Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Zürich von FSDreamteam war damals DIE Szenerie für den FSX und ein Meilenstein in Detaillierung und Texturierung. Schön zu sehen, dass diese auch im MSFS weiterlebt.  Seit gestern könnt ihr das aviatische Zentrum der Schweiz für ca. 10€ plus Steuern auf der hauseigenen Website kaufen. Selbstredend das diese nur im MSFS läuft und Windows 10 als Voraussetzung nennt. Einen Rabatt für Bestandskunden gibt es nicht, bei 10€ Kaufpreis aber sicherlich verschmerzbar.

Features

  • Jedes Objekt benutzt PBR Texturen, teilweise mit 4K Auflösung
  • Top aktuelles Luftbild (Ende 2019) von der offiziellen Bilderquelle der Schweiz
  • Akkurate Bodenmarkierungen
  • Dynamisches Licht, mit über hundert handplatzierten Lichtquellen
  • Die meisten Gebäude wurden neu erstellt, teilweise mit einer zu fünffach höheren Polygon-Anzahl
  • Hoch detaillierte Jetways
  • Sloped runways, mit akkuratem Höhenprofil
  • Rega Base mit tollen Helikoptermodellen
  • Animierte Personen auf dem Besucherdeck
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Joshua van de Goor
Joshua van de Goor
4 Jahre zuvor

Wie gut ist die Szenerie? Lohnt es sich auf Gaya zu warten?

Könnte dich auch interessieren:

Eine kleine Unstimmigkeit um Navigationsdaten zwischen Navigraph und TFDi Design könnte derzeit für Unmut bei TFDi-Kunden sorgen. Im Zentrum steht die MD-11 von TFDi – und die Frage, wie lange sie noch mit aktuellen AIRAC-Zyklen versorgt werden kann.
Ugra-Media hat die neue Karte Cold War Germany für den Digital Combat Simulator veröffentlicht. Die Szenerie bildet ein 980 mal 800 Kilometer großes Gebiet Zentraleuropas ab und konzentriert sich auf das militärische Spannungsfeld entlang des Eisernen Vorhangs in den 1980er-Jahren. Die Region umfasst weite Teile von West- und Ostdeutschland, Polen, der Tschechoslowakei, Frankreich sowie der Benelux-Staaten und fokussiert insbesondere den sogenannten Fulda Gap, der während des Kalten Kriegs als strategisch kritisches Einfallstor galt.
iniBuilds hat mit Version 1.0.8 ein umfangreiches Update für den A350 Airliner in Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Die neue Version bringt zahlreiche Systemkorrekturen, visuelle Verbesserungen und vor allem eine tiefgreifende Überarbeitung der ECAM-Logik sowie der Step-Climb-Funktionalität. Ziel ist es, den Airbus auf Langstreckenflügen noch näher an das reale Vorbild heranzuführen – sowohl in Bedienung als auch in Systemtiefe.