Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Nach dem A321 Release legt LatinVFR nun mit dem kleineren Bruder der Reihe nach. Zeitnah soll der A319 im MS Marketplace verfügbar sein. Ungleich in der Länge, vereint in den Systemen. Wie der A321 stützt sich auch der A319 auf die MSFS Airbus-Logik.

Der MSFS Airbus ist per se nicht schlecht. Für einfach Flüge durchaus zu gebrauchen, kann man auch mit ihm Spaß haben. Für mehr Systemtiefe steht dann FlybyWire bereit. Wer die Systemdarstellung in der Tiefe nicht benötigt, stattdessen lieber ein externes Modell bevorzugt, ist bei LatinVFR genau richtig. Diese bringen nun die A319 Hülle in den MSFS, gefüllt mit der standard A320 Systemumsetzung. Im Paket werden die CFM und IAE Triebwerksvarianten enthalten sein. Auch eine Airbus Corporate Jet Umsetzung wird mitgeliefert. Preislich wird es spannend, es wird sich zeigen ob LatinVFR auch hier die 25€ berechnet. 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Chris
Chris
1 Jahr zuvor

Schade das man das FBW Panel nicht das rein mergen kann.

trackback

[…] Gestartet wurde mit der Umsetzung eines Airbus A321neo, gefolgt von einer Umsetzung eines Airbus A319ceo und einer Umsetzung eines A318ceo. Die Einschränkung, mit denen die Käufer leben müssen, ist […]

Könnte dich auch interessieren:

Über vier Jahre liegt der initiale Release der Aerobask Epic E1000 zurück. Damals für den XP11 released, ist die Epic nun für XP12 verfügbar. Laut Aerobask wurde der Flieger komplett überarbeitet und nutzt die neusten XP12 Features. Dazu zählt auch ein überarbeitetes Außenmodell und Avionik.
Auf der Wunschliste für ordentliche Flughafen-Umsetzungen ist Frankfurt sicher ganz oben. Neben Aerosoft und Jo Erlend Sund arbeitet ja auch virtualFRA schon länger mit viel Herzblut an einer kostenlosen Umsetzung des Airports am Main. Jetzt hat virtualFRA ein Update für die eigene Szenerie angekündigt. Dafür wurden Terminals und Ground Layout nochmals von Grund auf angefasst.
PMDG hat ein weiteres Update für die 737-Reihe veröffentlicht. Damit wird das Universal Flight Tablet (UFT) nochmals an einigen Stellen verbessert und repariert. Am Donnerstag soll das UFT dann auch in der Marketplace-Version der 737 landen. Aber nicht für XBox-Fans. Und einen Hinweis an Simbrief-Nutzer gibt es auch noch.