Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Unabhängig der Pflege durch Asobo hält FSDG weiter an den Landmark-Paketen für Deutschland fest. Nach Hessen, Thüringen und Baden Württemberg verschlägt es das deutsche Entwicklerstudio nun in den Norden. Ohne viel Text wurden nun die ersten Bilder veröffentlicht. 

Im Rahmen unserer VFR Touren haben Julius und ich uns die bisherigen FSDG Landmark-Pakete gekauft. Dank dieser sind Meldepunkte nun leicht zu erkennen, auch andere Gebäude und Gebiete entsprechen damit den einschlägigen VFR Karten. Mit dem nächsten Paket werden nun Niedersachsen und Bremen bedacht. FSDG schafft mit den Paketen einen Detailgrad, welcher auch durch dezidierte Asobo Pakete nicht erreicht wird. Fairerweise muss man anmerken, dass VFR Flieger am meisten von den Paketen profitieren. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Klaus
Klaus
2 Jahre zuvor

….und wieder nicht das Ruhrgebiet :-((

Jencas
Jencas
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Klaus

Zuviel Arbeit 😉

Markus
Markus
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Klaus

Dafür hat NRW durch das City Update profitiert, was mich auch sehr gefreut hat.
Ich denke die Nachfrage ist groß genug, dass wir nicht allzu lange auf NRWwarten müssen

Titus
Titus
2 Jahre zuvor

Großartig!

Julian Steffen
Julian Steffen
2 Jahre zuvor

Lohnen sich die Pakete?

Könnte dich auch interessieren:

Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.
Airfoillabs haben wieder ein Update zur 737 MAX8 veröffentlicht. Zusammen mit mehreren kurzen Youtubeclips gibt es umfangreiche Informationen zum derzeitigen Stand der Entwicklung inklusive erster Bilder aus dem Cockpit samt Beleuchtung, Animationen und Displays. Spannend!
Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.