Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Ihr liebt Flugsimulation.
Wir berichten darüber.

Mit der Veröffentlichung der P3D Version von Halifax finalisiert FSimStudio die Entwicklung des Airports im kanadischen Osten. Die X-Plane und MSFS Version sind schon länger erhältlich. Mit dem Release von Halifax führt FSimStudio gleichzeitig Änderungen bei der Distribution ihrer zukünftigen Szenerien ein.

Ursprünglich wollte FSimStudio mit einem eigenen Manager den Verkauf ihrer Szenerien organisieren. Basierend auf dem Feedback aus der Community, dass nicht noch ein Tool/ Manager benötigt wird, hat man dieses Vorhaben jedoch eingestellt. Stattdessen wird man sich hinsichtlich der Installation ab sofort auf den Orbx Direct Manager und die Contrail Applikation konzentrieren. Das bedeutet, dass zukünftig über Shops (simMarket und co.) erworbene Szenerien nur noch den Produktschlüssel für die Aktivierung im Contrail Manager beinhalten. Davon ausgenommen ist der Kauf über Orbx. Generell wird der Erwerb der Szenerien über verschiedene Shops jedoch weiterhin möglich sein. Der Käufer erhält lediglich keinen Installer mehr. Mit diesem Schritt wird das Aktualisieren der Szenerien erheblich vereinfacht, da nur noch zwei Applikationen bedacht werden müssen und man frühere Versionen nicht deinstallieren muss. Darüber hinaus sei die Installation und Konfiguration damit vereinfacht, so FSimStudio auf Facebook. Zu einem späteren Zeitpunkt ist zu dem geplant frühere P3D Szenerien (Edmonton, Kelowna, Vancouver, London) ebenfalls in die Contrail App zu überführen. Dazu stimmt man gerade die Details ab. Das gleiche Verfahren wird sehr wahrscheinlich auch für MSFS- und XP Szenerien kommen. 

Diese Änderungen flankieren den Release von Halifax für P3D V4+ und V5. Der Airport ermöglicht kurze Transatlantikverbindungen und kann zu dem mit zahlreichen Nord- und Mittelamerikanischen Destinationen aufwarten. Für ca. 25€ ist der achtgrößte kanadische Airport auf FSimStudio, Contrail und weiteren Shops erhältlich.

  • Made in collaboration with Airfield Canada.
  • Most up to date and detailed representation of Halifax Stanfield International Airport created
  • Detailed terminal building, featuring interiors.
  • Outstanding modeling, PBR Textures, and great attention to detail.
  • 0.3cm/pix custom aerial orthophotos for the airport area.
  • Custom Ground Polygon.
  • SODE Jetways
  • Native snow and rain effects
  • Static Commercial and GA Aircraft.
Abonnieren
Benachrichtige mich bei
guest

5 Kommentare
Bewertung
Neuster Ältester
Inline Feedbacks
View all comments
Heiner
Heiner
3 Jahre zuvor

Ich verstehe das nicht ganz mit der neuen Installation. Habe die Contrail App heruntergeladen und in meinem Windows7 installiert, da dort mein P3DV4.5 läuft.
Die App reagiert dort jedoch nicht. Bedeuted das dass die App nur unter Win10
läuft? Das würde für mich bedeuten, dass ich den Airport nicht im 4.5er installieren
kann. Kann mich bitte jemand aufklären? Danke.

christian klingbeil
christian klingbeil
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Heiner

Generell: Der MS Support für Windows 7 endete vor knapp einem Jahr…
Aber hier: In der Mitte sind mehrer Auswahlmöglichkeiten (Logos) , auf eines klicken dann werden die restlichen Funktionen aktiviert.

Heiner
Heiner
3 Jahre zuvor
Antwort auf  christian klingbeil

Danke. Dass der Support von Win7 beendet ist, ist mir bekannt. Nichtsdestotrotz
habe ich meine 4.5er dort installiert und wollte nur wissen ob die Contrail app
dort nicht funktioniert. Bei mir jedenfalls started sie nicht hoch, und deshalb
kann ich auch nirgends klicken. Nur zur Info: unter Win10 funktioniert es. Dort
habe ich meine V5.3 installiert.

christian klingbeil
christian klingbeil
3 Jahre zuvor
Antwort auf  Heiner

Ich habe Windows 10 und P3d v4.5. Bei mir funktioniert die App…
Hab sie gestern schon geladen.Daher auch die Bemerkung zu Windows 7.Habe weder auf deren Homepage noch in der App irgendwelche Hinweise/Ausschlüsse gefunden.

Heiner
Heiner
3 Jahre zuvor
Antwort auf  christian klingbeil

Habe gute Nachrichten. Es wird auf Betreiben von FsimStudio in den nächsten Tagen auch eine Win7 kompatible Contrail-App geben.
FSimStudio hat mir dies zugesagt und versichert, dass dort nicht bewusst war dass Kunden noch Win7-Installationen betreiben. Es ist ihnen wichtig,
dass keiner ihrer Kunden von der neuen Installationsart negativ betroffen ist. Das nenne ich Support in der heutigen Zeit. Hut ab!

Könnte dich auch interessieren:

Das MSFS-Trio auf Twitch: Microsoft und Asobo Studio haben in ihrem ersten Entwickler-Stream des Jahres eine detaillierte Analyse des aktuellen Zustands des Microsoft Flight Simulator 2024 (MSFS 2024) vorgenommen. Das Entwicklerteam um Jörg Neumann, Martial Bossard und Sebastian Wloch reflektierte dabei insbesondere die Probleme zum Launch, gab einen ausführlichen Ausblick auf kommende Verbesserungen und nahm sich zahlreicher Fragen der Community an.
Simmer, welche auf eine der kleineren Dash 8-100 bis 300 gehofft und diese Hoffnung in Nordic Simulations gesetzt haben, müssen jetzt stark sein. Joshua Riyawong, Chef von Nordic Simulations, hat heute das Aus für das Projekt bekanntgegeben, hinterlässt aber auch einen kleinen Hoffnungsschimmer.
Langsam und Stück für Stück setzt das Airfoillabs Team die 737 Max für den X-Plane 12 zusammen. Auf der eigens erstellten Homepage zur Entwicklung passiert im Moment leider nicht sehr viel, deshalb habe ich im X-Plane Forum nach Neuigkeiten gesucht und bin fündig worden.