Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Das letzte große Upgrade für die Leonardo Maddog im MSFS ist noch gar nicht so alt. Daher ist es etwas überraschend, dass am Freitag, als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk, schon das nächste Update für die Maddog erscheint und neue Features in das Flugzeug einbaut. Der Hauptfokus in dem Update ist dabei die Integration der zweiten FMC-Variante aus der Realität in das Cockpit der virtuellen Maddog.

Dabei handelt es sich um das Canadian-Marconi CMS-900 und PMS. Diese sind zwar nicht komplett neu, denn sie waren schon in der P3D-Version der Maddog vorhanden, aber erhöhen so nun weiter die Parität zwischen dem Flugzeug in den verschiedenen Simulatoren. Neben dem FMC wird auch das TRP-Panel für die Schubsteuerung des Flugzeug überarbeitet. So wird es nicht nur, wie bisher, möglich sein eine Flex-Temperatur einzustellen, sondern auch direkt einen EPR Zielwert.

Neben den neuen Features wird das Update wie immer auch einige Bug Fixes enthalten. Und die Features, welche mit dem letzten Update in die Maddog integriert wurden, wurden teilweise noch einmal überarbeitet. So wird der MD-Client für die externe Kommunikation des Addon nun nicht mehr mit Windows gestartet, sondern nur noch wenn ihr den MSFS startet. Und die Funktion, dass der Clamp beim Takeoff nur noch reagiert, wenn der Hardware-Throttle auf Leerlauf gezogen wird, ist nun optional und kann über die Load Manager App deaktiviert werden.

Das vollständige Changelog des Update könnt ihr im Ankündigungspost auf der Website von Leonardo nachlesen. Das Update wird wie schon die vorherigen Updates über den Simmarket verteilt und soll im Laufe des 23. Dezember erscheinen.

Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

1 Kommentar
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments

Könnte dich auch interessieren:

Am vergangenen Wochenend hat sich die Flusiszene fürs FSWeekend in Lelystad getroffen. Und vorher gab es auch noch die Flightsim Awards zu überreichen. Nach 2,5 Tagen, kann man da eigentlich nur auf ein Fazit kommen – aber eines nach dem anderen.
Comeback in Lelystad: Auf dem Flightsim Weekend hat MeridianGMT seine neuen Produkte für den Flugsimulator-Markt vorgestellt. Die Präsentation wurde von Nicki Repenning geleitet, der seine Vision eines modularen und nachhaltigen Systems darstellte, das sowohl Einsteigern als auch erfahrenen Nutzern eine hochwertige Simulationserfahrung ermöglichen soll.
Neben den ganzen Ankündigungen des FSWeekends am vergangenen Wochenende, gab es am Sonntag auch eine Ankündigung von Drzewiecki Design, für ein neues Szenerie-Projekt. Denn die größte Stadt in Down Under - Sydney - bekommt einen zweiten Flughafen, welcher den Kingsford Smith Airport entlasten soll.