Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Der Strom an Orbx-Szenerien für den „Neuen“ reißt nicht ab. In aller Regel handelt es sich dabei nur um Portierungen der P3D-Versionen ohne nennenswerte neueFeatures. Doch bei Olbia Costa Smeralda von Matteo Veneziani soll das anders sein. Der italienische Szenerie-Entwickler hat jetzt über OrbxDirect die Szenerie des Flughanfen Olbia (LIEO) für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht.

Hier implementiert Orbx zum ersten Mal eigene, animierte Fluggastbrücken sowie ein neu erstelltes Mesh. Auch die statischen Flugzeuge und Fahrzeuge wurden auf den aktuellen Stand gebracht. Neben den bereits bekannten Sehenswürdigkeiten aus der P3D-Version, kommen im MSFS noch einige dazu. Generell hat man die Szenerie in fast allen Bereichen einer Erfrischungskur unterzogen. Ein neues, schärferes Luftbild wurde eingebaut, auch hat man speziell auf die „Sloped Runwa“y und die korrekte Darstellung der Vegetation geachtet. Im Hafenbereich wurden weitere Änderungen vorgenommen. Neben dem Airport, kennzeichnet die Szenerien vor allem das Zusammenspiel mit der nahe gelegenen Stadt Olbia, welche im Anflug omnipräsent ist. Daher wird Olbia Costa Smeralda als kombiniertes Airport- und Stadt-Paket demnächst erscheinen. 

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

So, jetzt hoffentlich ohne Datenverlust: Der Microsoft Flight Simulator 2024 öffnet sich für eine neue Testphase in Form der Open Beta von Sim Update 2 – Nach Datenverlust durch fehlerhaftes Vorab-Update rät Microsoft aber auf der Flight-Simulator-Website zur Vorsicht.
Nach über einem Jahr Entwicklungsarbeit hat das französische Entwicklerstudio AzurPoly in Zusammenarbeit mit JFEXP die SEPECAT Jaguar für den Microsoft Flight Simulator veröffentlicht. Es soll dabei einen historischen Meilenstein markieren: Erstmals wurde ein militärisches Flugzeug von Dassault Aviation offiziell für die zivile Flugsimulation lizenziert.
Im Microsoft Flight Simulator 2024 erfolgt die Beladung der Maschinen oft über die Standard Electronic Flight Bag, spricht das Tablet, das Asobo mit dem neuen Simulator als Feature eingeführt hat. Wer hier die Handlichkeit der alten MSFS20-Beladung vermisst, erhält von GotFriends jetzt kostenlose Abhilfe.