Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit seiner Blériot hat Otmar Nitsche bei Wing42 in die Fußstapfen der Luftfahrt geführt, jetzt zeigt er neue Bilder eines Oldtimers: Zu der sich in Entwicklung befindenden Boeing 264D sind jetzt neue Bilder aufgetaucht – mit Worten des Entwicklers, was die Challenge in der Erstellung der uralten Boeing ausmacht.

Zur Entwicklung eines Add-ons brauche man viele Bilder und Dokumente. Dass man diese bei einem betagten und seltenen Flugzeug wie der Boeing 246D nur mit viele Nachforschung erhalte, beschreibt Otmar Nitsche jetzt in seinem Development-Blog.  90 Jahre alt ist das echte Vorbild der Maschine, die der deutsche Entwickler in den Microsoft Flight Simulator bringen will. Mit authentischem Cockpit, natürlich ohne Bildschirme oder moderne Navigationshilfen. Und so gut die Recherche auch alte Bilder und Originalaufnahme bringe, so viele Fragen habe er bei der Entwicklung. Zum Beispiel: Welche Funkgeräten sind verbaut? Wie lief die Mechanik der Bremsen? Ohne diese Fragen zu beantworten, könne die Entwicklung des Cockpits nicht voranschreiten, so Nitsche. “In anderen Worten: Bei dem Flugzeugtyp den wir erstellen, ist manche künstlerische Freiheit ist unserem finalen Produkt daher unvermeidbar”, erklärt Nitsche. 

Mehr Bilder und Infos findet Ihr bei Wing42.

 

Teile den Artikel:
Facebook
WhatsApp
Twitter
Reddit
Pinterest
Email
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

2 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
AndrewD
Mitglied
Andrew
1 Jahr zuvor

Nicht 246D, sondern 247D… zumindest nach den Screenshots hier…
🙂

AndrewD
Mitglied
Andrew
1 Jahr zuvor

Deren Vega ist immer noch “Early Access”. Ob sie den Flieger jemals fertigstellen werden?

Könnte dich auch interessieren:

Erst vor kurzem haben wir berichtet, dass iniBuilds nun seinen A300 und den Beluga ein Update inkl. zugehöriger Kompatibilität für den X-Plane 12 spendiert hat. Der Entwickler Magknight zieht nun nach und bringt ebenfalls seine Boeing 787 in den X-Plane 12.
Einfach mal ohne Plan steigen wir in einen kleinen GA Flieger. Gerne könnt ihr uns mit auf dieser Reise begleiten. Wir werden in Aalen - Elchingen loslegen und uns die schwäbischische und bayrische Landschaft von oben genießen und den ein oder anderen netten Flugplatz in der Gegend anfliegen. Fast wie ein Inselhopping, nur in dem Fall schwäbisches Kuddlmuddl.
Wie wir wissen, befindet sich Aerosoft in der heißen Phase, was die Entwicklung des Airbus A330 angeht. Theoretisch gesehen kann eine Release des Flugzeuges jeden Tag geschehen. Sollte der A330 bald veröffentlicht werden, sollen die Mühlen bei Aerosoft aber nicht stillstehen!