Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Bei derzeit etwas trüben und regnerischen Wetter in Deutschland habt ihr eventuell das Bedürfnis nach sonnigeren Gefilden und Urlaub. Passend hierzu hat WingSim am Wochenende den Flughafen von Kingston veröffentlicht.

Kingston ist die Hauptstadt und größte Stadt der Karibikinsel Jamaika. Diese ist vor allem bekannt als Heimat des Reggae und der Rastafari-Kultur. Aber auch für James Bond Fans ist die Insel ein Begriff,  schließlich hatte Autor Ian Flemming auf der Insel sein Winterdomizil und sie taucht oft in seinen Werken auf.

Der Flughafen von Kingston trägt den offiziellen Namen “Norman Manley International Airport” und ist nach den Passagierzahlen der zweitgrößte Flughafen der Insel. Wichtigste Airline auf dem Platz ist die Carribean Airlines, welche hier ein Hub betreibt, aber auch aus den USA und London wird der Platz angeflogen.

Der Platz wirbt mit einer Umsetzung unter Einsatz von PBR-Texturen und optimiert für die Performance. Auch der nahe gelegen Hafen von Kingston wurde bei der Umsetzung mit bedacht.

Erhältlich ist die Szenerie ab sofort im Simmarket zum Preis von 19.03€.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Schmiddy
Schmiddy
1 Jahr zuvor

Sunshine ! Sunshine Reggae !

Steven
Steven
1 Jahr zuvor

Größtes Manko bei Addon Airports sind weiterhin die Asphalt-Texturen. Gefallen mir gar nicht. Sehen viel zu sehr nach Comic und Clean aus. Ansonsten aber natürlich nice, dass so ein Airport überhaupt schon umgesetzt wird. Wenn auch zu nem stolzen MSFS Preis.

Christian
Christian
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Steven

Grösstes Manko und auch schon in den alten Sims immer wieder ärgerlich: viele Devs kümmern sich gar nicht um schlaue AFD/AFCADs. Und man kriegt dazu auch entsprechend selten Infos VOR dem Kauf. Schade, denn auch mit dem völlig verbuggten AI System vom MSFS habe ich lieber einen Airport mit AI Traffic als ohne

Könnte dich auch interessieren:

Ein Verlust bei der Integration der Working Title GPS-Mods als native Module in den Microsoft Flight Simulator war die Integration von Navigraph. Um dies zu kompensieren hat Navigraph eigene Module entwickelt, welche sich in den Sim integrieren. Nachdem schon vor einer Weile das G5000 und G3000 aktualisiert wurden, ist nun auch die Integration für das G1000 verfügbar.
Jede Woche gibt es Schnappschüsse zum A330 von Aerosoft. Diesmal ist Interaktion gefragt. Die Entwickler des virtuellen Langstreckenjets wollen von der Community wissen, welche weitere Bemalungen das Add-on bekommen soll – neben den bereits umgesetzten Anstrichen.
Der erste Gast in der neuen Staffel ist vor allem in X-Plane-Kreisen prominent: Justin, alias Short Final Design oder MisterX zaubert schon seit X-Plane 10 erfolgreiche Free- und Payware-Szenerien auf den Markt. Logisch, dass es hierzu viel zu erzählen gibt. Hört jetzt rein für eine spannende Folge zum Thema Szenerie-Design und natürlich darf auch ein Bezug zu Pattonville in dieser Episode nicht fehlen. Ach ja, und mit Glück könnt ihr was gewinnen!