Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Tja, da sind wir wie viele Sim-Fans wohl reingefallen. Gestern hatte iniBuilds mit dem Bild zweier Lamborghinis eine neue Szenerie angekündigt. Alle dachten, es würde Dubai (OMDB) werden. iniBuilds-Chef Ubaid Mussa hat dies jetzt im eigenen Discord dementiert.

Welcher Airport es jetzt genau werden soll, kann daher weiter spekuliert werden. Wird es vielleicht Al Maktorum (OMDW) oder Sharjah (OMSI), da iniBuilds hier vielleicht zum A300 als Cargo-Flugzeug den passenden Airport liefern will? Oder wird es Ras al Kaimah (OMRK). Letzterer bietet eine breite Palette von Inlands- und internationalen Flugverbindungen. Mit seiner Infrastruktur und Einrichtungen ist der Flughafen Al Khaimah derzeit bestrebt, den steigenden Passagierverkehr und die wachsende Wirtschaft der Region zu unterstützen. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
8 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Philip
Philip
1 Jahr zuvor

Ich tippe auf Al Maktoum oder neu Dubai World Central, soll ja schließlich neues internationales Drehkreuz werden und der DXB somit ausschließlich Emirates gehören.

Dominik
Dominik
1 Jahr zuvor

Könnte auch LIPE sein.

Bologna als Werkstätte der abgebildeten blauen Einkaufswagen 🙂

Nino
Nino
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Dominik

Dann müsste es aber ein in den UAE gelegener LIPE sein 😉

Thomas Stemmer
Thomas Stemmer
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Dominik

… oder Ingolstadt (ETSI)… denen (mit den vier Ringen) gehört doch diese Sportmarke 😉 .

Sennah
Sennah
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Dominik

LIPE liegt aber nicht in der UAE

salud
salud
1 Jahr zuvor

Könnte auch Pattonville sein, von wegen Bling Bling und so…

Tobi
Tobi
1 Jahr zuvor

Upsi…… Na ja wenn ein anderer großer (welcher?) OMDB macht, ist auch ok.

Flori-Wan Kenobi
Flori-Wan Kenobi
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Tobi

Bin schon ganz froh wenn sie es FT überlassen.

Wobei ja auch OMDB eher ein Legacy Produkt ist, der durch migriert wurde.

Ob die Karren wohl schon in Italien foliert werden? Naja, jedenfalls stehen sie Sinnbildlich für all das, was die UAE für mich uninteressant machen.

Könnte dich auch interessieren:

Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.
Am 19. Juni erscheint die Black Square Starship für den MSFS. Das Modell basiert auf einem Entwurf der späten 1980er-Jahre, ausgestattet mit CRT-Displays, VLF/Omega-Navigation und semi-digitaler Avionik. Moderne Assistenzsysteme fehlen bewusst, die Bedienlogik bleibt originalgetreu. Eine Umsetzung, die sich an Nutzer mit Interesse an historischer Systemtechnik richtet.
Es ist die Zeit der Ablenkungen: Denn nicht nur Gärten auf dem Ochsenberg werden verlegt und Flüge nach Heathrow gecancelt, nein auch Könige wollen vielleicht einen Flusirechner eingerichtet haben. In diesen Mix werfe man dann noch die neue Liebe für X-Plane, den Release der CSS 737 und ein verloren geglaubtes Feature in Form des Quiz, und schon hat es sich noch lange nicht ausgebobt.