Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Microsoft Flight Simulator 2024
Microsoft Flight Simulator 2024

Ob Microsoft aus dem fehlerbehafteten Release des Microsoft Flight Simulator 2024 gelernt hat? Beim ersten offiziellen Update des Simulators scheinen die Entwickler auf jeden überstürzen zu wollen. Sim Update 1 verspätet sich.

Auf der Website des Microsoft Flight Simulator wurde diese Entscheidung jetzt angekündigt. Eigentlich sollte Sim Update 1 am 18. Februar erscheinen. „Nachdem wir das Feedback zur Beta von Sim Update 1 sorgfältig geprüft haben, um das bestmögliche Erlebnis für alle Simmer zu gewährleisten, haben wir beschlossen, uns mit der Veröffentlichung noch etwas mehr Zeit zu lassen“, schreibt Microsoft. „Es wird zwar nicht am 18. Februar erscheinen, aber wir danken euch für eure Geduld und freuen uns darauf, euch am nächsten Donnerstag im Entwickler-Blog ein weiteres Update zu geben.“

Heißt – die Verbesserungen, die Changelogs wie hier zu entnehmen sind, werden es erst mit Verzögerung in den Microsoft Flight Simulator 2024 schaffen. Ein Trostpflaster: Wer sich die öffentliche Beta des MSFS24 aktiviert bzw. diese nutzt, kann viele Verbesserungen, die Sim Update 1 in den Microsoft Flight Simulator bringt, schon jetzt nutzen und ausprobieren.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

16 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Marcel
Marcel
4 Tage zuvor

Vierteljahr nach Veröffentlichung immer noch kein Spielbares Spiel! ich habe MSFS 2020 wieder installiert, läuft bestens!

ftz
ftz
4 Tage zuvor
Antwort auf  Marcel

Welche Probleme hast du? Für mich ist es seit der Folgewoche des Releases spielbar und wurde immer besser.

FWAviation
FWAviation
4 Tage zuvor
Antwort auf  ftz

Bevor ich als Telekom-Kunde die Netzwerkeinstellungen an meinem PC auf die Cloudflare-Server umgestellt habe, war der MSFS24 auch für mich unspielbar: Texturenmatsch und ewig lange Ladezeiten, bis man überhaupt einen Flug starten konnte. Jetzt läuft der Simulator auch bei mir meist gut, aber stabil ist er nun auch nicht und gerade bei Photogrammetrie ruckelt meine Verbindung doch immer noch gelegentlich. Mal von den CTDs zu schweigen, die immer mal wieder auftreten, wenn man lediglich ein Flugzeug im Menü auswählen will. Will sagen: Sim Updates waren noch nie so wertvoll wie heute. Und der MSFS20 bietet mir nach wie vor zuverlässigeren Spaß bei beständig guten Texturen.

ftz
ftz
4 Tage zuvor
Antwort auf  FWAviation

Das wäre je nach Antwort auch mein Einwand gewesen. Denn ich glaube mittlerweile dass die meisten Spieler mit Problemen als Hauptproblem das Peering haben.

Ich hatte mit 2020 leider deutlich mehr CTDs als mit 2024. Hier hatte ich wohl ausnahmsweise mal Glück mit bisher 4 Stück.

Ist deine Leitung abseits vom Peering denn ausreichend? Ich selbst bin bei Vodafone mit 1Gbit und hatte auch bei 2020 die Probleme. In diesem Fall natürlich nicht das Streaming sondern das herunterladen von Updates, World Updates oder andere Marketplace Inhalte.

Irgendwann fand ich dann heraus dass das Problem mit Cloudflare Warp gelöst werden könnte und siehe da: von 4 mbit auf 400-500mbit bei den Updates. Irgendwann hatte ich Warp deinstalliert und einfach deren DNS im Router hinterlegt und seitdem weder bei 2020 noch bei 2024 irgendwelche Probleme mit Laden/Streamen/Texturen oder sonst was gehabt.

Ich empfehle ständig deren DNS und/oder WARP wenn ein Problem danach klingt und in der Regel hilft genau das. Ein User im Discord hat den DNS im Router hinterlegt, musste aber zusätzlich WARP laufen lassen um keine Probleme mehr zu haben. Vielleicht wäre das noch eine Idee für dich?

Ein weiteres großes Problem für Nutzer mit furchtbaren oder gar keinen Texturen kann die vorherige Verwendung des Map Replacement Tools sein, welches selbst deinstalliert Spuren hinterlässt (unter anderem in der Hosts-Datei), welches das Laden der Texturen komplett verhindert.

Nimmst du an der SU1 Beta teil? Performance, CTDs, Stottern, schlechte Texturen in der Ferne und von weit oben sind geschichte und auch das Menü wurde reaktionsfreudiger.

Wenn die Live-Version von MSFS 2024 sowieso schlecht läuft hat man damit meiner Meinung nach nichts zu verlieren.

Was mich aktuell am meisten stört sind die zum Teil furchtbaren Texturen/Aerials in den Alpen, der Schweiz und Italien die am meisten dort auftauchen wo das neue Countryside TIN werkelt sowei der generell braune schleier am Boden als würden wir irgendwo im Dreck wohnen. Der Jahreszeitenwechsel ändert hierbei meist nichts. Irgendwas stimmt hier serverseitig nicht. Auch die furchtbaren Buttes im Monument Valley als Beispiel.

FWAviation
FWAviation
1 Tag zuvor
Antwort auf  ftz

Ich habe eine 100MBit/s-Leitung und hatte mit dem MSFS20 nie nennenswerte Probleme, abgesehen von den üblichen Verbindungsproblem-Anzeigen, die wir ja wohl alle dort regelmäßig erhalten.

Cloudflare Warp kenne ich nicht, probiere ich aber vielleicht mal aus. Aktuell komme ich ja mit dem MSFS24 ganz gut zurecht, nur die Fotogrammetrie sieht manchmal noch zeitweilig nach Klumpen aus geschmolzenem Metall aus statt wie die Gebäude, die sie repräsentieren soll.

Und ich nehme nicht an der Beta teil, nein. Ich lasse mich von dem Live-Release des SU1 überraschen. 😉

Danke für deine Einschätzungen und Tipps!

Marcus
Marcus
4 Tage zuvor
Antwort auf  FWAviation

Das ging mir mit der Telekom auch so, danke noch mal für den Cruiselrvel-Artikel!👍

Zwar noch weit weit weg von gut der 24er, aber immerhin nicht mehr ewige Ladezeiten 😀

Mifi
Mifi
4 Tage zuvor
Antwort auf  Marcel

Der FS2020 ist für mich eine Simulation (die auch funktioniert), der FS2024 ist für mich ein Spiel und zwar ein schlechtes. Wenn mich mir im Karrieremodus diese sinnfreien Dialoge anhören muss könnte ich gerade unter den Schreibtisch Kot….

Fabian
Fabian
3 Tage zuvor
Antwort auf  Mifi

Habe den Karrieremodus noch nie benutzt, Und was den Freiflug angeht ist der FS24 in vielen Aspekten um Längen besser als der FS20, lädt schneller, läuft flüssiger – das Einzige was mich hindert den FS20 endgültig zu löschen ist dass noch einige Flugzeuge die ich mag noch nicht kompatibel sind.

Ray
Ray
4 Tage zuvor

Ich danke allen, die ernsthaft denken, der MSFS2024 sei ein schlechter Sim und daher dessen Server nicht belasten. Ich wünsche euch beste Gesundheit und ein langes Leben.

ftz
ftz
2 Tage zuvor
Antwort auf  Ray

Da bin ich ganz bei dir. Und immer das selbe Geträller. X-Plane ist ein Simulator und MSFS 2020 ein Spiel. Mit dem Erscheinen des MSFS 2024 wurde plötzlich aus dem Spiel MSFS 2020 ein echter Simulator und 2024 ein Spiel

Sebastian
Sebastian
4 Tage zuvor

Ich glaube im zweiten Satz des Artikels fehlen ein paar Wörter. 😉

Der dicke
Der dicke
4 Tage zuvor

Vielleicht sollten sie sich mehr Zeit nehmen bevor sie so was veröffentlicht einfach traurig,mich haben sie verloren als Gamer .

ftz
ftz
4 Tage zuvor
Antwort auf  Der dicke

Machen sie doch zum Glück nun. Dass der Launch beschissen war bestreitet ja keiner aber dass du deswegen auf msfs 2024 verzichten wirst was jetzt schon in vielen teilen 2020 meilenweit überlegen ist halte ich für Quatsch zumal zukünftige Addons wahrhscheinlich exklusiv dafür erscheinen wird

Kai
Kai
4 Tage zuvor

Funktioniert in der Beta eigentlich schon der Marketplace?

Martin
Martin
4 Tage zuvor
Antwort auf  Kai

Ne, dauert anscheinend auch noch ein bisschen

Michael S.
Michael S.
2 Tage zuvor

Das ist sicherlich die richtige Entscheidung, beweist aber andererseits auch mal wieder, wie weit man hier noch von einem fertigen Produkt weg war.

Könnte dich auch interessieren:

Es gibt neue Informationen zu ChasePlane: Ein längeres Video zeigt jetzt das kommende Kamera- und Sichten-Add-On für den Microsoft Flight Simulator im Detail. In Tutorial-Steps wird dabei erläutert, welche Funktionen das Programm haben wird und, wie es sich einrichten lässt. Neu in der MSFS-Version von Chaseplane: Die Cloudfunktion und das Speichern von Presets gibt es für extra Kosten.
In dem Trubel um den Release des Microsoft Flight Simulator 2024 Ende letzten Jahres sind einige Add-ons unter den Tisch gefallen. Dies möchte ich nun mit euch nachholen und einem vollgepackten Review-Stream euch ein paar der Add-ons zeigen, welche um den Jahreswechsel erschienen sind und bisher nicht in unserem Stream zu sehen war.
Im Leben läuft es nicht immer nach Plan! Und spätestens der Qantas A380 Zwischenfall aus dem Jahr 2010, bei welchem sich eines der Triebwerke und die darum verbaute Struktur explosionsartig in ihre Einzelteile auflöste und für hunderte Fehlermeldungen im Cockpit sorgte, zeigt, dass Crew Ressource Management und eine nachvollziehbare Systemlogik immer wieder der Schlüssel zum Erfolg sind! FlyByWire entwickelt diese Systemlogik Stück für Stück weiter!