Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Wie vor zwei Wochen angekündigt, wurde soeben der CRJ für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Den Regionaljet gibt es ab sofort bei Aerosoft im Download-Shop, zunächst in der 700/550-Variante. Das Flugzeug Add-On gibt es für 49,99 Euro.

Wir haben die CRJ bereits ausführlich getestet und präsentieren euch heute mehrere Inhalte zum Release der CRJ. Darunter eine Video-Rezension, ein Editorial und ein Interview mit Hans Hartmann, der maßgeblich an der Entwicklung der CRJ beteiligt war. 

FEATURES
Modellierung:

  • Sehr detaillierte Modellierung basierend auf vielen Fotos des originalen Flugzeugs
  • Bedeckt mit hochauflösenden PBR-Texturen, die die virtuelle Realität extrem gut vermitteln
  • Die Möglichkeiten der neuen Flight Simulator Engine werden größtenteils ausgenutzt
  • Flüssige Animationen beweglicher Teile wie Fahrwerk, Klappen und Türen
  • Im Cockpit sorgen detaillierte Modellierungen und Animationen für ein realistisches Look and Feel dieses beliebten Airliners
  • Unterstützung erweiterter Funktionen, wie Regeneffekte, etc.
  • Das Flugmodell basiert auf dem neuen aerodynamischen Modell des Flight Simulators, um ein realistischeres Verhalten des CRJ in allen Fluglagen zu ermöglichen. Es wurde fein abgestimmt, um die Leistung und das reaktive Verhalten der CRJ zu erreichen
  • Enthalten sind die CRJ 550 und 700 Modelle mit 9 Bemalungen

Systeme:

  • Umfangreiches Flight Management System und Honeywell ProLine Avionik inklusive Advisory und Coupled Vertical Navigation
  • Auslieferung mit Februar/März 2102 (AIRAC 2021) Navigationsdaten
  • Navigationsdaten können über NavDataPro und Navigraph aktualisiert werden
  • Head-Up Guidance System

Electronic Flight Bag:

  • Detaillierte Leistungsberechnungen auf Basis des tatsächlichen Gewichts und der Balance und grafische Darstellung der jeweils aktuellen Ladebilanz
  • Übertragung von Gewicht, Treibstoff und berechneten V-Geschwindigkeiten in das FMS, falls gewünscht
  • Checklisten für alle Flugsituationen
  • Individuelle Konfigurationseinstellungen für Flugzeugwartung, bevorzugten Flugzeugzustand beim Beladen und weitere Optionen
  • Kartendarstellung (NavDataPro Charts und Navigraph Charts) mit Positionsnachführung
    Diese Option wird kostenlos zur Verfügung gestellt wird, sobald das SDK dies erlaubt!

Bemalungen:

  • CRJ 550:
    • United Express/Go Jet N504GJ
    • Private D-ALKI
  • CRJ 700:
    • LH/EW Regional D-ACSB
    • LH Cityline D-ACPF
    • Air France Hop F-FGRZH
    • American Eagle N508AE (New Colors)
    • Alaska Airlines N215AG
    • Delta Connection/SkyWest N608SK
    • Delta Endeavor N391CA

Simulator-Optionen:

  • Acht Handbücher, darunter eine detaillierte Schritt-für-Schritt-Dokumentation
  • Realistische Sounds, erstellt mit Wwise (dem neuen Standard im FS)
  • Kompatibel mit Honeycomb und den neuesten Thrustmaster TCA-Controllern
  • Viele neue Optionen, um das Produkt an Ihre Vorlieben und Ihre Hardware anzupassen
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest


1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

“Bochum, ich komm aus dir. Bochum, ich häng an dir…” die Richtung stimmt schon, aber im heutigen AusFlug geht es nicht um die ehemalige Bergbaustadt Bochum, sondern um eine ganz andere Stadt im Ruhrgebiet. Diesmal geht es nach Dortmund! Dortmund, die Stadt des BVB’s, des Biers, des riesigen Weihnachtsbaums, des Westfalenparks und des berühmten Dortmunder U.
Orbx hat ein neues Add-on für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Unter dem Namen „Global Power Lines“ ersetzt das Produkt die standardmäßigen Strommast-Modelle im Simulator durch detailliertere, individuell gestaltete 3D-Modelle. Entwickelt wurde das Add-on vom unabhängigen Entwickler Dmytro Krykunov, der bereits durch das Produkt „HD Global Trees“ bekannt wurde.
Push in, auch auf den Marketplace: Aerosoft hat eine neue Szenerie für Microsoft Flight Simulator 2020 und 2024 veröffentlicht. Entwickelt wurde das Add-on von Pavel Movzer und bildet den Flughafen Dortmund ab. Ein passendes GSX-Profil soll es auch geben.