Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Gestern haben wir uns die Nacht um die Ohren geschlagen, um die ganzen Produktvorstellungen und Vorträge im Rahmen des Reveal-Freitags der FSExpo 24 als Watch Party anzusehen. Auch heute wird es einige Vorträge geben, allerdings werden diese zum Großteil hinter einer Paywall gehalten. Der Vortrag zum Microsoft Flight Simulator 24 wird öffentlich sein – klar, dass wir diesen gemeinsam ansehen. Als kleine Bonus Watch Party.

Wach bleiben ist angesagt! Denn heute, 24 Uhr genau um Mitternacht, will Microsoft in Las Vegas neue Insights zum Microsoft Flight Simulator 24 präsentieren. Um 23.50 Uhr sind Rafi und Julius wieder da, um mit euch den Vortrag anzusehen und einzuordnen! Wir freuen uns auf euch.

Übrigens: Es wird nicht der einzige Stream für heute bleiben. Auch ein Flugzeug werden wir euch heute Abend noch in einem Stream präsentieren! Stay tuned, in Kürze dazu mehr.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
6 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Martin
Martin
1 Jahr zuvor

Habe die Demonstration von Jörg Neumann und Sebastion Wloch gerade zu Ende geguckt, was mich ein wenig sprachlos zurück gelassen hat. Weil so unglaublich viel an neuen Techniken, Kooperationspartnern und Featurs angesprochen wurden, dass man damit wahrscheinlich eine Doktorarbeit füllen könnte.
Wer einfach nur die Trailer zum kommenden FS2024 guckt, und nur nach Optik urteilt, tut sich damit keinen Gefallen, denn das eigentlich neue am kommenden Sim ist all das was sich unter der Haube neu auftut; vor allem auch für zukünfitige Addons und deren Entwickler (neues SDK,etc…).
Die Grafik wird in vielen Details entscheidend verbessert, wie zB. die Lichtreflexion des Flugzeugaußenrumpfes in Relation zum reflektierenden Licht des Untergrundes. Cockpitschatten, in Flighsims bisher IMMER eine sehr große Herausforderung bezüglich einer korrekten Darstellung, habe ich bisher NOCH NIE so divers und realistisch geshen wie in dieser Demonstration, diesmal dank „Ray Tracing“, wie Sebastian Wloch ergänzte.

Eine lange angstrebte Kooperationen (seit dem MSFS2020), wird im 2024er endlich Realtiät, diesmal mit Red-Bull, man glaube es kaum.

Dann diese für einen Flightsim unglaubliche Realtitätsvielfalt am Boden, wo diesmal sogar Bäume und Steine reine 3D-Modelle sind. Ganz im Gegensatz zur bisher üblichen Praxis wo Entwickler in Heimflugsimulatoren bei Autogen großteils „nur“ auf 2D-Rendering zurück gegriffen haben.

Mit einer humorigen Note machte Jörg Neumann an dieser Stelle aber klar versändlich das man trotz neuer Detailtiefe dem Thema Flugsimulation treu bleiben möchte; weil anstatt auch Mustangs (gemeint die dort frei lebenden Wildpferde) im Grand Canyon zu modelieren um sie im Sim zu integrieren, habe man sich bewußt dagegen entschieden. Weil, läut Jörg, > Der Sim sonst zusehr nach „Red Dead Redemption“ ausgesehen hätte 😂.

Also ich bin mittlerweile „all in“ – wie man in Las Vegas an den Spieltischen sagt, für den kommenden MSFS2024.

Einzige Sorge die ich habe: das meine (ehemalige) High-End AMD Graka den Sim nicht ordentlich stemmen wird, und ich wahrscheinlich aufrüsten muss, vor allem wegen dem neuen Ray Traycing.
Aber nun ja, irgendwie muss die Entwicklung ja weiter gehen, und wenn man möchte das diese sich vor allem in eine gute Richtung weiter entwickelt.

PS: An die Redaktion: meinen vorhergehend eingereichten Kommentar bitte löschen. Habe beim Absenden einen Buchstaben in meinem Namen übersehen – sonst doppelter Kommentar mit selben Inhalt. Danke!

Eckehard
Eckehard
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Martin

Ich hoffe die bekommen endlich eine gute Mehrkernauslastung hin. Meine 4080 läuft meistens mit 40 % Auslastung, weil mein i7 12700k auf einem Kern voll ausgelastet wird. und somit zum Flaschenhals mutiert. Liegt natürlich auch daran, dass ich viel AI Traffic anzeigen lasse, aber es wäre wirklich cool, wenn da mal was passieren würde.

Martin
Martin
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Eckehard

Darf ich fragen auf welcher Auflösung du spielst? ZB. 1080p und QHD laufen grundsätzlich mit mehr CPU Beteiligung. Bei 4K geht fast alles nur noch über die Graka (mit 4K Präferenz auf eine teure CPU aufrüsten ist daher eher suboptimal; besonders für den Geldbeutel).
Und grundsätzlich sind OpenWorld Spiele, wo viele Objekte „random“ gerändert werden müssen, sehr CPU fordernd.
Ich selbst habe einen Ryzen 7800X3D verbaut, und diesen extra für den MSFS2020 ausgewählt. Da diese Software lt. diversen Benchmarks sehr von einem größeren 3V-Cache profitiert.
Was soll ich sagen: bin damit sehr zufrieden 😊

Alex
Alex
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Martin

Eine weitere fast unglaubliche Sache die in der Präsentation vorgestellt wurde ist, das lt. Jorg Newman ein eigenes Team 1,5 Jahre damit zugebracht hat JEDEN!!! Hubschrauberlandeplatz auf der Welt zu recherchieren, und diese Landeplätze sollen auch im fertigen Sim dargestellt sein 😶.

Keine Ahnung wie das gehen soll, aber für mich als vorrangig mit Helis fliegenden Simmer, der sich zuhause auch ein eigenes Heli-Cockpit gebastelt hat, hört sich das als fast zu schön an. Ich meine seit FS2004 Zeiten habe ich von sowas geträumt.

Und jetzt, zwanzig Jahre später, sollen meine Träum real geworden sein sodaß ich diese auch noch erleben kann?

Peter.F
Peter.F
1 Jahr zuvor

Trotz vorn allen Hattern aus meiner sicht hat PMDG wieder ein Cooles Produkt abgeliefert .

Martin
Martin
1 Jahr zuvor

Und wer ist jetzt mit im Team dabei?
Fabio Merlo! 😉

Könnte dich auch interessieren:

Das Entwicklerteam von CSS hat in einem aktuellen Devupdate Einblicke in den Stand der Arbeiten an der Boeing 737-500 gegeben. Im Fokus steht dabei vor allem die Anpassung des Add-ons an den kommenden Microsoft Flight Simulator 2024. Ziel ist es, die bestehende Version der 737-500 technisch und funktional an die neuen Gegebenheiten der Simulationsplattform anzupassen.
Im PMDG-Forum hat Firmenchef Robert Randazzo kürzlich ein Update veröffentlicht, das detaillierte Einblicke in den aktuellen Entwicklungsstand der PMDG-Produkte für den Microsoft Flight Simulator gibt. Darin geht er auf zeitliche Verzögerungen, bevorstehende Updates sowie strategische Überlegungen im Anschluss an die FSExpo 2025 ein.
iniBuilds bringen konsequent Update um Update für ihren A350. Seit heute in der Version 1.1.1, könnt ihr endlich aufhören immer auf diese Displays gucken dank Head Up Display alles Wichtige sehen und dabei weiter die schöne Landschaft genießen! Doch wo Licht, da auch bekanntlich Schatten. Die Konsolensimmer müssen sich noch ein wenig gedulden.