOPS
  • Voice sets: US, UK, EU (GERMAN)
  • PURSER and FA CABIN PAs modeled


SOME OF THE BEST NEW FEATURES:

  • Direct integration into the MSFS on screen Toolbar via the FS2CREW COMMAND CENTER
  • SIMBRIEF integration
  • Mobile device networking support
  • On screen helper panels makes learning the software a breeze:  All information needed to fly is now directly displayed on screen via the new INFORMATION CENTER, CHECKLIST ASSIST, FLOWS ASSIST and COMMAND ASSIST PANELS.
  • PUSH TO TALK KEY option
  • PREDICTIVE CAPTAIN PA system for Button Control users
  • New AUDIO system
  • Updated speech recognition system for better results and improved recognition
  • MANUAL FLOW SELECTOR panel allows users to manually trigger FO flows
  • Program is now an .exe that runs outside of MSFS.  NO MORE PANEL.CFG EDITS
  • Ability to MIX FLIGHT CREW ACCENTS (example, you can pair a British FO with a German Captain)
  • New VISUAL STATUS DISPLAY INDICATOR
  • New optional interface method: AUTO RESPOND
  • Button control actions now accessible via easy DROP DOWN MENU INTERFACE
  • Users can access and manually change sound files
  • And more!
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Thomas
Thomas
1 Jahr zuvor

SimSounds ausprobieren 😉

Björn
Team
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Thomas

Zum Beispiel 😉

RandyESB25D
Mitglied
RandyESB25
1 Jahr zuvor

Bin echt ein Fan von Fs2Crew.
Aber diese Roboterstimmen finde ich schrecklich.
Ich werde es mir erst mal nicht kaufen und warten, bis hoffentlich richtige Voice Sets kommen.

Christian
Christian
1 Jahr zuvor
Antwort auf  RandyESB25

Die Roboterstimme habe ich nur, wenn ich die Sprache der Crew auf “Deutsch”-Akzent setze. Die anderen sind in der gewohnten Qualität.

RandyESB25D
Mitglied
RandyESB25
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Christian

Die englische ist deutlich besser als die deutsche, ja.
Aber es ist trotzdem eine Computerstimme, nicht so wie früher eine aufgezeichnete menschliche.

Dings
Dings
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Christian

Ich habe FS2Crew für die 737 im FSX und für für CRJ im MSFS.
Hier bin ich ein wenig enttäuscht bezüglich des Umfangs. Also viel macht/spricht der FO nicht.
Ist das hier ebenfalls der Fall?

Könnte dich auch interessieren:

Wer im Microsoft Flight Simulator die 787-Flotte fliegen will, ist gut versorgt. Working Title hat die Standard-Maschine verbessert, Horizon und Kuro kümmern sich um die 787-9 und 787-8. Für die kleinste Variante ist jetzt ein großes Update veröffentlicht worden: Kuro hat Version 3 online gestellt.
Der Headwind A339X hat ein kleines Update bekommen. Version 0.5.8 steht wie immer im Headwind-Installer bereit. Damit werden kleine Ungereimtheiten am Flugmodell und VNAV-Verhalten ausgemerzt.
Just Flight steht kurz vor dem Release der Avro Vulcan. Die Umsetzung des markanten Bombers aus dem Kalten Krieg, wurde gestern live vom irischen Streamer Twotonemurphy präsentiert. Neben mehrfachen Triebwerkstarts und Soundproben verriet der Streamer das Release-Datum der Maschine: Nächsten Dienstag soll es so weit sein.