Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Den Hype den die Hype Performance Group mit ihrer H145 erzeugt haben ist ungebrochen. Nicht zuletzt machen die verschiedenen Addon-Pakete, auch durch ihre Missionen, Lust auf mehr. Mit dem letzten Baustein des Action Packs sei der Entwicklungszyklus des H145 nun abgeschlossen, aber die Entwicklung keinesfalls am Ende.

Man sei mit dem aktuellen Stand des Hubschraubers und den angebotenen Missionen sehr zufrieden. Daher habe man mit dem nun veröffentlichten Offshore & Coast Guard Paket, welches die Action Pack Expansion komplettiert, den Hubschrauber auf Version 1.0 gehoben. Im Hintergrund hat man am Base Pack natürlich auch noch einige Fehlerbehebungen durchgeführt. Im Rahmen der Komplettierung hat HPG auch einen neuen Trailer produzieren lassen, welcher die neuen Fähigkeiten der H145 dramatisch in Szene setzt. Das Base Pack bekommt ihr aktuell für ca. 43$, dass Action Pack schlägt aktuell auf der HPG Website mit ca. 35$ zu Buche. Natürlich setze man die Entwicklung an der H145 fort. Allerdings warte man nun auf das Sim Update 11, welches die native Unterstützung für Hubschrauber bringen soll. In der Zwischenzeit beschäftigt sich HPG mit dem neuen Helikopter.

 

Offshore Utility & Coast Guard
  • Functional hoist with multiple interactive animations, mechanical system management and the ability drop and collect the crew
  • High Intensity Search Light with steering, dim, zoom, filters and more (TRAKKA800)
  • 3D Crew: 2 pilots, hoist operator, hoist crew, and 2 optional engineers
  • 4 new liveries of popular worldwide coast guard and offshore utility operators
  • Helionix integration as well as a friendly user interface added to the tablet to operate the new capabilities
  • Switches and panels have been added to the Overhead Panel and Center Console to allow new capabilities
  • New weight elements (Hoist) have dynamic impact on the flight model
  • New dedicated sounds
  • More options: Short Skids/Long Skids, Emergency Floats, Skid skis for cold climate
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Martin
Martin
1 Jahr zuvor

Ja, wahrlich, es sind große Zeiten angebrochen für uns (Nischen-) Heli-Piloten, und ich freue mich darüber wie ein Fisch im Wasser 😀 .

Auch wenn wir “Rotorköpfe” längst keine Nischen-Fraktion oder “exotische Spinner” mehr sind.

Dies beweisen nicht nur geniale Entwickler wie bei DCS, Aerofly oder auch XPlane schon seit Jahren, sondern auch hochklassige Controller-Produkte wie zB. von Virpil, die den Markt immer mehr mit spezieller Hardware für Heli-Simmer versorgen.

Vorbei die Zeiten wo die Heli-Physik nur marginal und jenseits der Realität simuliert wurde wie zu Janes Combat- oder später FSX Zeiten; auch wenn man hier Abstriche machen muß und diese steinalte Heli-Flugphysik von vor minderstens 20 Jahren noch immer in der aktuellsten Version von P3D Verwendung findet.

Es gibt kaum ein Fluggerät welches dem ambitionierten Stuben-Flieggerät ein annähernd realistisches Gefühl von “tatsächlich Fliegen” vor dem Bildschirm vermitteln kann wie ein Helikopter, wenn er gut gecodet wurde.

Und jenseits unserer virtuellen Simmer-Welt sind Helikopter die Nr.1 Arbeitstiere der Luftfahrt , nicht nur im militärischen sondern besonders auch im zivilen Bereich, was leider sehr oft übersehen und ignoriert wird. Obendrein riskieren ihre Piloten/Besatzung deutlich mehr ihr Leben als die Piloten von Starrflüglern (Heli Abstürze sind zu ca. 30 % häufiger, und hier meist tödlich auf Grund der geringeren Höhe und geringeren Reaktionszeit).

HPG hat die große Bedeutung der Heli-Fliegerei verinnerlicht und ihr Erfolg gibt ihnen Recht.

Zusammen mit der heutigen Technologie und Hardware lassen sich damit unglaublich realistische Szenarien kreieren, ohne dabei als echter Pilot das eigene Leben riskieren zu müssen.

Und ich glaube, wir befinden uns erst am Anfang einer großartigen Reise :).

Top, habe mir von HPG bereits alle Addons gegönnt, keine Frage.

onlinetk
onlinetk
1 Jahr zuvor

Preisfrage: welches Modell ist der neue Helikopter? Weiß man da was?

Andre
Andre
1 Jahr zuvor
Antwort auf  onlinetk

Gehört habe ich nichts. Ich würde aber habt stark auf eine H125 Tippen. Auch wenn es schon eine gibt. Da ist noch Verbesserungspotenzial vorhanden.

onlinetk
onlinetk
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Andre

😔 Wäre doch eine BK117 interessant, die gibt es in keinem aktuellen Sim, an einer H160 wird ja schon anderweitig dran gearbeitet. Wenn es nach Verbesserungen geht ist die H135 auch nicht Payware Qualität, da würde man viele Modelle finden auf die das zutrifft

Könnte dich auch interessieren:

Auf der Wunschliste für ordentliche Flughafen-Umsetzungen ist Frankfurt sicher ganz oben. Neben Aerosoft und Jo Erlend Sund arbeitet ja auch virtualFRA schon länger mit viel Herzblut an einer kostenlosen Umsetzung des Airports am Main. Jetzt hat virtualFRA ein Update für die eigene Szenerie angekündigt. Dafür wurden Terminals und Ground Layout nochmals von Grund auf angefasst.
Die F-86 Sabre ist eines der ersten markanten Strahlflugzeuge der US Air Force. DCS-Piloten kennen sie, aber auch im Flight Simulator X war das Flugzeug dank Milviz (jetzt Blackbird) unterwegs. Jetzt ist eine Portierung der Sabre für den Microsft Flight Simulator erschienen. Kostenlos, mit Erlaubnis von Milviz.
Die FlightSim Studio AG hat ein Update für die vor kurzem veröffentlichte Tecnam P2012 Traveller veröffentlicht. Das Update fixt nicht nur kleinere Bugs an den Systemen, sondern bringt auch nochmal überarbeitete Sounds und ein realistischeres Flugverhalten in das Add-on.