Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

FSDG hatten schon in Prepar3d eine sehr gute Szenerie des Bremer Flughafen im Angebot. Heute haben sie nun ohne große Ankündigung ihre Umsetzung des norddeutschen Airport für den MSFS veröffentlicht. Der Flughafen ist dabei nicht nur für Airliner-Piloten interessant, sondern auch für Piloten kleinerer Maschinen. So ist einmalig für einen deutschen Verkehrsflughafen auch eine große Luftsportgruppe auf dem Platz beheimatet. Und für weiteren Verkehr sorgt auch die Firma Airbus, welche eines ihrer Werke direkt am Flughafen angrenzend hat. 

FSDG versprechen für ihre virtuelle Umsetzung des Platz eine äußerts akkurate Darstellung basierend auf dem aktuellen Ausbauzustand des Airport. Die Szenerie soll die detaillierteste sein, welche FSDG jemals veröffentlicht hat. Besonders passend zum aktuellen Schmuddelwetter in Norddeutschland wurden  Effekte eingebaut, welche dem Airport ein akkurates Bild auch bei Regen und Schnee geben. Und auch die Nachtbeleuchtung soll akkurat dem realen Vorbild nachempfunden sein.

Erhältlich ist die Szenerie ab sofort im FSDG-Shop zum Preis von 22,61EUR inklusive Steuern.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Martin
Martin
6 Monate zuvor

“So ist einmalig für einen deutschen Verkehrsflughafen auch eine große Luftsportgruppe auf dem Platz beheimatet.”

Nicht ganz – es gibt auch noch den https://www.hfc-ham.de/.

Thomas-NUE
Thomas-NUE
6 Monate zuvor
Antwort auf  Martin

In Nürnberg gibt es den aeroclub-nuernberg.de 😉

Eike
6 Monate zuvor

Spannend wäre ein Vergleich von dem FSDG Bremen zur BMotW Version

Könnte dich auch interessieren:

Einfach mal ohne Plan steigen wir in einen kleinen GA Flieger. Gerne könnt ihr uns mit auf dieser Reise begleiten. Wir werden in Aalen - Elchingen loslegen und uns die schwäbischische und bayrische Landschaft von oben genießen und den ein oder anderen netten Flugplatz in der Gegend anfliegen. Fast wie ein Inselhopping, nur in dem Fall schwäbisches Kuddlmuddl.
Robert von PMDG hat ein Wochenendupdate zu den drängendsten Projekten veröffentlicht. Darin behandelt er die weitere 737 Xbox Einführung, auch verliert er ein paar Worte zum EFB. Weiter geht es mit den DC-6 und 737 Livery-Packs für den Marketplace. Auch gibt er einen Einblick in die 777 Entwicklung. Fazit so weit: Es läuft, aber nicht von alleine.
Islander die Dritte. Nach Nimbus und Torquesim haben sich auch Thranda daran gemachte, die Britten-Norman BN-2 Islander umzusetzen. Bekannt ist die Islander für den Einsatz auf besonders kurzen Strecken. Seit Anfang Juni ist die Umsetzung zu haben.