Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Zurück zu den Wurzeln, so schreibt es Orbx selbst auf ihrer Produktseite zur Sydney Cityscape Szenerie. Und in der Tat liegen Orbx´ Anfänge in einer Australien- Flächen-Umsetzung, welche John Venema (Orbx Founder and Head of Business Development) 2005 angefangen hat zu kreieren. Beim neusten Werk hat aber nicht John, sondern Frank Schnibben handangelegt und damit die zweite Stadtumsetzung von Orbx, nach London, für ca. 12€ in den MSFS gebracht. Über 100 individuelle 3D- Objekte von Brücken, Gebäuden und Sehenswürdigkeiten wurden über die ganze Stadt verstreut, wobei die Sydney- Harbour Bridge das zentrale Element der Szenerie darstellt. Dazu kommen 28.000 ausgetauschte Gebäude durch Franks eigene Kreationen, sowie ein neues Luft/ Satellitenbild für den Innenstadtbereich.

Features:

  • Bestimmte “Hero assets” wie die ultra hoch detaillierte Sydney Harbour Bridge 
  • 103 eigens erstellte PBR Landmarken verteilt über die Stadt
  • Von Hand nachgearbeitetes Luftbild, welches besser aufgelöst ist als das MSFS eigene
  • 28,000 ersetzte Gebäude durch detailliertere Modelle
  • Terrain Anpassung inkl. Wassermaske
  • Tausende von handplatzierten Objekten wie Schiffe und Fähren
  • Kompletter Neubau des Port Botany
  • Wasserfarbe angepasst
  • Beleuchtung an dem Sydney Opera House hinzugefügt
Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Einfach mal ohne Plan steigen wir in einen kleinen GA Flieger. Gerne könnt ihr uns mit auf dieser Reise begleiten. Wir werden in Aalen - Elchingen loslegen und uns die schwäbischische und bayrische Landschaft von oben genießen und den ein oder anderen netten Flugplatz in der Gegend anfliegen. Fast wie ein Inselhopping, nur in dem Fall schwäbisches Kuddlmuddl.
Robert von PMDG hat ein Wochenendupdate zu den drängendsten Projekten veröffentlicht. Darin behandelt er die weitere 737 Xbox Einführung, auch verliert er ein paar Worte zum EFB. Weiter geht es mit den DC-6 und 737 Livery-Packs für den Marketplace. Auch gibt er einen Einblick in die 777 Entwicklung. Fazit so weit: Es läuft, aber nicht von alleine.
Islander die Dritte. Nach Nimbus und Torquesim haben sich auch Thranda daran gemachte, die Britten-Norman BN-2 Islander umzusetzen. Bekannt ist die Islander für den Einsatz auf besonders kurzen Strecken. Seit Anfang Juni ist die Umsetzung zu haben.