Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Kaum ist die Vulcan auf dem Markt, konzentriert sich Just Flight wieder auf das nächste Projekt. Denn nach der F28 Professional wollen die Briten ja auch die F70 und F100 in den Microsoft Flight Simulator bringen. Mit Screenshots des 3D-Modells gab es jetzt ein kleines Development-Update zur Maschine.

Just Flight hat das Update zur F70/100 Professional wie immer auf der eigenen Website veröffentlicht. In den letzten Monaten wurden bedeutende Verbesserungen an der Modellierung, Texturierung, Leistungsoptimierung und Systemprogrammierung vorgenommen, heißt es dort.

Das Dev-Update selbst konzentriert sich auf verschiedene Türkonfigurationen und die virtuelle Kabine für die F100, einschließlich Varianten mit Klapp- und Schiebetüren sowie einer zusätzlichen L2-Service-Tür. Alle Konfigurationen sind sowohl im Innen- als auch im Außenbereich des Produkts modelliert und interaktiv. Die F100-Kabinen sind in einer 2+3-Sitzkonfiguration gehalten, können jedoch über das mitgelieferte Farbschema individuell angepasst werden.

 Das Produkt soll Anfang nächsten Jahres auf den Markt kommen. Screenshots und weitere Updates werden in den kommenden Wochen erwartet.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Dreamliner
Dreamliner
1 Jahr zuvor

Man da freue ich mich schon richtig drauf. Ich hoffe doch wirklich sehr, dass JF seinen Weg beibehält und die kommenden Produkte weiterhin auf dem aktuellen Niveau produziert!

Könnte dich auch interessieren:

Noch circa sechs Wochen, dann wird das Luftfahrtmuseum Lelystad wieder zur Flusi-Pilgerstätte. Die Tickets für das FSWeekend im Aviodrome Aviation Museum in Lelystad sind jetzt erhältlich. Die Veranstaltung findet am 15. und 16. März 2025 statt und bietet eine Fülle an spannenden Highlights rund um das Thema Flugsimulation.
Für ein paar Flughafen-Szenerien in Australien gab es das Tool bereits, jetzt kommt BARS nach Europa: Dank Euroscope-Integration können VATSIM-Fluglotsen jetzt die Stop Bars an Flughäfen im Microsoft Flight Simulator 2020 und Microsoft Flight Simulator 2024 steuern – mit einer wachsenden Liste an Szenerien und Airports.
Parallel 42 hat in einem aktuellen Blogbeitrag von Edson Soriano neue Details und Beispielvideos zum kommenden Kamerasystem ChasePlane vorgestellt. Das Add-on soll nach Angaben des Entwicklers ein umfassendes Tool zur Steuerung und Erstellung von virtuellen Kameraperspektiven werden, erst für den Microsoft Flight Simulator 2020, dann in einem separaten Produkt für den MSFS24.