
Mit großer Spannung wurde es erwartet, nun ist es da: Das Sim Update 1 für den Microsoft Flight Simulator 2024. Das Update bringt eine Vielzahl an Optimierungen, Fehlerbehebungen und neuen Inhalten für den beliebten Flugsimulator.
Marketplace kurz vor dem Start: Eine der am meisten erwarteten Neuerungen ist die bevorstehende Einbindung des Marketplaces. Laut den Entwicklern werden derzeit letzte Anpassungen vorgenommen, um eine reibungslose Integration sicherzustellen.
Das Update konzentriert sich insbesondere auf die Stabilität und Performance des Simulators. Mehrere seltene Abstürze, die während des Fliegens, beim Laden von Flughäfen oder beim Wechsel zwischen VR- und Standardmodus auftraten, wurden behoben. Auch die Ladezeiten für Pakete mit vielen Dateien wurden verbessert. Zudem wurde die Nutzung des Texturspeichers optimiert, um die allgemeine Performance zu steigern.
Neben der Performance wurden zahlreiche Fehler in der Benutzeroberfläche, an der Multiplayer-Darstellung und in der Flugphysik behoben. Unter anderem wurden Probleme mit der FMS-Logik verschiedener Flugzeuge korrigiert, falsche Anzeigen auf den HUDs beseitigt und inkorrekte Farben im Head-Up-Display mancher Maschinen angepasst.
Eines der Highlights ist die Erweiterung der Flugzeugflotte. Das Update bringt unter anderem die Cessna 185F Skywagon von Carenado in den Simulator – kostenlos, als Wiedergutmachung für den holperigen MSFS24-Launch, wie Jörg Neumann damals versprach. Zudem wurden zahlreiche bestehende Flugzeuge verbessert. Hier einige der wichtigsten Korrekturen:
- Airbus A330-300: Verbesserte VNAV-Logik, korrekte Darstellung von Managed-Speed-Zielen und realistischere Hydrauliksysteme.
- Boeing 737 MAX 8: Verbesserte Climb-Derate-Logik, optimierte Autopilot-Funktionalität.
- Boeing 747-400: Neue Funktionen im EFB, verbesserte Hydraulik-Simulation und optimierte Autopilot-Algorithmen.
- Cessna 208B Grand Caravan EX & Cessna 172 Skyhawk: Fehlerhafte MFD-Symbole behoben.
- Dornier SeaStar: Verbesserte Scheibenwischer-Funktion, optimierte Beleuchtung und realistischere Hydrauliksysteme.
User, die Flugzeuge oder Szenerien aus Microsoft Flight Simulator 2020 nutzen, profitieren von zahlreichen Anpassungen für bessere Kompatibilität. Dazu gehören Korrekturen an den Beleuchtungseffekten sowie Fehlerbehebungen bei SimVars, um eine realistischere Umgebung zu schaffen.
Das Update bringt zahlreiche Verbesserungen an der Avionik, darunter:
- Korrektur von falsch angezeigten Waypoints in Flugplänen.
- Optimierung des Autopiloten in G1000, G3000 und G5000.
- Verbesserungen am Garmin GNS 530, um eine realistischere Navigationserfahrung zu bieten.
Für Piloten, die sich dem Karrieremodus verschrieben haben, gibt es zahlreiche Verbesserungen:
- Fixes für unvollständige Missionsabläufe und ATC-Kommunikation.
- Erhöhte Belohnungen für verschiedene Spezialmissionen wie Such- und Rettungseinsätze.
- Bessere Verteilung der Missionen auf der Weltkarte.
Das Sim Update 1 bringt auch visuelle Verbesserungen in der Welt des Microsoft Flight Simulators:
- Korrigierte Lichtdarstellung an Flughäfen.
- Reduzierung von Riesigen Bäumen und unscharfen Texturen in fotogrammetrischen Städten.
- Verbesserte Gelände-LOD-Darstellung an Flughäfen wie KLAX, KJFK und EDDM.
Das gesamte Changelog könnt ihr im Forum des Microsoft Flight Simulator nachlesen.
Spannend ist ja, dass der Beta Release vom 28.2. die Versionsnummer 1.3.24.0 trägt während die heute veröffentlichte Public Release die Nummer 1.3.23.0 trägt. Ausgehend davon müssten in der Beta bereits SU2 Änderungen enthalten sein
Das war mir auch aufgefallen. Dämpft grad schon wieder meine Laune was das Thema Kommunikation und Transparenz angeht. Ich werd das SU1 nachmittags mal ausprobieren und schauen ob mich der neue nun vom 2020er weglocken kann. Bisher klappte das nicht.
Im Airliner Freeflight ist der 2024er schon einigermaßen stabil. Betonung auf „einigermaßen“. Gelegentlich crasht mir das ding einfach bei Kleinigkeiten wie zB bei der Steuerung versuchen, ein Profil als Default zu setzen. Aber an sich habe ich schon sehr viele Flüge sehr gut abgeschlossen.
Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich eingeknickt bin und mir wegen VRAM Probleme und mangels Glauben an eine schnelle Lösung und mangels Verweigerung, alles auf Minimum zu setzen kürzlich doch meine leidende 4070S gegen eine 7900XTX getauscht habe. Die Steigerung von 12 auf 24 GB haben sehr viel gebracht.
Hast du vorher mit der 4070S Frame Generation und/oder DLSS genutzt? Verwendest du mit der 7900XTX jetzt FSR? Oder alles native Einstellungen?
Ich bin auch am Überlegen, komme aber von ner 4070 ohne Super. Und die 9070 XT zieht ja preislich gerade Richtung 7900 XTX, die dafür aber 320 Bit und 24GB VRAM hat. Das wird im MSFS sicher mehr von Bedeutung sein als die beworbenen Vorzüge der neuen 9070 XT, vermute ich mal.
Hi, habe selbst eine 7900XT und kann Dir sagen: FSR ist aktuell keine Option, da FSR3 bzw. 4 noch nicht im Sim implementiert worden sind. FSR2 ist optisch – zumindest für mich – nicht genießbar. Somit kann man auch nativ keine FrameGeneration nutzen.
Jetzt aber das positive: Ich bekomme im 2024er in Kombination mit einem Ryzen 7800x3D grundsätzlich stabile 60-80 FPS. Ich habe jedoch mein FreeSync/VSync auf 1/2-Bildrate reduziert, daher laufe ich mit 50 FPS. Diese sind nativ und daher absolut flüssig. Ruckler habe ich kaum. Auch der VRAM ist nie ganz voll, kann aber schonmal mit 17 – 18 GB auf großen Airports im A380 ausgenutzt werden.
Die Texturen stehen auf Ultra und als AA nehme ich TAA. Den Rest habe ich nach eigenen Bedürfnissen zwischen Ultra und Mittel ausgewählt. Es gibt hier online tolle Guides, wie sich welche Einstellungen auswirken. Ziel muss immer eine Entlastung der CPU sein, da das Bottelneck dort die meisten Probleme verursacht.
Ich nutze außerdem das integrierte Auto-FPS, man kann aber auch die externe Software nutzen (habe kaum unterschiede zum 2020er mit AutoFPS feststellen können).
Jetzt die sicher wichtigste Frage für Dich: Welche Addons nutze ich? Das beantworte ich Dir gerne:
Allerhand Free- und Payware Scenerys bspw. Aerosoft EDDF, IniBuilds OMDB und vieeele weitere. Fliegen tue ich Hauptsächlich den Fenix, den A380 von FBW und die IniBuilds A330er. Für den Groundtraffic nutze ich die FSLTL-Modelle, bin jedoch ansonsten „alleine“ unterwegs.
Ich kann wirklich nur jedem zu AMD 7900XT/XTX raten. Zusammen mit einer guten CPU nach Wunsch (Achtet umbedingt auf hohen Tackt und Single-Core-Performance und/oder den x3D-Cache) kommt man im Eigenbau auf ca. 1400 – 1600€ für den gesamten PC! Das kosten die grünen Karten teilweise aktuell schon alleine….
Bei Fragen immer gerne melden und always happy landings!
Meine Antwort hängt leider noch in der Freigabe – aber kann ich 100 % beipflichten.
Ich freue mich schon Deine Antwort zu lesen und vielen Dank für die netten Worte
Sehr interessante Infos, danke, dass du mit uns deine Systemkonfiguration und Sim-Einstellungen teilst! Wie kriegst du denn die FSLTL-Modelle im MSFS24 zum Laufen? Nutzt du dafür den AIG Traffic Controller oder ein anderes Tool? Denn der FSLTL Traffic Injector wird ja im MSFS24 noch nicht unterstützt, oder hat sich das mittlerweile geändert?
Hi, nein, ich habe durch Zufall ein Video auf YouTube gefunden, in dem der „Trick“ erklärt wurde…
(Wie bei so vielen Themen bzgl. des MSFS2024 aktuell…)
Es genügt nicht einfach die Ordner zu verschieben, sondern es ist eine „echte“ Installation notwendig. Dazu einfach im FBW-Installer unter Einstellungen und Downloads beide Pfade auf den neuen Community-Ordner des 2024ers ändern und unter FSLTL auf „installieren“ klicken. Du musst natürlich sowohl die Modelle als auch das Programm installieren. Dann einfach, wie gewohnt starten und zumindest die Flugzeuge an den Gates laufen super. Was aktuell wohl nicht klappt sind „bewegende“ Flugzeuge am Boden und in der Luft.
Das coole ist, dass es die „alte“ Installation nicht stört und das Tool dann in beiden (2020er und 2024er) funktioniert. Das Programm erkennt den jew. Sim beim Starten der Anwendung.
Viele Grüße (auch an meine YouTube-Heldinnen und Helden) und bei Fragen gerne melden!
Ich bin seit erster Stunde bei BeyondATC dabei und muss sagen, dass Traffic dort mega gut funktioniert. Ist nicht live aber historisch oder so ähnlich(?)… Zuweisung zu den Terminals/Gates der Airlines definitiv gegeben. Und als Bonus hast du den Traffic auch auf den ATC Frequenzen aktiv.
Die Geschwindigkeit mit der das kleine Team arbeitet ist echt beeindruckend und ich bin schon gespannt was als nächstes kommt.
Bin ich absolut bei dir, weil ich auch die 1.3.23.0 Version habe. Generell bin ich einfach noch überfragt was die Performance angeht. 4070 Super angeschnallt mit einem 7 7800X3D. Gestern war ich dann in Nairobi und hatte einen erheblichen Performance Einbruch trotz, dass ich viel herumgeschraubt habe an den Grafik Settings. Hab wirklich nichts auf Ultra..
Dennoch wünsch ich allen einen guten Start in das Wochenende und viel Spaß beim fliegen.
Das beste was du tun kannst gegen so Einbrüche ist, Textur-Details reduzieren. Der visuelle Unterschied war vertretbar.
Ebenso einen tollen Start ins Wochenende
Wegen VRAM Problemen gewechselt? Ich habe eine 3060ti mit nur 8GB und spiele das gelegentlich auf ungefährer mittlerer/gut hoher Einstellung. Als CPU habe ich 5700x3D. Läuft zwar nicht ganz 100%ig 60 FPS (55-60), aber flüssig, was mir reicht und das sowohl bei 3440×1440 als auch VR.
Laut Benchmarks, die ich gesehen habe, braucht das Game bei Ultra Settings ohne DLSS max 16GB bei 4k. Bei DLSS, 1440p und angepassten Settings (alles Ultra ist ja absoluter Quatsch) bist du schnell bei unter 12GB Bedarf. Wie gesagt, bei mir läuft es mit 8GB absolut stabil und sieht immer noch geil aus. Trotz reduzierten Einstellungen.
Ich glaube der VRAM Bedarf hängt auch stark vom jeweiligen Flieger ab; die dicken Airliner sind da wohl teilweise ein Fass ohne Boden.
Auch hier hängt meine Antwort in der Freigabe. Aber korrekt. Mit den dicken Dingern auf großen Flughäfen waren meine 12 GB in 4K nativ immer sofort voll.
Ich hab den Sim persönlich nicht aber wenn ich mir da so anschaue was es da für Bug etc. gibt dann bereue ich da garnichts, und diese probleme bei einem 3 bis 4 Monate alten sim sind schon etwas traurig.
Top Leistung von Asobo seit dem SU1 crashed der Sim mindestend doppelt so oft wie davor ^^ Das Geld für den Müll hätt ich mich getrost sparen können….
also bekommen wir noch mehr halb kaputte Fliege!
danke Asobo.
Veröffentlicht ohne große Kommunikation vorab… Man fragt sich schon was ist da los Microsoft.
Grundsätzlich natürlich gut- aber der Marketplace ist immer noch nicht da.
Ich hatte wirklich viel Verständnis bisher – und will den Sim auch nicht künstlich schlecht reden. Aber da ist Luft nach oben bei der Kommunikation, bei der Einbindung externer Entwickler und beim Reifegrad der Software.
Eigentlich hat die Software jetzt Beta Status erreicht.
Ich will nicht meckern – es ist ein großer Schritt nach Vorne. Aber so ein Release darf nie wieder passieren.
Ist es jetzt möglich, die Zeit zu ändern und trotzdem live Wetter zu nutzen?
…das geht doch schon immer !?
Nope. Bisher wurde immer das historische Wetter aktiviert…
Im Changelog steht dazu: „Fixed flight condition weather live always available“
Ja, du kannst jetzt Live-Wetter mit beliebiger Uhrzeit nutzen.
Hallo, kann mir jemand sagen, wie das Update für 2024 denn so dauert.