Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Unabhängig der Pflege durch Asobo hält FSDG weiter an den Landmark-Paketen für Deutschland fest. Nach Hessen, Thüringen und Baden Württemberg verschlägt es das deutsche Entwicklerstudio nun in den Norden. Ohne viel Text wurden nun die ersten Bilder veröffentlicht. 

Im Rahmen unserer VFR Touren haben Julius und ich uns die bisherigen FSDG Landmark-Pakete gekauft. Dank dieser sind Meldepunkte nun leicht zu erkennen, auch andere Gebäude und Gebiete entsprechen damit den einschlägigen VFR Karten. Mit dem nächsten Paket werden nun Niedersachsen und Bremen bedacht. FSDG schafft mit den Paketen einen Detailgrad, welcher auch durch dezidierte Asobo Pakete nicht erreicht wird. Fairerweise muss man anmerken, dass VFR Flieger am meisten von den Paketen profitieren. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Klaus
Klaus
9 Monate zuvor

….und wieder nicht das Ruhrgebiet :-((

Jencas
Jencas
9 Monate zuvor
Antwort auf  Klaus

Zuviel Arbeit 😉

Markus
Markus
9 Monate zuvor
Antwort auf  Klaus

Dafür hat NRW durch das City Update profitiert, was mich auch sehr gefreut hat.
Ich denke die Nachfrage ist groß genug, dass wir nicht allzu lange auf NRWwarten müssen

Titus
Titus
9 Monate zuvor

Großartig!

Julian Steffen
Julian Steffen
8 Monate zuvor

Lohnen sich die Pakete?

Könnte dich auch interessieren:

Der Airport Oslo-Gardermoen wird im Moment von Jo Erlend und Aerosoft entwickelt. Seit wenigen Tagen können wir weitere Auszüge von Oslo-Gardermoen betrachten. Gespickt mit einer großen Menge an Details können MSFS Pilot:innen den Entwicklungsstand folgen.
Es war etwas längere Zeit ruhig geworden, um Szenerie-Projekte aus dem Hause FSDreamTeam. Auf Nachfragen, wurde man seit geraumer Zeit von Umberto, nur mit einem “soon” oder “in development” abgespeist. Nachdem man im Frühjahr dann jedoch hat verlauten lassen, dass mit Houston Intercontinental [KIAH] bis zur dort stattfindenden FSExpo zu rechnen sei, hält FSDT nun sein Wort.
Das kam für viele bestimmt überraschend: Statt einer Version 6 hat Lockheed Martin der 5. Version von Prepar3D ein weiteres Update verpasst. Das Changelog von 5.4 ist dabei nicht gerade klein.