Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Die Stadt Memphis im US-Bundesstaat ist für Luftfahrt-Enthusiasten nicht nur für ihren Blues bekannt, sondern vor allem auch als die Heimat der weltgrößten Luftfracht Airline FedEx. Bisher ein weißer Fleck auf der MSFS Landkarte, wurde der Airport nun von der Kooperation zwischen AMSim und BMWorld veröffentlicht.

Ürsprünglich in den 1920er Jahren auf einem Feld am Rande der Stadt gegründet, liegt der Airport heute inmitten der Suburbs von Memphis, nicht weit vom Mississippi entfernt. Während der Passagier Verkehr in den letzten Jahrzehnten immer weiter abnahm und heute nur noch inner-amerikanische Verbindungen abdeckt, ist der Airport für den Frachtflug immer wichtiger geworden. Seit FedEx ihr Hub Anfang der 1980er eröffnet haben ist der Frachtverkehr stetig gewachsen und ist derzeit der größte Frachtflughafen der Welt, kurz vor dem Flughafen Hong Kong.

AMSim und BMWorld versprechen bei ihrer virtuellen Umsetzung des Superhub einen Airport, welcher dem aktuellen Stand der Realität entspricht. Dabei haben die Passagierterminals auch ein detailliertes Innenleben erhalten und auch die Umgebung des Airport wurde in die Szenerie mit aufgenommen.

Erhältlich ist die Szenerie ab sofort im Webstore von OrbX zum Preis von 39.15AUD (derzeit ca. 25EUR). An Speicherplatz werden nach der Installation 2,5GB auf eurer Festplatte benötigt.

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

0 Kommentare
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Es geht heiter weiter. Letzten Montag sowie die ganze Woche waren wir in der Karibik unterwegs und haben mit der TBM850 mal lange und mal kurze Legs geflogen. Auf den letzten Legs der Tour werden es mehr kurze Hüpfer. VFR von Insel zu Insel fliegen. Wir fliegen wie fast immer auf VATSIM online. Also komm mit!
Flight1 waren früher eine der großen Anlaufstellen für FSX- und P3D-Add-ons. Doch der MSFS scheint bis auf ein paar Ausnahmen an Flight1 vorbeizugehen. Das Flagschiff-Add-on im Moment: Die iFly 737 für Prepar3D, inklusive einer Umsetzung der 737MAX. Jetzt könnte ein Facebook-Post die Frage aufwerfen: Macht iFly mit der 737MAX das Rennen im MSFS?
Als Simulator für die militärische Luftfahrt ist der DCS nicht nur die erste Wahl um Kampfflüge nachzustellen, sondern es nutzen auch viele virtuelle Kunstflugstaffeln den Simulator für ihre Vorstellungen. Am nächsten Wochenende steht nun eine virtuelle Flugshow an, wo diese Staffeln ihre Künste demonstrieren.