Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

(Bild: ILS Flightforum)

Schweizer Sim-Fans aufgepasst: Am kommenden Wochenende lädt die Interessengemeinschaft Luftfahrt Schweiz (ILS) zum traditionellen Flightsim Weekend ein: Ein kleiner, feiner Mix aus Flightsim-Lan-Party-Groove, Vorträgen und Ausstellern. Und deutsche Flusi-Prominenz ist auch vor Ort.

Das Flightsim Weekend ist schon seit vielen Jahren ein fester Bestandteil der deutschsprachigen Flightsim-Community. In Hergiswil trifft sich die Community jährlich zum Austausch mit Herstellern und Entwicklern, während Neueinsteiger und Interessierte stets willkommen sind, um vertiefte Einblicke in diese Welt zu erlangen. So sollen dieses Jahr auch Aerosoft-CEO Winfried Diekmann dabei sein und Hans Hartmann, der Vater der ATR und des CRJ im Microsoft Flight Simulator.

Besucher, die gerne selbst fliegen bzw. erfahren möchten, wozu diese Simulatoren fähig sind, können dies im Austausch mit denjenigen Teilnehmern tun, welche ihren eigenen PC-Simulator mitgebracht haben. Und auch Aussteller bieten die Möglichkeit, Testflüge zu machen. Abgerundet wird das Angebot mit Fachvorträgen von Personen aus der Aviatik und der Flugsimulation.

Für zwei Tage herrscht im Seehotel Pilatus virtuelle Aviatik pur.

Besucher
Wer gerne ohne eigenen Simulator teilnehmen möchte, der kann als Besucher am Wochenende spontan erscheinen.

Teilnehmer mit eigenem PC / Cockpit
Teilnehmer mit dem eigenen Computer oder Cockpit präsentieren sich vor Ort. Gemeinsames Fliegen, Wissen austauschen, neue Ideen sammeln. Spannend ist es auf alle Fälle und die Besucher erhalten einen noch besseren Einblick in diese Art der Flugsimulation.

Aussteller
Wer seine Produkte und Anwendungen rund um die Flugsimulation den anwesenden Besuchern und Teilnehmern präsentieren möchte, ist herzlich dazu eingeladen sich, als Aussteller am FS-Weekend anzumelden. Die bereitgestellte Ausstellungsfläche und die notwendigen Tische werden jedem Aussteller kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Mehr Information findet ihr im ILS-Forum.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.