Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Frederik Blatter hat die nächste Szenerie für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Diesmal ist der Regionalflughafen Hof-Plauen (EDQM) gestaltet worden. Diesen gibt es als Free- und Donationware auf Freds Website.

Der Entwickler verspricht mehr als 20 einzigartige Gebäude, einen offenen Hangar mit Inneneinrichtung, realistisches Landebahngefälle, ein detailliertes Vorfeld, hochauflösende PBR-Texturen und eine realistische Beleuchtung. 

Für die Szenerie gibt’s auf Freds Website zwei Downloadlinks. Einen schnellen Download mit simpler Installation für zwei Euro, oder einen kostenlosen über einen externen Hoster. Fred hat bereits mehrere Szenerien für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht, darunter Nürnberg und Saarbrücken

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
raycer22
raycer22
1 Jahr zuvor

Mal wieder eine sehr schöne und detaillierte Szenerie zu unglaublich fairen Preisen. Da zahlt man auch gerne freiwillig etwas mehr.
Eine Ergänzung noch: Hof-Plauen ist jetzt im Mai in einer erneuerten, überarbeiteten Version erschienen. EDQM war zuvor auch schon verfügbar von Freds Airports, ist also streng genommen keine Neuerscheinung. Aber sei’s drum 🙂

Christian
Christian
1 Jahr zuvor

Solche Kleinode sind immer eine simulierte Reise wert, danke für den Link. Was mich aber hier fast mehr interessiert: kann mir jemand erklären, was der Kreisel neben der Piste soll mit der gelben “Ausweichroute”? Wozu ist das?

Morten
Morten
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Christian

Der südliche Taxiway wird mittlerweile zur Fahrzeugerprobung genutz, Zitat Website:

“Aufgrund der Parallelnutzung zum Test von Fahrerassistenzsystemen aus dem Bereich der Automobilentwicklung ergibt sich folgende Einschränkungen:
Taxiway „B“ zeitweise nicht nutzbar und Vorfeldbereich eingeschränkt berollbar!
https://airport-hof.de/

Da sind richtige Fahrbahnmarkierungen drauf, sieht man z.B. in Google Earth ganz gut.

Könnte dich auch interessieren:

Erst vor kurzem haben wir berichtet, dass iniBuilds nun seinen A300 und den Beluga ein Update inkl. zugehöriger Kompatibilität für den X-Plane 12 spendiert hat. Der Entwickler Magknight zieht nun nach und bringt ebenfalls seine Boeing 787 in den X-Plane 12.
Einfach mal ohne Plan steigen wir in einen kleinen GA Flieger. Gerne könnt ihr uns mit auf dieser Reise begleiten. Wir werden in Aalen - Elchingen loslegen und uns die schwäbischische und bayrische Landschaft von oben genießen und den ein oder anderen netten Flugplatz in der Gegend anfliegen. Fast wie ein Inselhopping, nur in dem Fall schwäbisches Kuddlmuddl.
Robert von PMDG hat ein Wochenendupdate zu den drängendsten Projekten veröffentlicht. Darin behandelt er die weitere 737 Xbox Einführung, auch verliert er ein paar Worte zum EFB. Weiter geht es mit den DC-6 und 737 Livery-Packs für den Marketplace. Auch gibt er einen Einblick in die 777 Entwicklung. Fazit so weit: Es läuft, aber nicht von alleine.