Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

FSDG hat heute Sharm El-Sheikh für den MSFS veröffentlicht. Neben der reinen Portierung hat man auch zahlreiche Verbesserungen einfließen lassen. Gleichzeitig hat FSDG auch einen Einblick in die kommenden Airports gegeben.

Für ca. 19€ könnt ihr den ägyptischen Ferien-Airport ansteuern. In der MSFS Version wurde der Flughafen auf den aktuellen Ausbauzustand aktualisiert. Auch die Performance wurde optimiert. Über die weiteren Anpassungen schweigt sich FDSG aus. Nach Sharm El-Sheikh werden Djerba und Hurghada als Szenerien folgen. Auch wird eine Marsa Alam Umsetzung bei FSDG evaluiert.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest
4 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Daniel
Daniel
2 Jahre zuvor

Hurghada 😀 los als nächstes bitte.

Markus
Markus
2 Jahre zuvor

Gibt es Hurghada nicht schon?

Manfred
Manfred
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Markus

Ja, seit 2021 von Simbreeze.
Allerdings habe ich ihn nicht und kann somit nicht sagen wie gut oder nicht gut er ist.

Markus
Markus
2 Jahre zuvor
Antwort auf  Manfred

Achso, stimmt. Ja dann lohnt sich wohl das Warten. Simbreeze ist eher im unteren Mittelfeld unterwegs.

Könnte dich auch interessieren:

Nach einigen Verzögerungen und hin und her durch die Aufnahme Microsoft Marktplatz ist es nun doch so weit, dass Triple-Dreierpack von PMDG ist nun vollständig auch für den MSFS2024 am Start. Allerdings erst einmal nur für Kunden, welche die Maschine außerhalb des Marktplatzes gekauft haben.
Airfoillabs haben wieder ein Update zur 737 MAX8 veröffentlicht. Zusammen mit mehreren kurzen Youtubeclips gibt es umfangreiche Informationen zum derzeitigen Stand der Entwicklung inklusive erster Bilder aus dem Cockpit samt Beleuchtung, Animationen und Displays. Spannend!
Nach längerer Entwicklungszeit hat iFly eine erste Version der Boeing 737 MAX8 für den Microsoft Flight Simulator 2024 veröffentlicht. Die Version 1.0.4.0 wird ausdrücklich als „Experimental“ bezeichnet, denn nicht alle Funktionen arbeiten fehlerfrei, und teilweise Kompatibilitätsprobleme mit dem noch nicht finalisierten MSFS 2024 bleiben laut dem Entwickler bestehen.