Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Trailer für den Trailer oder der Trailer für den Release? iniBuilds haben jetzt ein Video veröffentlicht, das den baldigen Release des A310 für X-Plane 11 vermuten lässt. Nach dem A300 und dem Beluga, wird es der dritte Airbus der Briten werden. iniBuilds wollen das Langstrecken-Derivat des A300 in diversen Ausfertigungen anbieten: Als Transport- und Tanker-Version des Militärs und in gewohnter Passagierausführung soll der Airbus bald in Austin Meyers Simulator an den Start gehen. Eine Nachfrage nach dem Release-Datum beantworten iniBuilds so: “Es gibt noch kein öffentliches Release-Datum.” Intern scheint man sich also schon festgelegt zu haben.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
EngineIgnitionD
Mitglied
2 Jahre zuvor

Can’t wait! 😉

Kleine Notiz am Rande als Kompliment: Mit dieser News wart ihr um Einiges “schneller” als FSElite. Ich weiss das soll hier kein Wettbewerb sein aber für mich ist es ein Indiz dass diese Page hier immer mehr zu meiner Heimat für Sim-News wird. Danke für die tolle Arbeit!

Könnte dich auch interessieren:

Heute ist Sim Update 14 erschienen. Und damit ein Problem, dass die FlightSim Studio Tecnam P2012 vorerst virtuell groundet. Grund ist die Kommunikations-API, die durch das Update wohl durcheinander gebracht wurde, was zu Problemen bei der Übertragung von Daten von wasm zu javascript und zurück führt. Die FSS arbeitet bereits an einem Update.
Der ToLiss A320 Neo hat kürzlich ein Update auf die Version 1.0.4 erhalten. Dieses Update kann entweder über den Skunkcraft Updater oder direkt von der Store-Webseite des Entwicklers heruntergeladen werden.
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?