Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Auch wenn Just Flight mit BlackSquare oder in Eigenregie in den letzten Monaten mehr Flugzeuge für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht hat, vergessen die Briten X-Plane nicht. Zusammen mit Thranda will Just Fight die Beech Duchess in Laminars 12. Flugsimulator bringen.

Nach der Just Flights General Aviation Flotte in X-Plane 11, wurde die kommende  Simulation der Duchess Model 76 laut Just Flight nativ für X-Plane 12 in Zusammenarbeit mit Thranda Design entwickelt. Dafür standen zwei echte Flugzeuge Modell: G-BZRT und G-GCCL wurden von Thranda unter die Lupe genommen, um eine akkurate Repräsentation der Maschine in X-Plane 12 zu bieten. 

Der Preis für das Add-on steht auch schon fest. 36,95 € Soll das Flugzeug auf der Website von Just Flight kosten. Dort findet sich auch eine übersichtliche Liste mit allen Details zum Produkt.

Die Beechcraft Duchess ist ein leichtes zweimotoriges Flugzeug, das von der Beech Aircraft Corporation hergestellt wurde. Das Flugzeug wurde erstmals in den späten 1970er Jahren eingeführt und ist Teil der Beechcraft Baron-Familie. 

Die Duchess verfügt über ein T-Tail-Design und wird von zwei luftgekühlten Teledyne Continental-Motoren angetrieben. Jeder Motor hat eine Leistung von etwa 180 PS. Das Flugzeug bietet Platz für vier Personen, einschließlich des Piloten, und ist mit einem einziehbaren Fahrwerk ausgestattet.

Die Konstruktion der Beechcraft Duchess besteht aus Aluminiumlegierungen, was zu einer leichten und dennoch robusten Struktur führt. Die Flugeigenschaften der Duchess zeichnen sich durch Stabilität und Manövrierfähigkeit aus, was sie zu einer beliebten Wahl für Flugschulen und Pilotenausbildungseinrichtungen macht.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

3 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Malte
Malte
1 Jahr zuvor

Hört sich jetzt so an, als wäre das sehr großzügig von Justflight, auch noch an das „arme“ X-Plane zu denken…dabei ist X-Plane bis auf die Grafik dem MSFS haushoch überlegen, es gibt wirklich genug Devs, die für XP was machen

NicoHB
NicoHB
1 Jahr zuvor
Antwort auf  Malte

Naja, etwas überraschend kommt das für mich schon. Ich meine JF hatte mal vor längerer Zeit angekündigt, sich von XP zurück zuziehen. Zeigt aber im Endeffekt nur, dass wohl doch ein Markt bei XP da ist, was wohl wiederum auf die gelungene Entwicklung des Sim seitens Laminar zurückzuführen ist. However, so kann es gerne weitergehen. Wäre schick, wenn jetzt FF noch mit der 777 um die Ecke kommt, die sollte ja eigentlich noch dieses Jahr released werden und wir haben schon Mitte November o.O

NicoHB
NicoHB
1 Jahr zuvor

Auf der JustFlight wird sogar eine ganze „Product Line“ in Zusammenarbeit mit Thranda angekündigt :), fein fein !

Könnte dich auch interessieren:

Deniss Ciedra, der Entwickler vom ATC-Programm FSHud, hat in einem aktuellen Video die geplanten Entwicklungen für 2025 vorgestellt. Anhand eines simulierten Flugs von Genf aus demonstrierte der Entwickler nicht nur bestehende Funktionen, sondern gab auch Einblicke in kommende Features, die sowohl die Realitätsnähe als auch die Anpassungsmöglichkeiten der Software erweitern sollen.
"Ich mein", "Quasi" und "am Ende des Tages" haben wieder einen Gast am Start: In dieser Episode erklärt uns Sven alias iFred vom SayIntentions Team, warum das KI-Tool viel mehr als ein reines ATC-Tool darstellt, aber auch, was das Add-on in der Zukunft noch alles leisten soll. Hört ein für eine Folge über virtuelle Charaktere, die Grenzen des Machbaren und die eigene Stimme als Co-Pilot.
Sky Simulations hat eine detailreiche Nachbildung der McDonnell Douglas DC-9 für Microsoft Flight Simulator 2024 und 2020 veröffentlicht. Die DC-9, ein Kurz- und Mittelstreckenflugzeug, wurde erstmals in den 1960er Jahren eingeführt und war für ihre Zuverlässigkeit und Vielseitigkeit bekannt. Sie diente sowohl als Passagier- als auch als Frachtflugzeug und war bei zahlreichen Fluggesellschaften weltweit im Einsatz. Sky Simulations bietet die Modelle DC-9-10 und DC-9-30 in Passagier- und Frachtvarianten an.