Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Vor kurzem hat Just Flight ein Video des regionalen AI-Verkehrs von FS Traffic gezeigt, jetzt geht es eine Reichweitenstufe nach oben. Im neuesten Video präsentieren die Briten viele Airbusse und viele Boeings in gängigen, internationalen Bemalungen.

Just Flight plant in Kürze die Veröffentlichung des ersten kostenpflichtigen Traffic-Add-ons, das auf individuelle Aircraft-Modelle setzt. Mehr Infos zum Projekt findet ihr auf der Website von Just Flight.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
ChrisKl
ChrisKl
2 Jahre zuvor

Könnt ihr mal einen Vergleichstest machen , wo die Unterschiede, Stärken und Schwächen von AIG, FSLTL und FS Ttraffic liegen ? Das wäre sicher auch für andere informativ 😎

Christian
Christian
2 Jahre zuvor

Oh, ein weiteres Preview von Just Preview. Und immer noch null Infos dazu, ob man Workarounds für die gängigsten AI Engine Probleme gefunden hat oder ob der AI Traffic dann auch in der Bezahlversion an denselben Bugs kranken wird…

Enrik
Enrik
2 Jahre zuvor

So richtig habe ich das immer noch nicht verstanden:
Ich nutze aktuell FSLTL. Worin soll nun der Unterschied zu FS Traffic liegen?

Sieht ja alles ganz nett aus. Aber mit FSLTL sieht es auch ganz nett aus. =)

Sebastian
Sebastian
2 Jahre zuvor

Interessant das von den kritischen Phasen wie Rotation und Flare nicht wirklich was zu sehen ist in dem Video. Bin gespannt wie das dann im Fertigen Produkt aussieht.

Könnte dich auch interessieren:

So, jetzt hoffentlich ohne Datenverlust: Der Microsoft Flight Simulator 2024 öffnet sich für eine neue Testphase in Form der Open Beta von Sim Update 2 – Nach Datenverlust durch fehlerhaftes Vorab-Update rät Microsoft aber auf der Flight-Simulator-Website zur Vorsicht.
Nach über einem Jahr Entwicklungsarbeit hat das französische Entwicklerstudio AzurPoly in Zusammenarbeit mit JFEXP die SEPECAT Jaguar für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Es soll dabei einen historischen Meilenstein markieren: Erstmals wurde ein militärisches Flugzeug von Dassault Aviation offiziell für die zivile Flugsimulation lizenziert.
Im Microsoft Flight Simulator 2024 erfolgt die Beladung der Maschinen oft über die Standard Electronic Flight Bag, spricht das Tablet, das Asobo mit dem neuen Simulator als Feature eingeführt hat. Wer hier die Handlichkeit der alten MSFS20-Beladung vermisst, erhält von GotFriends jetzt kostenlose Abhilfe.