Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Beta eVTOL in Echt und jetzt auch in XP12 (Foto: Beta)

Dass X-Plane aufgrund seines Flugmodells auch gerne zum Experimentieren genutzt wird, ist keine Neuheit. Dass dabei aber ein echtes Flugzeug rauskommt, schon. Mit Beta 8 gibt es XP12 jetzt das Elektrikflugzeug Beta eVTOL. Und Austin selbst präsentiert die Maschine.

Auf YouTube hat der X-Plane-Erfinder jetzt das ganz besondere Flugzeug vorgestellt. Die Firma Beta entwickelt in Vermont ein Elektroflugzeug, das senkrecht starten und landen kann, aber auch je nach Flugphase zum normalen Flugzeug wird. Möglich machen es 5 Propeller, die an dem Flugzeug angebracht sind. 

Ein weitere Besonderheit: Das Flugzeug nutzt keine fossilen Brennstoffe: Batterien, die unter dem Flugzeugrumpf angebracht sind, liefern die Energie von 27.803 iPhones. 

Wer das Flugzeug ausprobieren will, findet es ab sofort in X-Plane. Im Video zeigt Austin Meyer, was man bei der Nutzung beachten muss – und welchen Eigenschaften der Senkrechtstarter noch so hat und wie sein Flugsimulator zum Design der Maschine beigetragen hat

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Dank den zwei veröffentlichten Aircraft & Avionic Updates von Asobo und Microsoft und dem Headwind A330neo haben wir inzwischen einige gute Möglichkeiten Langstreckenflüge im Microsoft Flight Simulator zu absolvieren. Doch was ist eigentlich mit dem vom Entwickler FlyByWire angekündigten Airbus A380?
Künstliche Intelligenz hin oder her, die feinen Details kann auch die Blackshark AI im MSFS nicht darstellen. Hier kommen die Landmark-Pakete von FSDG, im wahrsten Sinne des Wortes, ins Spiel. Das vierte Pakte deckt, nach Niedersachsen und Bremen, nun Schleswig-Holstein und Hamburg ab und ist ab sofort verfügbar.
Ein altes Flugzeug, das in X-Plane 12 von Felis stets modern gehalten wird: Ein großes Update ist für die 747 Classic ist jetzt erschienen. Im Changelog finden sich Fixes quer durch alle Systeme.