Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

FSDG hat heute Sharm El-Sheikh für den MSFS veröffentlicht. Neben der reinen Portierung hat man auch zahlreiche Verbesserungen einfließen lassen. Gleichzeitig hat FSDG auch einen Einblick in die kommenden Airports gegeben.

Für ca. 19€ könnt ihr den ägyptischen Ferien-Airport ansteuern. In der MSFS Version wurde der Flughafen auf den aktuellen Ausbauzustand aktualisiert. Auch die Performance wurde optimiert. Über die weiteren Anpassungen schweigt sich FDSG aus. Nach Sharm El-Sheikh werden Djerba und Hurghada als Szenerien folgen. Auch wird eine Marsa Alam Umsetzung bei FSDG evaluiert.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Daniel
Daniel
2 Jahre zuvor

Hurghada 😀 los als nächstes bitte.

Markus
Markus
2 Jahre zuvor

Gibt es Hurghada nicht schon?

Manfred
Manfred
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Markus

Ja, seit 2021 von Simbreeze.
Allerdings habe ich ihn nicht und kann somit nicht sagen wie gut oder nicht gut er ist.

Markus
Markus
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Manfred

Achso, stimmt. Ja dann lohnt sich wohl das Warten. Simbreeze ist eher im unteren Mittelfeld unterwegs.

Könnte dich auch interessieren:

So, jetzt hoffentlich ohne Datenverlust: Der Microsoft Flight Simulator 2024 öffnet sich für eine neue Testphase in Form der Open Beta von Sim Update 2 – Nach Datenverlust durch fehlerhaftes Vorab-Update rät Microsoft aber auf der Flight-Simulator-Website zur Vorsicht.
Nach über einem Jahr Entwicklungsarbeit hat das französische Entwicklerstudio AzurPoly in Zusammenarbeit mit JFEXP die SEPECAT Jaguar für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Es soll dabei einen historischen Meilenstein markieren: Erstmals wurde ein militärisches Flugzeug von Dassault Aviation offiziell für die zivile Flugsimulation lizenziert.
Im Microsoft Flight Simulator 2024 erfolgt die Beladung der Maschinen oft über die Standard Electronic Flight Bag, spricht das Tablet, das Asobo mit dem neuen Simulator als Feature eingeführt hat. Wer hier die Handlichkeit der alten MSFS20-Beladung vermisst, erhält von GotFriends jetzt kostenlose Abhilfe.